Goldpreis steigt leicht, alle Augen auf US-PCE-Daten gerichtet

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis handelt am Freitag mit einer leichten Aufwärtsbewegung.


  • Der schwächere USD und der Rückgang der US-Renditen unterstützen das gelbe Metall.


  • Investoren werden weitere Hinweise aus den US-PCE-Inflationsdaten für April erwarten, die am Freitag veröffentlicht werden.


Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Freitag leicht aufgrund des schwächeren US-Dollars (USD) und sinkender US-Renditen. Händler setzen vermehrt darauf, dass die US-Notenbank (Fed) in diesem Jahr die Zinsen senken wird, nachdem die jüngsten US-BIP-Daten schwächer ausgefallen sind. Darüber hinaus könnten geopolitische Risiken und Konflikte im Nahen Osten das Edelmetall stärken, da es als traditioneller sicherer Hafen gilt.


Später am Freitag werden Goldhändler ein Auge auf den US-Kernverbraucherpreisindex (Core PCE) für April werfen, das bevorzugte Inflationsmaß der Fed. Es wird erwartet, dass der Core PCE-Wert im April um 0,3% im Monatsvergleich und um 2,8% im Jahresvergleich steigt. Sollte die Inflationsrate höher ausfallen als erwartet, könnte dies den US-Dollar stützen und die Aufwärtsbewegung des Goldpreises begrenzen.


Täglicher Marktüberblick: Goldpreis steigt aufgrund geopolitischer Spannungen im Nahen Osten und schwächerem US-BIP-Bericht


Israel hat nach eigenen Angaben die vollständige Kontrolle über die gesamte Landgrenze Gazas übernommen, nachdem es eine Pufferzone entlang der Grenze zu Ägypten eingerichtet hat. Dies könnte laut dem Guardian die Beziehungen zu Ägypten verkomplizieren.


Die zweite Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) zeigte, dass die Wirtschaft im ersten Quartal mit einer annualisierten Rate von 1,3% wuchs, gegenüber 1,6% in der vorherigen Schätzung, was den Markterwartungen entsprach.


Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA stiegen in der Woche bis zum 25. Mai auf 219.000 von 216.000 in der Vorwoche, was über den Markterwartungen von 218.000 lag.


Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte am Donnerstag, dass die Inflation im Wohnungssektor weiterhin ein wichtiger Faktor im Preiswachstum sei und dass der US-Arbeitsmarkt weiterhin sehr stark sei.


Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, erklärte, dass die Zentralbanker im Juli wahrscheinlich keine Zinssenkung vornehmen werden, da sich die Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung verlangsamt haben.


Der Präsident der New York Fed, John Williams, bemerkte, dass die Inflation immer noch zu hoch sei, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass sie später in diesem Jahr zurückgehen werde, so CNBC.


Technische Analyse: Goldpreis bleibt im Tageschart positiv


Der Goldpreis verzeichnet am Tag leichte Gewinne. Technisch gesehen bleibt das bullische Bild unverändert, da sich das gelbe Metall über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) im Tageschart befindet. Der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) pendelt jedoch um die 50-Mittellinie, was auf eine fehlende Richtung des Goldpreises hindeutet und eine weitere Konsolidierung begünstigt.


Die obere Grenze des Bollinger-Bands bei etwa 2.425 USD dient als unmittelbares Widerstandsniveau für das Edelmetall. Bei weiterem Kaufdruck könnte eine Rallye zum Allzeithoch von 2.450 USD und darüber hinaus zur psychologischen Marke von 2.500 USD folgen.


Auf der anderen Seite wird das wichtige Unterstützungsniveau in der Region von 2.290–2.300 USD liegen, was die untere Grenze des Bollinger-Bands und die runde Marke darstellt. Ein entscheidender Durchbruch unter dieses Niveau würde das gelbe Metall auf den 100-Tage-EMA von 2.230 USD ziehen.



US-Dollar-Kurs heute


Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den gelisteten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeland-Dollar.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.00% -0.02% -0.03% -0.15% -0.15% -0.19% -0.09%
EUR 0.02%   -0.02% -0.02% -0.11% -0.11% -0.14% -0.06%
GBP 0.02% 0.00%   0.00% -0.10% -0.10% -0.14% -0.05%
CAD 0.03% 0.01% 0.01%   -0.10% -0.10% -0.13% -0.05%
AUD 0.13% 0.10% 0.11% 0.09%   -0.02% -0.05% 0.03%
JPY 0.14% 0.14% 0.10% 0.09% 0.00%   -0.03% 0.05%
NZD 0.16% 0.14% 0.14% 0.12% 0.03% 0.01%   0.09%
CHF 0.07% 0.05% 0.05% 0.04% -0.07% -0.07% -0.11%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile gewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, zeigt die Prozentänderung im Feld die Veränderung des EUR (Basis) gegenüber JPY (Kurs) an.

Mehr erfahren

  • Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich ab
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-Handelsoptimismus
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Silber bleibt unter $32,50, ein Anstieg scheint aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA möglich
  • Ripple: "1000 Dollar ist kein Traum ... es wird Realität"
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Gold erholt sich weiter von einem Drei-Wochen-Tief, während Händler auf die Zinsentscheidung des FOMC wartenGold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    Autor  FXStreet
    vor 20 Stunden
    Gold (XAU/USD) zieht einige Käufer an, nachdem es während einer asiatischen Sitzung zu einem Rückgang in den Bereich von 3.917-3.916 USD gekommen ist, und entfernt sich weiter von einem über drei Wochen tiefen Stand, der am Vortag erreicht wurde
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf knapp 3.950 USD aufgrund von US-China-HandelsoptimismusDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    Autor  FXStreet
    Gestern 00: 30
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch im frühen asiatischen Handel auf ein Drei-Wochen-Tief nahe 3.950 USD. Das Edelmetall setzt seinen Abwärtstrend fort, da die Hoffnungen auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China die sichere Anziehungskraft verringert haben.
    placeholder
    STICHWORT-Citi senkt kurzfristige Gold- und Silberpreisprognose28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    Autor  Reuters
    Di. 28.Okt
    28. Okt (Reuters) - Die Citi senkte am Montag ihre kurzfristigen Gold- und Silberpreisziele und reduzierte ihre Null- bis Dreimonatsprognose für den Goldpreis von Dollar 4.000 auf Dollar 3.800 pro Unze und ihre Silberprognose von Dollar 55 auf Dollar 42 pro Unze, wobei sie sich auf Veränderungen der...
    placeholder
    Gold springt von zweiwöchigem Tief ab, unterstützt durch schwächeren USD und Wetten auf Zinssenkungen der Fed; Handelsoptimismus begrenzt GewinneGold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufer an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.972-3.971 USD, was einem über zweiwöchigen Tief entspricht
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Gold (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige Käufer an und erholt sich teilweise von den Verlusten des Vortages in den Bereich von 3.972-3.971 USD, was einem über zweiwöchigen Tief entspricht
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD fällt auf nahe 4.000 USD aufgrund von Fortschritten im US-China-HandelDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf ein Zwei-Wochen-Tief nahe 4.000 USD. Das Edelmetall zieht einige Verkäufer an, nachdem die Vereinigten Staaten (US) und China sich auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen geeinigt haben.
    Autor  FXStreet
    Di. 28.Okt
    Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Dienstag im frühen asiatischen Handel auf ein Zwei-Wochen-Tief nahe 4.000 USD. Das Edelmetall zieht einige Verkäufer an, nachdem die Vereinigten Staaten (US) und China sich auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen geeinigt haben.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen