Der Goldpreis konsolidiert unter der Marke von 2.500 USD, das Aufwärtspotenzial bleibt intakt

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis stoppt den Rückgang nach den NFP-Daten nahe dem Allzeithoch.


  • Reduzierte Erwartungen einer größeren Zinssenkung der Fed stützen den USD und wirken als Gegenwind.


  • Sorgen über eine US-Wirtschaftsabkühlung und geopolitische Risiken bieten weiterhin Unterstützung.


Der Goldpreis (XAU/USD) erlebte am Freitag eine intraday Kehrtwende in der Nähe des Allzeithochs und fiel nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 2.500 USD. Der gemischte US-Arbeitsmarktbericht verringerte die Wahrscheinlichkeit einer größeren Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Federal Reserve (Fed), was wiederum zu einer Short-Eindeckung des US-Dollars (USD) führte und Druck auf das Edelmetall ausübte.


Dennoch dämpfen Sorgen über eine US-Wirtschaftsabkühlung die Risikobereitschaft der Investoren und bieten Rückenwind für den sicheren Hafen Gold. Darüber hinaus trug der Mangel an Fortschritten bei den Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Israel und der Hamas während der asiatischen Sitzung am Montag ebenfalls zur Unterstützung des XAU/USD bei. Dies mahnt zu Vorsicht bei bärischen Händlern angesichts der Aussicht auf einen baldigen Beginn des Zinssenkungszyklus der Fed.


Tägliche Markttreiber: Goldpreis kämpft um nennenswerten Aufwärtstrend angesichts gemischter Signale


Das US-Arbeitsministerium (BLS) meldete am Freitag, dass die Nonfarm Payrolls (NFP) im August um 142.000 stiegen, verglichen mit den erwarteten 160.000 und den nach unten revidierten 89.000 des Vormonats.


Weitere Details des Berichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote von 4,3 % im Juli auf 4,2 % sank und die Lohninflation, gemessen an der Veränderung des durchschnittlichen Stundenlohns, von 3,6 % auf 3,8 % anstieg.


Laut dem CME Group's FedWatch Tool preisen die Märkte eine etwa 70%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte für diesen Monat ein, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte bei 30 % liegt.


Der US-Dollar, der nach der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten zunächst gefallen war, legte bald wieder zu und notierte während der asiatischen Sitzung am Montag leicht höher, was wiederum als Gegenwind für den Goldpreis gesehen wird.


Unterdessen lieferten die gemischten US-Arbeitsmarktdaten klare Hinweise auf eine deutliche Verschlechterung des Arbeitsmarktes und belasteten die Anlegerstimmung angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen, was den sicheren Hafen XAU/USD unterstützte.


Die am Sonntag von der People's Bank of China (PBOC) veröffentlichten Daten zeigten, dass die Goldreserven des Landes Ende August bei 72,8 Millionen Feinunzen lagen und damit den vierten Monat in Folge unverändert blieben.


Die Märkte reagierten kaum auf die neuesten chinesischen Inflationsdaten, die zeigten, dass die Verbraucherpreise im August den siebten Monat in Folge stiegen, während die Deflation der Erzeugerpreise anhielt.


Technischer Ausblick: Goldpreis bleibt in einem mehrwöchigen Handelsspanne um 2.500 USD gefangen


Aus technischer Sicht pendelt der Goldpreis seit etwa drei Wochen in einer bekannten Spanne. Dies führt zur Bildung eines Rechtecks in kurzfristigen Charts und deutet auf eine Unentschlossenheit der Händler bezüglich der nächsten richtungsweisenden Bewegung hin. Das begrenzte Kursverhalten könnte jedoch als bullische Konsolidierungsphase gewertet werden, vor dem Hintergrund einer starken Rallye zum Allzeithoch. Darüber hinaus bleiben die Oszillatoren auf dem Tageschart, trotz nachlassender Dynamik, weiterhin im positiven Bereich. Daher könnte ein möglicher Kursrückgang als Kaufgelegenheit nahe der horizontalen Unterstützung von 2.471–2.470 angesehen werden.


Letzteres markiert die untere Begrenzung der Handelsspanne und sollte als entscheidender Drehpunkt fungieren. Ein überzeugender Bruch darunter könnte einige technische Verkäufe auslösen und die 50-Tage-SMA-Unterstützung im Bereich von 2.443–2.442 freilegen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der runden Marke von 2.400 USD erstrecken, auf dem Weg zur 100-Tage-SMA bei etwa 2.390–2.389. Auf der anderen Seite stößt jeder bedeutende Aufwärtsimpuls jetzt auf starken Widerstand im Bereich von 2.520 USD, gefolgt von der Zone um 2.530–2.532 USD, dem Allzeithoch. Ein nachhaltiger Durchbruch würde als frischer Impuls für bullische Händler gelten und den Weg für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung ebnen.


VERWANDTER ARTIKEL
Goldpreis Aktuell 2024: Warum der Euro-Goldkurs Ihre Investition Wert Ist
Gold kaufen: Ihr Leitfaden für den sicheren Kauf von Goldbarren und Münzen
Platin Preis 2024: Lohnt sich die Investition mehr als Gold?


Mehr erfahren

  • Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy Coins
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Goldpreis steigt weiter, da Investoren auf Zinssenkungen setzen
  • Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-Nachfrage
  • Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassen
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    placeholder
    Gold: Anleger wetten wieder auf schwächere US-Daten – XAU/USD hält sich über 4.150 US-DollarGold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt im frühen asiatischen Handel auf rund 4.185 US-Dollar, während das Ende des US-Regierungsstillstands den Weg für nachgereichte Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten freimacht und die Zinssenkungswahrscheinlichkeit für Dezember laut CME FedWatch von 62,9 % auf gut 51 % sinkt – ein Umfeld, in dem schwächere Daten dem Edelmetall tendenziell mehr helfen als eine vorsichtige Fed es bremst.
    placeholder
    Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 13.Nov
    Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
    placeholder
    Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 13.Nov
    Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
    placeholder
    Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen