Goldpreis eilt weiter von Rekord zu Rekord – Commerzbank

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Goldpreis startete in die neue Handelswoche dort, wo er in der Vorwoche aufgehört hatte, mit einem Anstieg auf ein neues Rekordhoch von aktuell $2.740 je Feinunze. Der Anstieg von 2,4 Prozent in der vergangenen Woche war bereits der fünfte in den vergangenen sechs Wochen, stellt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, fest.


Gold steigt seit Januar um mehr als 30 Prozent


„Seit Jahresbeginn hat sich der Goldpreis um mehr als 30 Prozent verteuert. Das wäre aus heutiger Sicht der stärkste Jahresanstieg seit 45 Jahren. Der Preisanstieg der letzten Wochen ist auch deshalb bemerkenswert, weil der US-Dollar seit Ende September handelsgewichtet um mehr als 3 Prozent aufgewertet hat und die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Fed erheblich zurückgeschraubt wurden.“


„Die üblichen Preistreiber, nämlich der US-Dollar und die Zinserwartungen, können daher nicht mehr zur Erklärung der jüngsten Stärke des Goldpreises herangezogen werden. Stattdessen können die Spannungen im Nahen Osten, insbesondere der Konflikt zwischen Israel und dem Iran, sowie die Unsicherheit im Vorfeld der US-Wahlen in zwei Wochen als Gründe angeführt werden. Ein weiteres Argument ist die derzeitige positive Marktstimmung gegenüber Gold.“


„Am Freitag meldete die CFTC für die Woche bis zum 15. Oktober einen Anstieg der spekulativen Netto-Long-Positionen, nachdem die Positionen in der Vorwoche im Zuge des Preisverfalls reduziert worden waren. Bloomberg meldete für alle fünf Handelstage der vergangenen Woche Zuflüsse in börsengehandelte Goldfonds in Höhe von insgesamt fast 13 Tonnen. Gestern kamen weitere 5 Tonnen hinzu. Allerdings sehen wir auch Anzeichen für eine Übertreibung des aktuellen Preisanstiegs, so dass eine Korrektur überfällig scheint. Der Relative-Stärke-Index (RSI) befindet sich jetzt im überkauften Bereich.

Mehr erfahren

  • Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende Trennlinie
  • Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem Verkaufsdruck
  • XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD markiert Wochentief bei 49,50 $ – Marktzweifel an Fed-Senkung wachsen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 06: 16
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 01: 10
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    placeholder
    Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der SchwebeDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich vor der verspäteten Veröffentlichung der US-NFP-Daten über 4.100 US-Dollar, während eine gespaltene Fed und von rund 60 % auf etwa 30 % gefallene Dezember-Zinssenkungschancen die Erwartungen der Anleger neu justieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Autor  Mitrade Team
    Mi. 19.Nov
    Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen