Goldpreis steigt, da die US-Renditen aufgrund von Stagflationsängsten fallen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Gold steigt um 0,26 %, da die realen Renditen sinken und die Inflationserwartungen aufgrund von Handelsrichtlinienbesorgnissen steigen.


  • Das Verbrauchervertrauen in den USA erreicht den niedrigsten Stand seit 4 Jahren, was die Stagflationsnarrative und die Nachfrage nach sicheren Anlagen anheizt.


  • Vertreter der Fed weisen auf eine Wiederbeschleunigung der Wareninflation hin, was die Marktzweifel an Zinssenkungen in naher Zukunft verstärkt.


Der Goldpreis steigt am Dienstag, da der US-Dollar (USD) schwächer bleibt und die realen US-Renditen fallen, die typischerweise invers zu den Preisen für Edelmetalle korrelieren. Ein unerwarteter Anstieg der Inflationserwartungen, angestoßen durch die Handelsrichtlinien der USA, erhöhte die Nachfrage nach dem gelben Metall, das um 0,26 % auf 3.018 $ steigt.


Die Marktstimmung ist gemischt, da die US-Aktienindizes zwischen Gewinnern und Verlierern gespalten sind. US-Daten zeigten, dass das Verbrauchervertrauen auf den niedrigsten Stand seit mehr als vier Jahren gefallen ist, da Haushalte eine zukünftige Rezession angesichts der hohen Inflationswerte fürchten, so der Conference Board (CB). Dies zeichnet eine stagflationäre Perspektive.


Daher stieg das gelbe Metall, da die aktuellen Daten eine stagflationäre wirtschaftliche Perspektive zeichnen.


Andernorts haben einige Vertreter der Federal Reserve (Fed) Stellung genommen. Gouverneurin Adriana Kugler erklärte, dass die Wareninflation gestiegen sei und einige Unterkategorien Anzeichen einer Wiederbeschleunigung gezeigt hätten. Zuletzt bemerkte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, dass sowohl Unternehmen als auch Haushalte mit zunehmender Unsicherheit über die wirtschaftliche Perspektive konfrontiert sind, was die wachsenden Bedenken über zukünftige Bedingungen widerspiegelt.


Der Geldmarkt hat 64,5 Basispunkte an Zinssenkungen der Fed für 2025 eingepreist, so die Daten zu den Zinssatzwahrscheinlichkeiten von Prime Market Terminal.


Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis wird durch hohe Inflationserwartungen gestützt


Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ist um drei Basispunkte (bps) auf 4,308 % gefallen. Die realen US-Renditen sinken um drei bps auf 1,956 % laut den Renditen der 10-jährigen Treasury Inflation-Protected Securities (TIPS).


Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenback gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, fällt um 0,15 % auf 104,15.


Das Verbrauchervertrauen des CB fiel im März von 100,1 auf 92,9 und verfehlte die Schätzung von 94.


Laut dem CB zeigen die Antworten auf die Umfrage, dass „die Sorgen über die Auswirkungen von Handelsrichtlinien und Zöllen insbesondere zunehmen.“


Am Montag erklärte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, dass er nur eine Zinssenkung in diesem Jahr unterstützt und nicht erwartet, dass die Inflation bis etwa 2027 wieder das Ziel erreicht.


XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis über 3.010 $ gestiegen



Der Aufwärtstrend bei Gold bleibt bestehen, obwohl den Käufern der Überzeugung fehlt, um einen täglichen Schlusskurs über dem Wochenhoch von 3.036 $ zu erreichen, was einen Test des Rekordhochs von 3.057 $ verschärfen könnte. Ein Durchbruch des Letzteren würde den Weg für einen Test von 3.100 $ ebnen.


Der Relative Strength Index (RSI) ist bullisch, mit Momentum, das die Käufer unterstützt. Daher wird ein weiteres Aufwärtspotenzial bei den Edelmetallpreisen gesehen.


Andererseits, wenn XAU/USD unter 3.000 $ fällt, wird dies das Hoch vom 24. Februar bei 2.956 $ sowie die Marke von 2.900 $ und den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 2.874 $ offenbaren.

Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Cardano (ADA) meldet sich zurück: Wale kaufen den Dip – Angriff auf die 0,50 Dollar?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Mantle Preisprognose: MNT zeigt Ausbruchspotenzial, da bullish Positionen zunehmen
  • Tech-Absturz: UBS rät zum strategischen Einstieg in Qualitätswerte!
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 13 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    placeholder
    Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichenGold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    Autor  FXStreet
    vor 16 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    placeholder
    Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 02: 22
    Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    placeholder
    Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen