Der Goldpreis konsolidiert nahe dem Rekordhoch, das bullische Potenzial bleibt intakt

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis befindet sich in einer bullischen Konsolidierungsphase nahe dem am Mittwoch erreichten Allzeithoch.


  • Wetten auf weitere Zinssenkungen der Fed halten die USD-Bullen in Schach und stützen die Rohstoffpreise.


  • Sorgen über den wirtschaftlichen Ausblick in den USA und China sowie geopolitische Risiken begünstigen ebenfalls den XAU/USD.


Der Goldpreis (XAU/USD) gewann am Donnerstag wieder an positiver Dynamik und näherte sich dem am Vortag erreichten Allzeithoch, nachdem die Federal Reserve (Fed) beschlossen hatte, den Lockerungszyklus mit einer deutlichen Zinssenkung einzuleiten. Die Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank führte zu neuen Verkäufen des US-Dollars (USD), was sich als Schlüsselfaktor für den nicht verzinsten Rohstoff herausstellte.


Zusätzlich sorgten Bedenken über eine Abschwächung der beiden größten Volkswirtschaften der Welt, der USA und China, sowie anhaltende geopolitische Risiken für weiteren Auftrieb beim Goldpreis. Allerdings begrenzt die Risikobereitschaft an den globalen Aktienmärkten das Aufwärtspotenzial des sicheren Hafens XAU/USD, was während der asiatischen Sitzung am Freitag zu einer gedämpften und seitwärts gerichteten Kursbewegung führte.


Dennoch bleibt der Goldpreis auf dem aktuellen Niveau auf Kurs, die zweite Woche in Folge im Plus zu beenden. Darüber hinaus scheint das fundamentale Umfeld zugunsten der Bullen geneigt zu sein und unterstützt die Aussicht auf eine Fortsetzung des gut etablierten Aufwärtstrends der Rohstoffe. Händler warten nun auf das wichtige geldpolitische Update der Bank of Japan (BoJ), das für Volatilität sorgen und dem XAU/USD weiteren Auftrieb verleihen könnte.


Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis profitiert von schwachem USD und anhaltenden geopolitischen Risiken


Die Zinssenkung der Federal Reserve um 50 Basispunkte am Mittwoch und die Prognose für einen weiteren Rückgang der Kreditzinsen um 50 Basispunkte bis Ende des Jahres reichten nicht aus, um dem US-Dollar nach der FOMC-Sitzung eine nachhaltige Erholung von seinem Jahrestief zu verschaffen.


Darüber hinaus prognostizierten die Fed-Politiker einen Rückgang der Zinsen auf 3,4 % im Jahr 2025, von zuvor 4,1 %, und auf 2,9 % im Jahr 2026, von zuvor 3,1 %, was am Donnerstag die Nachfrage nach Gold erneut ankurbelte.


Die USD-Bullen scheinen von den positiven US-Makrodaten unbeeindruckt zu sein, die zeigen, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Woche zum 14. September auf 219.000 fielen, den niedrigsten Wert seit Mai, was auf einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt hindeutet.


Hinzu kommt, dass die Umfrage der Philadelphia Fed ergab, dass der allgemeine Aktivitätsindex für das verarbeitende Gewerbe von einem Siebenmonatstief von -7,0 im August auf 1,7 im September sprang und damit die Konsensschätzungen übertraf.


Die deutliche Zinssenkung der Fed schürte jedoch Sorgen über das Wirtschaftswachstum, was zusammen mit den anhaltenden Bedenken über eine Abschwächung in China zu einem weiteren Faktor wurde, der den sicheren Hafen XAU/USD begünstigte.


Darüber hinaus wirken die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und der Russland-Ukraine-Krieg als Rückenwind für das Edelmetall, insbesondere angesichts der politischen Unsicherheiten in den USA vor der Präsidentschaftswahl im November.


Außerdem begünstigt die Tatsache, dass mehrere asiatische Zentralbanken und Russland Gold kaufen, um ihre Abhängigkeit vom USD zu verringern, die Bullen und unterstützt die Aussicht auf eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung.


Technischer Ausblick: Goldpreis könnte auf Widerstand an der Obergrenze eines kurzfristigen Aufwärtstrendkanals stoßen


Aus technischer Sicht könnte die runde Marke von 2.600 USD, oder das am Mittwoch erreichte Allzeithoch, einen Widerstand darstellen, gefolgt von der Region 2.613-2.615 USD. Letztere stellt die obere Grenze eines kurzfristigen Aufwärtstrendkanals dar, der sich seit Juni erstreckt und als wichtiger Wendepunkt fungieren sollte. Da die Oszillatoren auf dem Tageschart im positiven Bereich verbleiben und sich noch weit von der überkauften Zone entfernt befinden, würde eine anhaltende Stärke über dieser Marke als neues Signal für die Bullen gewertet und den Weg für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung des Goldpreises ebnen.


Auf der anderen Seite scheint die Region 2.551-2.550 USD den unmittelbaren Abwärtsdruck vor der horizontalen Unterstützung bei 2.532-2.530 USD zu begrenzen. Weitere Verkäufe könnten die psychologisch wichtige Marke von 2.500 USD ins Visier nehmen, darunter könnte der Goldpreis auf die Konfluenz bei 2.476 USD – bestehend aus dem 50-Tage-SMA und der unteren Grenze des Kanals – beschleunigt fallen. Ein überzeugender Bruch darunter würde darauf hindeuten, dass der XAU/USD kurzfristig seinen Höchststand erreicht hat, was den Weg für einen Rückgang zum 100-Tage-SMA bei etwa 2.412 USD ebnet, mit einem möglichen Rückgang auf 2.400 USD.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die Rally
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Pinduoduo: Quartalsbericht steht an – Droht ein weiterer Einbruch oder folgt die nächste Kaufwelle der Fondsmanager?
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt nach viertägiger Rally um Richtung an Vier-Wochen-Hoch
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold bleibt defensiv bei festerem USD – Abwärtsrisiken vorerst begrenztGold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    Autor  Mitrade Team
    vor 17 Stunden
    Gold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
    Autor  Mitrade Team
    vor 23 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    placeholder
    Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    placeholder
    Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 13.Nov
    Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen