Goldpreis-Bullen behalten die Kontrolle trotz moderater USD-Stärke und risikofreudigem Umfeld

Der Goldpreis bleibt nahe dem am Montag erreichten fast zweimonatigen Hoch, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed steigen.
Investoren scheinen überzeugt, dass die Fed auf ihrem Treffen im September mit dem Zinssenkungszyklus beginnen wird.
Die risikofreudige Stimmung sowie eine moderate Stärke des US-Dollars könnten das Aufwärtspotential für den XAU/USD begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Schnäppchenjäger an und scheint vorerst den späten Rückgang vom Vortag aus dem Bereich von 2.430 USD, dem höchsten Stand seit dem 20. Mai, gestoppt zu haben. Die nächtlichen Kommentare des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, bekräftigten die Markterwartungen, dass die US-Zentralbank bereits im September mit Zinssenkungen beginnen wird. Dies hält die Renditen von US-Staatsanleihen gedrückt und wird als Schlüsselfaktor angesehen, der dem renditelosen gelben Metall Rückenwind gibt.
Unterdessen verbesserte ein gescheiterter Attentatsversuch auf den führenden republikanischen Kandidaten Donald Trump seine Chancen, die Präsidentschaftswahlen 2024 zu gewinnen, und weckte Hoffnungen auf ein lockeres regulatorisches Umfeld. Dies steigert weiter die Risikobereitschaft der Investoren und könnte eine bedeutende Aufwärtsbewegung des sicheren Hafens Goldpreis verhindern. Darüber hinaus könnte die Annahme, dass Trumps Politik zur Erhöhung der Staatsverschuldung und Inflation beitragen würde, den US-Dollar (USD) stärken, was ebenfalls dazu beitragen könnte, das Aufwärtspotenzial für den XAU/USD zu begrenzen.
Täglicher Marktüberblick: Goldpreis erhält weiterhin Unterstützung durch dovishe Erwartungen an die Fed
Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte am Montag, dass die jüngsten Inflationsdaten das Vertrauen gestärkt haben, dass die Preissteigerungen nachhaltig zum Ziel zurückkehren.
Das US-Arbeitsministerium berichtete letzte Woche, dass der Gesamt-CPI im Juni zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren gesunken ist und die jährliche Rate von 3,3 % im Mai auf 3 % zurückgegangen ist.
Powell fügte hinzu, dass die Fed nicht erwartet, bis zur Erreichung einer 2%igen Inflation zu warten, bevor sie handelt, was darauf hindeutet, dass Zinssenkungen möglicherweise nicht mehr weit entfernt sind und den Goldpreis unterstützen.
Die aktuellen Marktpreise deuten auf eine größere Wahrscheinlichkeit hin, dass die Fed im September die Kreditkosten senken wird, und auf die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung bis Ende dieses Jahres.
Der US-Dollar gewinnt unterdessen an positiver Traktion und entfernt sich von einem über dreimonatigen Tief, das am Montag erreicht wurde, was weitere Gewinne für die Rohware begrenzen könnte.
Darüber hinaus dürfte eine Fortsetzung der Risikorallye an den globalen Aktienmärkten dazu beitragen, den sicheren Hafen XAU/USD vor den US-Einzelhandelsumsätzen zu begrenzen.
Laut Konsensschätzungen wird erwartet, dass die Gesamteinnahmen im Mai stabil bleiben, während die Verkäufe ohne Automobile für den Berichtsmonat um 0,1 % steigen sollen.
Technische Analyse: Goldpreis scheint bereit, das Allzeithoch bei etwa 2.450 USD aus dem Mai erneut zu testen
Aus technischer Sicht begünstigt der Ausbruch der vergangenen Woche durch die Angebotszone von 2.390-2.388 USD und die anhaltende Stärke über der Marke von 2.400 USD die bullischen Händler. Darüber hinaus befinden sich die Oszillatoren im Tages-Chart im positiven Bereich und sind noch weit von der überkauften Zone entfernt, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben zeigt. Daher erscheint eine anschließende Stärke in Richtung des Allzeithochs bei etwa 2.450 USD aus dem Mai als eine deutliche Möglichkeit. Weiterführende Käufe werden als neuer Auslöser für bullische Händler gesehen und ebnen den Weg für eine Fortsetzung des jüngsten Aufwärtstrends, der in den letzten drei Wochen zu beobachten war.
Auf der anderen Seite könnten Rückgänge unter die runde Marke von 2.400 USD nun als Kaufgelegenheit gesehen werden und sich auf den Widerstandsbereich von 2.390-2.388 USD beschränken. Einige weiterführende Verkäufe könnten den Goldpreis jedoch in die Region von 2.358 USD ziehen, mit einer Zwischenunterstützung nahe dem Bereich von 2.372-2.371 USD. Der anschließende Rückgang könnte die Unterstützung des 50-Tage-Durchschnitts (SMA) freilegen, die derzeit in der Region von 2.350 USD liegt.
Warum investieren Menschen in Gold?
Wer kauft am meisten Gold?
Wie ist Gold mit anderen Vermögenswerten korreliert?
Wovon hängt der Goldpreis ab?
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.