Gold erhält Auftrieb, da Medien die Debatte über Fed-Zinssenkungen neu entfachen

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Gold erreicht am Freitag neue Rekordhöhen, während die Märkte erneut darüber debattieren, ob die Fed im September die Zinsen um 50 oder 25 Basispunkte senken wird.


  • Die Wiederaufnahme der Möglichkeit einer ‚Jumbo‘-Senkung um 0,50 % befeuert eine weitere Rallye bei Gold.


  • Der breite Aufwärtstrend von Gold setzt sich fort, obwohl das Momentum ein überkauftes Signal anzeigt.


Gold (XAU/USD) wird am Freitag im oberen Bereich von 2.560 USD gehandelt, rund 0,40 % höher am Tag, nachdem es am Donnerstag neue Rekordhöhen erreichte, als es entschlossen aus der Handelsspanne ausbrach, in der es seit dem Höchststand am 20. August schwankte.


Der initiale Auslöser für den Ausbruch war die Veröffentlichung gemischter Erzeugerpreisindizes (PPI) für August aus den USA. Die Daten zeigten eine stärkere als erwartete Verlangsamung des Gesamt-PPI, und obwohl der Kern-PPI unverändert blieb, reagierte der Markt, als ob die Daten auf Disinflation hindeuteten.


Gold setzt Rallye fort, nachdem die Medien die Debatte über 0,50 % vs. 0,25 % Fed-Senkung wieder aufgreifen


Gold setzte seine Rallye während der asiatischen Sitzung am Freitag fort, nachdem die Debatte darüber, ob die Federal Reserve (Fed) die Zinsen bei ihrem Treffen am nächsten Mittwoch um 0,50 % oder 0,25 % senken wird, erneut entbrannte.


Die Veröffentlichung weiterhin hoher Kernverbraucherpreisindex-Daten (CPI) am Mittwoch schien die Hoffnung auf eine ‚Jumbo‘-Senkung um 0,50 % (50 Basispunkte) zunichte gemacht zu haben. Doch ein Artikel des angesehenen Fed-Beobachters Nick Timiraos vom Wall Street Journal sowie Kommentare des ehemaligen Präsidenten der New Yorker Fed, William Dudley, deuteten darauf hin, dass eine 0,50 %-Senkung weiterhin erwogen werden sollte. Dies führte zu einem Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen, einem Abverkauf des US-Dollars (USD) und einem Anstieg des Goldpreises.


Niedrigere Zinsen sind positiv für Gold, da sie die Opportunitätskosten für das Halten des unverzinslichen Vermögenswerts verringern und ihn für Investoren attraktiver machen.


Technische Analyse: Gold erreicht neue Rekordhöhen, während der breite Aufwärtstrend anhält


Gold (XAU/USD) durchbricht seine mehrwöchige Seitwärtsrange und übertrifft die bisherigen Rekordhöhen von 2.531 USD.


Der langfristige Trend für Gold ist bullisch, und gemäß der technischen Analyse-Theorie, da ‚der Trend dein Freund ist‘, begünstigt dies eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.


XAU/USD 4-hour Chart


Das Edelmetall hat sein vorheriges Ziel von 2.550 USD erreicht, das nach dem ursprünglichen Ausbruch aus der Juli-August-Range am 14. August generiert wurde, und richtet nun seinen Blick auf das nächste Ziel bei etwa 2.590 USD.


Allerdings zeigt der Relative Strength Index (RSI) ein überkauftes Signal an, was Langzeitinvestoren rät, ihre Positionen nicht weiter auszubauen, da ein erhöhtes Risiko einer Korrektur besteht.


Sollte der RSI den überkauften Bereich verlassen, deutet dies auf eine mögliche Korrektur hin. Falls diese eintritt, könnte sie Unterstützung entweder beim vorherigen Ziel von 2.550 USD oder bei der stärkeren Unterstützung am früheren Hoch von 2.531 USD finden.


Der Trend bleibt jedoch in allen Zeiträumen bullisch, was darauf hindeutet, dass jede Korrektur letztlich auslaufen wird und der breitere Aufwärtstrend sich fortsetzt, was das gelbe Metall zu neuen Höchstständen führen könnte.

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der Schwebe
  • Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem Verkaufsdruck
  • Top-Verlierer im Krypto-Markt: Starknet, Telcoin und MYX Finance brechen ein – Bitcoin rutscht unter 86.000 Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD ringt um Richtung – 51 US-Dollar als Warteschleife vor den US-Arbeitsmarktdaten
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    Autor  FXStreet
    vor 15 Stunden
    Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 21 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
    placeholder
    Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
    placeholder
    Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 21.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
    placeholder
    Gold gibt nach: Starker US-Dollar und Risikoappetit bremsen die Erholung vor verspätetem NFP-BerichtDer Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) gerät vor dem verspäteten US-NFP-Bericht unter Druck, da weniger dovishe Fed-Erwartungen den US-Dollar auf ein Hoch seit Ende Mai treiben, Risikoappetit durch Hoffnung auf Fortschritte im Ukraine-Konflikt steigt und die Zone um den 200-Perioden-EMA bei 4.018 US-Dollar zur zentralen Unterstützung für die weitere Kursrichtung wird.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen