Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Freitag, den 26. September, wissen müssen:

Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar (USD) Index am Freitagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed), für August veröffentlichen.

US-Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.57% 0.80% 1.27% 1.17% 0.98% 1.75% 0.56%
EUR -0.57% 0.25% 0.66% 0.58% 0.37% 1.15% -0.05%
GBP -0.80% -0.25% 0.36% 0.35% 0.14% 0.92% -0.24%
JPY -1.27% -0.66% -0.36% -0.11% -0.32% 0.47% -0.70%
CAD -1.17% -0.58% -0.35% 0.11% -0.21% 0.58% -0.58%
AUD -0.98% -0.37% -0.14% 0.32% 0.21% 0.79% -0.38%
NZD -1.75% -1.15% -0.92% -0.47% -0.58% -0.79% -1.19%
CHF -0.56% 0.05% 0.24% 0.70% 0.58% 0.38% 1.19%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der USD gewann am Donnerstag in der amerikanischen Sitzung gegenüber seinen Mitbewerbern an Stärke, unterstützt durch positive makroökonomische Datenveröffentlichungen. Die Bestellungen für langlebige Güter stiegen im August um 2,9% im Monatsvergleich, und das BEA revidierte das annualisierte Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal von 3,3% auf 3,8% in der vorherigen Schätzung. Darüber hinaus gingen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe von 232.000 in der Vorwoche auf 218.000 zurück. Der USD-Index gewann mehr als 0,6% im Tagesvergleich und erreichte am Donnerstag mit 98,60 den höchsten Stand seit Anfang September.

In der Zwischenzeit kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass sie ab dem 1. Oktober einen 100%igen Zoll auf Importe von markenrechtlich geschützten oder patentierten pharmazeutischen Produkten erheben werden, es sei denn, ein Pharmaunternehmen baut ein Werk in den USA. Darüber hinaus sagte Trump, dass sie einen 50%igen Zoll auf alle Küchenschränke, Badezimmermöbel und verwandte Produkte sowie einen 25%igen Zoll auf Lastwagen ab dem 1. Oktober erheben werden. Die US-Aktienindex-Futures notieren am Freitagmorgen in Europa leicht höher.

Die Daten aus Japan zeigten am frühen Freitag, dass der Verbraucherpreisindex von Tokio im September um 2,5% im Jahresvergleich gestiegen ist. Dieser Wert entsprach dem Anstieg im August und lag im Einklang mit den Markterwartungen. Der japanische Handelsverhandler Ryosei Akazawa sagte am Freitag, dass die Zolltarife für US-Chips und Pharmazeutika die Tarife für andere Länder nicht überschreiten werden. Akazawa fügte hinzu, dass er die Auswirkungen der US-Zollmaßnahmen weiterhin analysieren werde, sobald diese klar werden. USD/JPY bleibt relativ ruhig und handelt am Freitagmorgen in Europa unter 150,00, ist jedoch in dieser Woche um fast 1,5% gestiegen.

Die breite USD-Stärke zwang EUR/USD am Donnerstag, unter Abwärtsdruck zu bleiben. Nachdem das Paar auf den schwächsten Stand seit drei Wochen unter 1,1650 gefallen war, korrigiert es nach oben, bleibt jedoch am Freitag in der europäischen Sitzung unter 1,1700.

GBP/USD verlor am Donnerstag fast 0,8% und erreichte den niedrigsten Stand seit der ersten Augustwoche unter 1,3330. Das Paar erholt sich am frühen Freitag leicht und handelt bei etwa 1,3350.

Nach der Korrektur am Mittwoch fand Gold am Donnerstag Unterstützung, konnte jedoch keinen Erholungsimpuls gewinnen. XAU/USD kämpft am Freitagmorgen in Europa darum, eine Richtung zu finden und schwankt in einem engen Kanal unter 3.750 USD.

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: Bleibt innerhalb der Konfluenzzone um die 97,50 MarkeDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
placeholder
Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhältDer Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 24
Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.
goTop
quote