Goldpreis eilt weiter von Rekord zu Rekord – Commerzbank

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Goldpreis startete in die neue Handelswoche dort, wo er in der Vorwoche aufgehört hatte, mit einem Anstieg auf ein neues Rekordhoch von aktuell $2.740 je Feinunze. Der Anstieg von 2,4 Prozent in der vergangenen Woche war bereits der fünfte in den vergangenen sechs Wochen, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest.


Gold steigt seit Januar um mehr als 30 Prozent


„Seit Jahresbeginn hat sich der Goldpreis um mehr als 30 Prozent verteuert. Das wäre aus heutiger Sicht der stärkste Jahresanstieg seit 45 Jahren. Der Preisanstieg der letzten Wochen ist auch deshalb bemerkenswert, weil der US-Dollar seit Ende September handelsgewichtet um mehr als 3 Prozent aufgewertet hat und die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Fed erheblich zurückgeschraubt wurden.“


„Die üblichen Preistreiber, nämlich der US-Dollar und die Zinserwartungen, können daher nicht mehr zur Erklärung der jüngsten Stärke des Goldpreises herangezogen werden. Stattdessen können die Spannungen im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und dem Iran, sowie die Unsicherheit im Vorfeld der US-Wahlen in zwei Wochen als Gründe angeführt werden. Ein weiteres Argument ist die derzeitige positive Marktstimmung gegenüber Gold.“


„Am Freitag meldete die CFTC für die Woche bis zum 15. Oktober einen Anstieg der spekulativen Netto-Long-Positionen, nachdem die Positionen in der Vorwoche im Zuge des Preisverfalls reduziert worden waren. Bloomberg meldete für alle fünf Handelstage der vergangenen Woche Zuflüsse in börsengehandelte Goldfonds in Höhe von insgesamt fast 13 Tonnen. Gestern kamen weitere 5 Tonnen hinzu. Allerdings sehen wir auch Anzeichen für eine Übertreibung des aktuellen Preisanstiegs, so dass eine Korrektur überfällig scheint. Der Relative-Stärke-Index (RSI) befindet sich jetzt im überkauften Bereich.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Gold zieht sich von Rekordhöhen zurück, während sich der USD im Vorfeld der Fed-Entscheidung erholtGold (XAU/USD) zieht am Mittwoch während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und entfernt sich von dem Allzeithoch, das am Vortag knapp über der Marke von 3.700 USD erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Mittwoch während der asiatischen Sitzung einige Verkäufer an und entfernt sich von dem Allzeithoch, das am Vortag knapp über der Marke von 3.700 USD erreicht wurde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 3.700 US-Dollar, da die Zinsentscheidung der Fed bevorstehtDer Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung an Boden und notiert bei etwa 3.695 Dollar. Das Edelmetall legt zu, angesichts eines schwachen US-Dollars (USD) und wachsender Erwartungen an mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Alle Augen werden auf die Zinssatzentscheidung der Fed später am Mittwoch gerichtet sein
Autor  FXStreet
Gestern 01: 10
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am frühen Mittwoch in der asiatischen Sitzung an Boden und notiert bei etwa 3.695 Dollar. Das Edelmetall legt zu, angesichts eines schwachen US-Dollars (USD) und wachsender Erwartungen an mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Alle Augen werden auf die Zinssatzentscheidung der Fed später am Mittwoch gerichtet sein
placeholder
Gold liegt nahe dem Rekordhoch, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD gedrückt haltenGold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
Autor  FXStreet
Di. 16.Sep
Gold (XAU/USD) zieht sich leicht zurück, nachdem es während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein neues Rekordhoch im Bereich von 3.689-3.690 USD erreicht hat, im Zuge einer Neupositionierung im Vorfeld wichtiger Zentralbankereignisse
placeholder
Gold-Bullen sind angesichts der Wetten auf Zinssenkungen der Fed und geopolitischer Risiken noch nicht bereit, aufzugebenGold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Gold (XAU/USD) startet die neue Woche auf einem schwächeren Niveau, schafft es jedoch, einen Dip in der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.627-3.626 umzukehren und handelt derzeit nahe dem oberen Ende einer einwöchigen Handelsspanne.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD driftet auf fast 3.650 US-Dollar nach oben, da von der Fed Zinssenkungen erwartet werdenDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird
Autor  FXStreet
Mo. 15.Sep
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Montag im frühen asiatischen Handel auf fast 3.640 USD. Das gelbe Metall gewinnt an Fahrt, da ein sich abschwächender US-Arbeitsmarkt die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) in dieser Woche ihre erste Zinssenkung des Jahres vornehmen wird