US Kern-PCE-Inflation wird im August voraussichtlich um 2,9% ggü. dem Vorjahr steigen, während der Ausblick auf eine Lockerung der Federal Reserve im Fokus steht

Quelle Fxstreet
  • Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben wird für August voraussichtlich um 0,2 % im Monatsvergleich und um 2,9 % im Jahresvergleich steigen.
  • Die jährliche PCE-Inflation wird voraussichtlich auf 2,7 % steigen.
  • Die Märkte erwarten im Allgemeinen, dass die Federal Reserve den Leitzins im Oktober um 25 Basispunkte (bps) senken wird.

Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird die Daten zum Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für August am Freitag um 12:30 GMT veröffentlichen. 

Der PCE-Index wird von den Marktteilnehmern genau beobachtet, da er das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed) ist und die geldpolitischen Aussichten beeinflussen könnte.

Erwartungen zum PCE: Einblicke in den wichtigsten Inflationsindikator der Federal Reserve

Der Kern-PCE-Preisindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird für August voraussichtlich um 0,2 % im Monatsvergleich (MoM) steigen, was etwas langsamer ist als der Anstieg von 0,3 %, der im Juli verzeichnet wurde.

Im Zeitraum von 12 Monaten bis August wird erwartet, dass die Kern-PCE-Inflation bei 2,9 % unverändert bleibt. In der Zwischenzeit wird prognostiziert, dass die jährliche PCE-Inflation in diesem Zeitraum auf 2,7 % ansteigt.

Die Märkte bereiten sich normalerweise auf eine große Reaktion auf die PCE-Inflationsdaten vor, da die Fed-Vertreter diesen Inflationsindikator bei der Entscheidung über den nächsten geldpolitischen Schritt berücksichtigen.

Bei der Pressekonferenz nach der Sitzung im September, in der der Leitzins um 25 Basispunkte (bps) gesenkt wurde, sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass das Risiko einer anhaltenden Inflation durch Zölle verwaltet und bewertet werden müsse. Powell teilte auch die Prognosen der Fed für die PCE-Inflationsdaten mit und merkte an, dass die jährliche Rate wahrscheinlich bei 2,7 % im August lag und der Kern-PCE-Preisindex voraussichtlich um 2,9 % steigen würde.

In der Vorschau auf den PCE-Inflationsbericht sagte TD Securities:

"Wir erwarten, dass die Kern-PCE-Preise im August auf 0,19 % zurückgegangen sind. Der Hauptwert dürfte aufgrund steigender Lebensmittel- und Energiepreise auf 0,23 % gestiegen sein. Die Y/Y-Inflation sollte 2,9 % und 2,7 % betragen, jeweils. Der Durchgriff von Zöllen auf die Preise für Kernwaren setzte sich allmählich fort, während die Superkern-Dienstleistungen moderiert wurden. Wir prognostizieren, dass die persönlichen Ausgaben und das Einkommen auf 0,4 % bzw. 0,3 % moderiert wurden."

Wie wird der Preisindex für persönliche Konsumausgaben EUR/USD beeinflussen?

Der US-Dollar (USD) gewann an Stärke gegenüber seinen wichtigsten Rivalen nach der geldpolitischen Sitzung der Fed im September, da die überarbeitete Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP) und die Bemerkungen von Vorsitzendem Powell darauf hindeuteten, dass die Fed eine vorsichtige Haltung gegenüber weiteren geldpolitischen Lockerungen einnehmen wird, nachdem sie im letzten Quartal des Jahres mehrere Zinssenkungen vorgenommen hat. 

Obwohl Powells Inflationsprognosen wahrscheinlich die potenziellen Auswirkungen der PCE-Daten auf den Markt begrenzen werden, werden die Anleger der monatlichen Kern-PCE-Zahl besondere Aufmerksamkeit schenken, da sie von Basiseffekten nicht verzerrt wird. Eine signifikante positive Überraschung in diesen Daten, mit einem Wert von 0,4 % oder höher, könnte eine USD-Rallye auslösen und den EUR/USD vor dem Wochenende belasten. Andererseits könnte ein schwächer als erwarteter Anstieg die gegenteilige Auswirkung auf die Kursentwicklung des Paares haben.

Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte nahezu vollständig eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte im Oktober einpreisen und eine Wahrscheinlichkeit von etwa 75 % für eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember sehen. Die PCE-Inflationsdaten werden voraussichtlich die Meinungen der Märkte über die Zinssenkung im Oktober nicht ändern, könnten jedoch dazu führen, dass sie neu bewerten, was die US-Notenbank tun könnte, um das Jahr abzuschließen. 

Eren Sengezer, Analyst für die europäische Sitzung bei FXStreet, teilt einen kurzen technischen Ausblick für EUR/USD:

"EUR/USD bleibt im unteren Bereich eines seit neun Monaten bestehenden aufsteigenden Regressionskanals, während der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart seitwärts leicht über 50 verläuft, was auf eine neutrale Haltung im kurzfristigen Bereich hinweist."

"Auf der Unterseite bilden der 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) und die untere Grenze des aufsteigenden Regressionskanals ein Pivot-Niveau bei 1,1680-1,1670. Falls EUR/USD dieses Niveau als Widerstand bestätigt, könnten technische Verkäufer aktiv werden. In diesem Szenario könnte 1,1580 (100-Tage-SMA) als nächstes Unterstützungsniveau vor 1,1500 (runde Marke) angesehen werden. Nach oben könnte das erste Widerstandsniveau bei 1,1870 (statisches Niveau) vor 1,2000 (Mittelpunkt des aufsteigenden Kanals, runde Marke) liegen."

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: Bleibt innerhalb der Konfluenzzone um die 97,50 MarkeDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
placeholder
Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhältDer Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 24
Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.
goTop
quote