PLN, CZK, HUF: Niedrige Inflation begünstigt HUF – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Die Phase am Devisenmarkt, in der der polnische Zloty den ungarischen Forint überflügelt, setzt sich fort, ob aus guten oder schlechten Gründen. In dieser Phase neigt der Marktkonsens dazu, Nachrichten über den Zloty positiver zu interpretieren, unabhängig davon, ob sie fundamental gerechtfertigt sind oder nicht, während positive Nachrichten über den Forint eher heruntergespielt werden, wie Tatha Ghose, Devisenanalystin bei der Commerzbank, feststellt.

Anhaltende Dynamik der Zloty-Outperformance setzt sich fort

„Letzte Woche schrieben wir in unserem Ausblick, dass sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Ungarn mit einer moderaten Inflationsentwicklung zu rechnen sei - dass aber jede negative Überraschung aus Ungarn größere Auswirkungen haben würde, da die Inflation dort bisher hartnäckig war. Am Donnerstag trafen die Ergebnisse mehr oder weniger ein: Der tschechische VPI ist auf das Ziel gefallen (vielleicht nicht auf der irreführenden Jahresbasis, aber auf der saisonbereinigten Monatsbasis); Ungarn hat das Ziel noch nicht ganz erreicht, obwohl die (irreführende) Inflationsrate im Jahresvergleich interessanterweise das 3%-Ziel erreicht hat“.

„Während die polnische und die tschechische Inflationsentwicklung bereits näher am Ziel sind, waren die ungarischen Daten in diesem Monat die positivste Überraschung. Die ungarische Zentralbank hat sich jedoch für Vorsicht entschieden und signalisiert, dass eine Zinssenkung bei der nächsten Sitzung am 22. Oktober unwahrscheinlich ist. Wahrscheinlich hat die Abwertung des Forint mehr damit als mit der Inflation zu tun. Was auch immer der Grund ist, es ist doppelt positiv für den HUF“.

„Auf der anderen Seite hat die polnische Zentralbank (NBP) auf ihrer jüngsten Pressekonferenz eine moderate Wende signalisiert. Diejenigen, die in der künstlichen Falkenhaltung der NBP in den letzten Monaten eine Quelle der Unterstützung für den PLN gesehen haben, sollten diese Entwicklung nun zumindest als weniger unterstützend betrachten. In diesem Sinne hätten die Entwicklungen der letzten Woche den HUF gegenüber dem PLN begünstigen sollen. In der Praxis setzte sich jedoch die anhaltende Dynamik der Outperformance des Zloty fort.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote