Goldpreis steigt weiter, da Investoren auf Zinssenkungen setzen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis zeigt sich am Dienstag aufgrund des schwächeren USD stärker.


  • Die Hoffnung auf Zinssenkungen der Fed, steigende geopolitische Risiken und eine starke Nachfrage unterstützen das Edelmetall.


  • Investoren erwarten am Dienstag später Reden von Fed-Mitgliedern Waller, Williams, Barr, Bostic, Collins und Mester.




Der Goldpreis (XAU/USD) setzt am Dienstag seine Rallye fort, nachdem er sich von einem Rekordhoch zurückgezogen hatte. Die erneuerte Goldnachfrage wird durch höhere Wetten auf Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed), anhaltende geopolitische Spannungen sowie durch starke Nachfrage von Zentralbanken und asiatischen Käufern gestärkt.


Dennoch könnte das Fehlen frischer Impulse in einer ruhigen Sitzung hinsichtlich erstklassiger Wirtschaftsdaten das Aufwärtspotenzial des Edelmetalls begrenzen.


Goldhändler werden weitere Hinweise aus den Fed-Reden nehmen, mit geplanten Reden von den Fed-Mitgliedern Waller, Williams, Barr, Bostic, Collins und Mester am Dienstag später. Die Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) werden am Mittwoch im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus könnte eine hawkishe Haltung der Fed-Beamten den Greenback stärken und das in USD notierte Gold niedriger drücken.



Täglicher Überblick Marktakteure: Goldpreis hält Gewinne aufgrund der Erwartung von Zinssenkungen


Gold erreichte am Montag mit 2.450 USD ein Rekordhoch und die Silberpreise nähern sich den höchsten Ständen seit 12 Jahren. Gold ist dieses Jahr um 18% gestiegen, während Silber 35% zulegte.


Fed-Vizepräsident Michael Barr sagte, dass die Zentralbank „unserer restriktiven Politik noch etwas mehr Zeit geben muss, um ihre Arbeit fortzusetzen.“


Fed-Politikgestalter Philip Jefferson, ein weiteres ständiges stimmberechtigtes Mitglied des Zinsfestsetzungsausschusses der Fed, sagte, die Inflation lasse nach, allerdings nicht so schnell, wie er erwartet hatte.


Präsident der Federal Reserve von Atlanta, Raphael Bostic, sagte, die Politik sei restriktiv und es würde eine Weile dauern, bis die Zentralbank das Vertrauen gewinnt, dass die Inflation auf 2% zusteuert.


Investoren sehen eine 76%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte im September und zwei Senkungen bis Ende des Jahres, laut dem CME FedWatch Tool.



Technische Analyse: Konstruktive Haltung des Goldpreises bleibt intakt



Der Goldpreis verzeichnet am heutigen Tag moderate Gewinne. Gemäß dem Vier-Stunden-Zeitrahmen bleibt die positive Haltung des gelben Metalls unverändert, da es über dem wichtigen 100-Perioden Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) mit aufwärts gerichteter Neigung hält. Der Relative-Stärke-Index (RSI) befindet sich in der bullischen Zone um 69,00, was darauf hindeutet, dass die Unterstützungsstufe wahrscheinlich halten wird, anstatt zu brechen.


Jeglicher nachfolgende Kauf könnte einen weiteren Versuch darstellen, über das Allzeithoch von 2.450 USD hinauszugehen. Weiter nördlich wird die nächste Hürde bei der psychologischen Marke von 2.500 USD gesehen.


Andererseits dient die Widerstands-zu-Unterstützungsstufe von 2.420 USD als initiale Unterstützungsstufe für XAU/USD. Ein weiterer Abwärtsfilter, den es zu beachten gilt, ist die runde Zahl von 2.400 USD. Das entscheidende Auseinandersetzungsniveau wird sich beim 100-Perioden EMA bei 2.355 USD herausbilden.



US-Dollar Preis heute



Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischen Dollar.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.01% 0.01% 0.04% 0.01% 0.05% 0.03% 0.08%
EUR -0.01%   0.00% 0.02% -0.01% 0.03% 0.02% 0.07%
GBP -0.01% 0.00%   0.04% -0.01% 0.03% 0.02% 0.07%
CAD -0.04% -0.03% -0.03%   -0.03% 0.00% -0.01% 0.05%
AUD -0.01% 0.00% 0.00% 0.02%   0.04% 0.01% 0.07%
JPY -0.05% -0.01% -0.03% 0.00% -0.04%   -0.02% 0.05%
NZD -0.03% -0.01% -0.02% 0.01% -0.02% 0.02%   0.07%
CHF -0.08% -0.07% -0.07% -0.05% -0.08% -0.04% -0.06%  

TDie Wärmekarte zeigt prozentuale Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte gewählt, während die Kurswährung aus der oberen Reihe gewählt wird. Zum Beispiel, wenn Sie den Euro aus der linken Spalte wählen und entlang der horizontalen Linie zum Japanischen Yen bewegen, stellt die in der Box angezeigte prozentuale Änderung EUR (Basis)/JPY (Kurs) dar.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis steigt, während die USD-Rallye nach den NFP-Daten aufgrund von fiskalischen Bedenken der USA ins Stocken gerätDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Dip-Käufe an und scheint vorerst seinen Retracement-Rückgang von einem eineinhalbwöchigen Hoch, das am Vortag erreicht wurde, gestoppt zu haben
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und Vietnam nach unten, NFP im FokusDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine dreitägige Erholungsbewegung von einem in dieser Woche erreichten Ein-Monats-Tief gestoppt zu haben. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert
Autor  FXStreet
Do. 03.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine dreitägige Erholungsbewegung von einem in dieser Woche erreichten Ein-Monats-Tief gestoppt zu haben. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert
placeholder
Goldpreis oszilliert in einer Spanne unter dem Wochenhoch; bullishes Potenzial scheint intaktDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet