Goldpreis Prognose: 2.365 Dollar bleiben eine harte Nuss für XAU/USD-Käufer

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Goldpreis konsolidiert am frühen Dienstag die Erholung von den Zwei-Wochen-Tiefstständen.


  • Der Dollar trifft auf frisches Angebot bei träge Treasury-Anleiherenditen und marktoptimismus, der von China angeführt wird.


  • Die Erholung des Goldpreises stockt unterhalb der Unterstützung des steigenden Keils, die zur Widerstandslinie wurde, aber der RSI bleibt über dem Niveau 50.


Der Goldpreis konsolidiert seine Erholung von den Zwei-Wochen-Tiefstständen und verharrt am frühen Dienstag nahe 2.350 Dollar, während die Händler den bevorstehenden Reden von Entscheidungsträgern der US-Notenbank (Fed) entgegensehen.


Goldpreis wartet auf Fedspeak für neue Hinweise zu den Zinssätzen


Fed-Gouverneurin Michelle Bowman und Cleveland Fed-Präsidentin Loretta Mester werden bei einem Event der Bank von Japan, das als „Policy Panel Discussion“ betitelt ist, um 04:55 GMT sprechen. Ihre Kommentare werden von den Märkten genau unter die Lupe genommen, um den weiteren Weg der Zinssätze zu beurteilen.


Der Fedspeak könnte die Nachfrage nach dem US-Dollar beleben, falls die Politiker bei ihrem vorsichtigen Ansatz zur Inflation bleiben, insbesondere nach dem Bericht zum Verbraucherpreisindex (CPI) der USA im April. In Erwartung dessen hält sich der zinslose Goldpreis gerade noch über Wasser und pausiert seinen Erholungsmoment.


Auch die Goldkäufer gönnen sich eine Pause, da die Risikostimmung dank des erneuerten Optimismus um Chinas angeschlagenen Immobilienmarkt besser ist. Chinas Stadt Shanghai hat mehrere Maßnahmen angekündigt, um den Wohnungsmarkt des Landes zu stützen.


Jedoch hilft die anhaltende Schwäche des US-Dollars dem Goldpreis, sich über Wasser zu halten, während sie auf die Rückkehr der US-Händler nach einem langen Wochenende warten, um neue Handelsimpulse zu erhalten. Ebenfalls im Fokus bleiben weitere Reden von Fed-Politikern, die später am Dienstag im amerikanischen Handel erwartet werden.


Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart



Gold price defied the bearish bias on a rising wedge breakdown on Monday, supported by a positive shift in the 14-day Relative Strength Index (RSI), above the 50 level.


However, the further upside hinges on acceptance above the wedge support-turned-resistance at $2,365 on a daily closing basis.


At the moment, Gold price battles the 21-day Simple Moving Average (SMA) at $2,349, having closed above that level a day ago.


If Gold buyers managed to regain control above the aforementioned barrier at $2,365, a fresh advance toward the May 24 high of $2,384 cannot be ruled out.

The next topside hurdle is seen at the $2,400 mark.


On the flip side, Gold sellers need to crack the 50-day SMA support at $2,317 to resume the downtrend.


The next cushion is aligned at the $2,300 level, below which the May 3 low of $2,277 will be tested.

Mehr erfahren

  • XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung an
  • Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-Dollar
  • Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichen
  • Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    Autor  Mitrade Team
    vor 5 Stunden
    Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
    placeholder
    Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichenGold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    Autor  FXStreet
    vor 7 Stunden
    Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark an und legt um über 0,80% zu, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleiben
    placeholder
    Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 02: 22
    Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
    placeholder
    Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Autor  Mitrade Team
    Di. 25.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen