Goldpreis zieht sich von Einmonatshoch zurück aufgrund eines starken USD und erhöhter US-Anleiherenditen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Goldpreis startet die Woche mit einem schwächeren Trend und zieht sich von einem Einmonatshoch zurück, das am Freitag erreicht wurde.


  • Erwartungen an eine restriktive Fed-Politik, hohe US-Anleiherenditen und ein starker US-Dollar belasten das Edelmetall.


  • Die risikoscheue Stimmung könnte dem sicheren Hafen XAU/USD Unterstützung bieten und weitere Verluste begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Handelssitzung am Montag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine viertägige Gewinnsträhne im Bereich von $2.700, einem Einmonatshoch vom Freitag, beendet zu haben. Der positive US-Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls, NFP) verstärkte die Markterwartungen, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus später in diesem Monat pausieren wird. Dies hält die Renditen der US-Staatsanleihen nahe ihrem höchsten Niveau seit über einem Jahr und den US-Dollar (USD) nahe einem Zwei-Jahres-Hoch, was wiederum etwas Druck auf das zinslose Edelmetall ausübt.


Währenddessen dämpfen die hawkischen Fed-Erwartungen sowie anhaltende geopolitische Spannungen die Risikobereitschaft der Investoren. Dies ist an einem schwächeren Ton der Aktienmärkte erkennbar und sollte dem sicheren Hafen Gold Unterstützung bieten. Daher wäre es klug, auf eine starke Verkaufswelle zu warten, bevor man bestätigt, dass die Aufwärtsbewegung des XAU/USD der letzten drei Wochen ihren Höhepunkt erreicht hat und sich auf eine bedeutende Korrekturpositionierung vorbereitet. Investoren blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der US-Inflationszahlen in dieser Woche, die für bedeutende Impulse sorgen könnten.


Der Goldpreis driftet nach unten, da der positive US-NFP-Bericht die Erwartungen bestätigt, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus verlangsamen wird


Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Freitag, dass die Nonfarm Payrolls im Dezember um 256.000 gestiegen sind, was deutlich über den 212.000 des Vormonats und den Markterwartungen von 160.000 lag.


Weitere Details des Berichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote unerwartet auf 4,1 % von 4,2 % gesenkt wurde und die jährliche Lohninflation, gemessen an der Veränderung der durchschnittlichen Stundenlöhne, auf 3,9 % gesenkt wurde.


Dies kommt zusätzlich zur hawkischen Wende der Federal Reserve (Fed) im Dezember und dämpft die Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen der US-Zentralbank, was die Renditen der US-Staatsanleihen und den US-Dollar nach oben treibt.


Die Rendite der Benchmark 10-jährigen US-Staatsanleihe ist auf den höchsten Stand seit Ende 2023 gestiegen, während der USD-Index, der den Greenback gegenüber einem Korb von Währungen verfolgt, auf ein Zwei-Jahres-Hoch schoss.


Erhöhte US-Anleiherenditen und ein bullischer USD wirken am Montag als Gegenwind für den Goldpreis, obwohl die Risikoscheu etwas Unterstützung für das sichere Gold bietet und hilft, einen signifikanten Korrekturrückgang zu begrenzen.


Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) teilte am Freitag mit, dass die US-amerikanische und die britische Verwaltung strengere Sanktionen gegen die russische Ölindustrie verhängt haben, die fast 200 Schiffe der sogenannten Schattenflotte betreffen.


Das russische Verteidigungsministerium erklärte am Sonntag, dass russische Streitkräfte in 139 Orten mit ihrer Luftwaffe, Drohnen, Raketen und Artillerie Angriffe auf ukrainische Militärflugplätze, Personal und Fahrzeuge durchgeführt haben.


Anscheinend in Verletzung des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hisbollah wurden weitere israelische Luftangriffe im Libanon gemeldet. Zudem setzten die israelischen Angriffe im Gazastreifen fort, während die Waffenstillstandsverhandlungen wieder aufgenommen wurden.


Das technische Setup des Goldpreises unterstützt die Aussichten auf das Auftauchen einiger Dip-Käufe auf niedrigerem Niveau


fxsoriginal


Aus technischer Sicht wird ein weiterer Rückgang voraussichtlich neue Käufer anziehen und eine solide Unterstützung im Bereich von $2.665-$2.664 finden. Ein überzeugender Bruch darunter könnte den Goldpreis jedoch anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der $2.635-Region zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der $2.605-Konjunktur ausdehnen, die die 100-tägige exponentielle gleitende Durchschnittslinie (SMA) und eine mehrwöchige aufsteigende Trendlinien-Unterstützung umfasst.


Auf der anderen Seite könnten Bullen nun auf eine anhaltende Stärke über der $2.700-Marke warten, bevor sie neue Wetten eingehen. Da die Oszillatoren auf dem Tageschart positive Impulse gewinnen und noch weit davon entfernt sind, sich im überkauften Bereich zu befinden, könnte der Goldpreis dann in die $2.715-Region steigen und sich in Richtung des $2.730-$2.732-Bereichs und der $2.746-$2.748-Angebotszone bewegen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold liegt nahe dem Rekordhoch, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD gedrückt haltenGold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
placeholder
Gold-Bullen sind angesichts der Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischer Risiken noch nicht bereit, aufzugebenGold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Gold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf fast 3.650 US-Dollar nach oben, da von der Fed Zinssenkungen erwartet werdenDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird
Autor  FXStreet
Gestern 00: 59
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird
placeholder
Gold driftet inmitten der Risikobereitschaft und einem Anstieg des USD nach unten, vor dem US VPIGold (XAU/USD) zieht am Donnerstag während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und korrigiert einen Teil der Aufwärtsbewegung des Vortages, obwohl das Abwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Gold (XAU/USD) zieht am Donnerstag während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und korrigiert einen Teil der Aufwärtsbewegung des Vortages, obwohl das Abwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD gewinnt an Momentum und nähert sich 3.650 USD, Blick auf US-InflationsdatenDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel an Schwung und nähert sich der Marke von 3.645 USD. Das Edelmetall steigt aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed), eines schwächeren US-Dollars (USD) und globaler geopolitischer Risiken.