Gold hält Gewinne mit einem Waffenstillstandsabkommen für die Ukraine in Aussicht

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold trägt zu den wöchentlichen Gewinnen bei, nachdem China versprochen hat, US-Zölle zu kontern. 


  • Ein von den USA vermittelte Waffenstillstandsvertrag in der Ukraine liegt zur Prüfung für Russland auf dem Tisch. 


  • Händler denken über die bevorstehenden US-Inflationsdaten am Mittwoch nach. 


Der Goldpreis (XAU/USD) hält an den wöchentlichen Gewinnen fest und wird zum Zeitpunkt des Schreibens am Mittwoch über 2.915 $ gehandelt, im Vorfeld der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) der Vereinigten Staaten (US) für Februar. Der Marktkonsens erwartet eine Verlangsamung in allen Inflationsmaßen, sowohl monatlich als auch jährlich. Viele Analysten und Ökonomen haben jedoch kommentiert, dass der aktuelle US-Zollansatz inflationär für die USA sein wird, was sich in den Zahlen niederschlagen könnte. 


Unterdessen sind die Händler weiterhin vorsichtig bezüglich der Zölle, nachdem der chinesische Außenminister Wang Yi kommentiert hat, dass die USA versuchen wollen, China mit ihren Stahl- und Aluminiumzöllen zu unterdrücken. Europa hat sich unterdessen verpflichtet, bis zum 13. April Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Auf der geopolitischen Seite wurde ein von den USA vermittelte Waffenstillstandsvertrag in der Ukraine Russland zur Prüfung vorgelegt. 


Tägliche Marktbewegungen: Bedenken an der Wall Street


Chinesische Konsumaktien steigen, da die jährliche politische Versammlung des Landes mit Unterstützung für die inländische Nachfrage zu Ende geht. Hongkonger Juweliere führen die Gewinne an, gestützt durch die Nachfrage nach Gold-Proxys, berichtet Bloomberg.


Die Wall Street wird zunehmend unruhig, da die Anleger durch die schwankende Zollpolitik, hartnäckige Inflation und das unbekannte Tempo der Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) zunehmend verunsichert werden. Marktprognostiker bei Banken, darunter JPMorgan Chase & Co. und RBC Capital Markets, haben ihre optimistischen Prognosen für 2025 gedämpft, da Trumps Zölle Ängste vor einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums schüren, berichtet Bloomberg. 


Das CME Fedwatch Tool sieht eine 97,0%ige Wahrscheinlichkeit für keine Zinssatzänderungen in der bevorstehenden Fed-Sitzung am 19. März. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung am 7. Mai liegt derzeit bei 39,5%. 


Technische Analyse: Warnung vor Katalysatoren


Unermüdlich – das ist das Wort, das einem in den Sinn kommt, wenn man an die Schlagzeilen über Zölle und die Bewegung bei Gold in dieser Woche denkt. Der Rückgang am Montag wurde eifrig gekauft, während das Edelmetall nun auf dem Weg ist, die monatliche Obergrenze um 2.930 $ zu testen. Sobald dieses Niveau durchbrochen wird, könnte eine Bewegung in Richtung eines neuen Allzeithochs wieder auf der Tagesordnung stehen. 


Gold liegt wieder über der runden Marke von 2.900 $ und aus technischer Sicht im Intraday-Bereich über dem täglichen Pivot-Punkt bei 2.906 $. Gold ist auf dem Weg zum R1-Widerstand nahe 2.931 $, der mit den Hochs der letzten Woche konvergiert. Sobald dieser Bereich durchbrochen wird, rückt der intraday R2-Widerstand bei 2.947 $ in den Fokus, bevor das Allzeithoch von 2.956 $ erreicht wird. 


Auf der Unterseite liegt der Pivot-Punkt am Mittwoch bei 2.906 $. Sollte dieses Niveau durchbrochen werden, achten Sie auf die S1-Unterstützung um 2.890 $. Die S2-Unterstützung bei 2.864 $, die mit dem Tief vom 12. Februar zusammenfällt, sollte einen weiteren Rückgang vermeiden. 


XAU/USD: Tageschart

XAU/USD: Tageschart

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis steigt, während die USD-Rallye nach den NFP-Daten aufgrund von fiskalischen Bedenken der USA ins Stocken gerätDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und Vietnam nach unten, NFP im FokusDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine dreitägige Erholungsbewegung von einem in dieser Woche erreichten Ein-Monats-Tief gestoppt zu haben. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine dreitägige Erholungsbewegung von einem in dieser Woche erreichten Ein-Monats-Tief gestoppt zu haben. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert
placeholder
Goldpreis oszilliert in einer Spanne unter dem Wochenhoch; bullishes Potenzial scheint intaktDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet