Goldpreis fällt unter 2.400 Dollar angesichts steigender US-Renditen und starkem US-Dollar

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis fällt unter 2.400 Dollar und notiert bei 2.389 Dollar, was die Verluste den zweiten Tag in Folge ausweitet.


  • Steigende Renditen von US-Staatsanleihen und ein stärkerer US-Dollar belasten die Goldpreise.


  • Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, insbesondere die Angriffe der Hisbollah auf Nordisrael, könnten Gold als sicheren Hafen stützen.



Der Goldpreis fiel am Dienstag unter 2.400 Dollar und weitete seine Verluste den zweiten Tag in Folge aus, da die Renditen von US-Staatsanleihen angesichts einer verbesserten Marktstimmung stiegen. Steigende Spannungen im Nahen Osten begrenzten jedoch die Verluste beim Gold. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert XAU/USD bei 2.389 Dollar, was einem Rückgang von 0,82 % entspricht.


Die Erholung an den Finanzmärkten setzte sich am Dienstag fort, als sich der Nikkei erholte und 10 % über seinem Eröffnungskurs schloss, nachdem er am Montag um 12 % eingebrochen war. Folglich verzeichneten die europäischen und US-amerikanischen Aktienindizes solide Gewinne.


Darüber hinaus bleibt der Greenback gefragt, was ein Gegenwind für die Goldpreise darstellt. Der US-Dollar-Index (DXY), der die Performance des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, stieg um 0,30 % auf 102,97.


Ein weiterer Grund für den Rückgang des nicht verzinslichen Metalls sind die hohen US-Renditen. Der Kupon der US-Benchmark-Note mit 10-jähriger Laufzeit stieg um zehn Basispunkte (bps) auf 3,892 %, obwohl die Händler sich auf eine Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Federal Reserve bei der bevorstehenden Sitzung im September einstellen.


Dennoch stehen geopolitische Sorgen im Raum, nachdem die Hisbollah Angriffe auf Nordisrael gestartet hat. Eine Eskalation des Konflikts könnte die Aussichten für Gold verbessern und sogar den Weg für eine Rückeroberung der 2.400-Dollar-Marke ebnen.


Im Bereich der Zentralbanken sagten die Politiker der Federal Reserve unter der Leitung von Mary Daly aus San Francisco, dass die Risiken des doppelten Mandats ins Gleichgewicht gekommen seien und dass sie bereit seien, die Kreditkosten in den kommenden Sitzungen zu senken.


Täglicher Marktbericht: Goldpreis defensiv angesichts risikofreudiger Stimmung


Die Sorgen vor einer US-Rezession haben sich verringert, wie die Marktstimmung zeigt. Dennoch erwarten Händler, dass die Federal Reserve (Fed) auf der Sitzung im September die Zinsen um 50 Basispunkte senken wird.


Marktteilnehmer fanden etwas Erleichterung nach der Veröffentlichung des ISM Services PMI, der zeigte, dass die Wirtschaft nach einem enttäuschenden ISM Manufacturing PMI-Bericht und einem schwachen US-Arbeitsmarktbericht weiterhin in einem gesünderen Tempo wächst.


Eine verschlechterte Marktstimmung würde die Händler weiterhin beeinflussen, da die Angst vor einer US-Rezession einen Ausverkauf bei den größten Aktienmarktindizes ausgelöst hat.


Die Fed entschied sich letzte Woche, die Zinsen unverändert zu lassen, deutete jedoch an, dass günstige Daten zur Inflation und eine weitere Abschwächung des Arbeitsmarktes Maßnahmen veranlassen könnten.


Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte bei der September-Sitzung von 85 % am Montag auf 69,5 % gesenkt wurde.


Technische Analyse: Goldpreis fällt und pendelt um 2.360 Dollar


Ein Rückgang des Goldpreises unter 2.400 Dollar könnte den Weg für einen Bruch unter wichtige Unterstützungsniveaus ebnen und die Preise in Richtung des Tiefs vom 3. Mai bei 2.277 Dollar ziehen. Das Momentum hat sich aggressiv bärisch verschoben, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt.


Wenn XAU/USD unter den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 2.366 Dollar fällt, würde dies einen Rückgang auf den 100-Tage-SMA bei 2.342 Dollar verstärken, gefolgt von einer Unterstützungs-Trendlinie um 2.316 Dollar. Ist diese einmal durchbrochen, wäre die nächste Unterstützung bei 2.300 Dollar.


Umgekehrt, wenn Käufer die Marke von 2.400 Dollar zurückerobern, wäre der nächste Widerstand die psychologische Marke von 2.450 Dollar. Ein Durchbruch dieser Marke würde den Höchststand vom 2. August bei 2.477 Dollar freilegen, gefolgt vom Allzeithoch bei 2.483 Dollar vor 2.500 Dollar.


FAQ

Warum investieren Menschen in Gold?

Gold hat in der Geschichte der Menschheit eine Schlüsselrolle gespielt, da es häufig als Wertspeicher und Tauschmittel verwendet wurde. Derzeit wird das Edelmetall neben seinem Glanz und der Verwendung für Schmuck weithin als sicherer Hafen angesehen, was bedeutet, dass es in turbulenten Zeiten als gute Investition gilt. Gold wird auch häufig als Absicherung gegen Inflation und abwertende Währungen angesehen, da es nicht von einem bestimmten Emittenten oder einer Regierung abhängt.

Wer kauft am meisten Gold?

Zentralbanken sind die größten Goldhalter. Um ihre Währungen in turbulenten Zeiten zu unterstützen, neigen Zentralbanken dazu, ihre Reserven zu diversifizieren und Gold zu kaufen, um die wahrgenommene Stärke der Wirtschaft und der Währung zu verbessern. Hohe Goldreserven können eine Vertrauensquelle für die Zahlungsfähigkeit eines Landes sein. Laut Daten des World Gold Council fügten Zentralbanken im Jahr 2022 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden Dollar ihren Reserven hinzu. Dies ist der höchste jährliche Kauf seit Beginn der Aufzeichnungen. Zentralbanken aus Schwellenländern wie China, Indien und der Türkei erhöhen schnell ihre Goldreserven.

Wie korreliert Gold mit anderen Vermögenswerten?

Gold hat eine inverse Korrelation mit dem US-Dollar und US-Staatsanleihen, die beide wichtige Reserve- und sichere Anlageformen sind. Wenn der Dollar abwertet, neigt Gold dazu zu steigen, wodurch Investoren und Zentralbanken ihre Vermögenswerte in turbulenten Zeiten diversifizieren können. Gold korreliert auch invers mit risikobehafteten Vermögenswerten. Eine Rallye an den Aktienmärkten schwächt tendenziell den Goldpreis, während Ausverkäufe in risikoreicheren Märkten das Edelmetall begünstigen.

Wovon hängt der Goldpreis ab?

Der Preis kann sich aufgrund einer Vielzahl von Faktoren bewegen. Geopolitische Instabilität oder die Angst vor einer tiefen Rezession können den Goldpreis schnell ansteigen lassen, da es als sicherer Hafen gilt. Als ertragsloser Vermögenswert neigt Gold dazu, mit niedrigeren Zinsen zu steigen, während höhere Geldkosten normalerweise das gelbe Metall belasten. Dennoch hängen die meisten Bewegungen davon ab, wie sich der US-Dollar (USD) verhält, da der Vermögenswert in Dollar (XAU/USD) bewertet wird. Ein starker Dollar neigt dazu, den Goldpreis unter Kontrolle zu halten, während ein schwächerer Dollar wahrscheinlich die Goldpreise in die Höhe treibt.

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Thyssenkrupp-Stahlchef kündigt drastischere Einschnitte an
  • Silberpreisanalyse: XAG/USD fällt bei starkem US-Dollar und steigender Inflation
  • CFTC: Bitcoin, Ethereum und 80 % aller Kryptos sind Rohstoffe – Gefahr für Investoren?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold konsolidiert sich nahe dem Drei-Wochen-Hoch, da die Risikobereitschaft die dovishen Wetten auf die Fed ausgleichtGold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    Autor  FXStreet
    vor 8 Stunden
    Gold (XAU/USD) wird während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in der Nähe eines Drei-Wochen-Hochs gesehen, während die Bullen auf einen Durchbruch über die horizontale Barriere von 4.150-4.155 USD warten, bevor sie sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positionieren.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet den Anstieg auf fast 4.150 USD aus, da der ADP-Bericht US-Jobverluste zeigtDer Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    Autor  FXStreet
    vor 13 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) setzt die Rallye im frühen asiatischen Handel am Mittwoch auf rund 4.140 USD fort. Das Edelmetall gewinnt an Schwung durch weitere Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) bis zum Jahresende. Händler werden die Reden der Fed-Vertreter im weiteren Verlauf des Mittwochs im Auge behalten
    placeholder
    Gold steigt auf über zweiwöchiges Hoch, da wirtschaftliche Bedenken die Wetten auf Zinssenkungen der Fed bekräftigenGold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    Autor  FXStreet
    Gestern 05: 38
    Gold (XAU/USD) wird dabei beobachtet, wie es auf dem Ausbruchsmomentum des Vortages über der Marke von 4.100 USD aufbaut und am Dienstag zum dritten Mal in Folge an Fahrt gewinnt
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 19
    Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 USD angesichts von Bedenken über die US-WirtschaftDer Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei etwa 4.050 USD während des frühen asiatischen Handels am Montag gehandelt. Das Edelmetall klettert höher, da die US-Arbeitsmarktdaten des privaten Sektors auf einen schwachen Arbeitsmarkt hinweisen, was die Zinssenkungen in den USA unterstützt.
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Der Goldpreis (XAU/USD) wird im positiven Bereich bei etwa 4.050 USD während des frühen asiatischen Handels am Montag gehandelt. Das Edelmetall klettert höher, da die US-Arbeitsmarktdaten des privaten Sektors auf einen schwachen Arbeitsmarkt hinweisen, was die Zinssenkungen in den USA unterstützt.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen