Pfund Sterling handelt mit Vorsicht im Vorfeld der US-PCE-Inflationsdaten

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling steht rund um 1,3330 gegenüber dem US-Dollar unter Druck, bevor die US PCE-Preisdaten für August veröffentlicht werden.
  • Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal des Jahres mit robusten 3,8%.
  • Die geldpolitische Entscheidungsträgerin der BoE, Megan Greene, warnt vor Inflationsrisiken auf der Oberseite.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt am Freitag während der europäischen Handelssitzung vorsichtig um 1,3330 gegenüber dem US-Dollar (USD), nahe dem Sieben-Wochen-Tief von 1,3324, das am Donnerstag erreicht wurde. Das GBP/USD-Paar sieht sich Verkaufsdruck gegenüber, da der US-Dollar (USD) fest handelt, bevor die US-Daten zum persönlichen Konsumpreisindex (PCE) für August um 12:30 GMT veröffentlicht werden.

Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, fest nahe seinem frischen Vier-Wochen-Hoch von rund 98,40, das am Donnerstag erreicht wurde.

Investoren werden die US-PCE-Inflationsdaten genau beobachten, um Hinweise darauf zu erhalten, ob die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle weiterhin Preisdruck verursachen. In letzter Zeit haben die meisten Fed-Vertreter zur Vorsicht bei weiteren Zinssenkungen geraten, da sich die Risiken für die Inflation nach oben verschoben haben.

Die US-Kern-PCE-Inflation, die der bevorzugte Inflationsindikator der Fed ist, wird voraussichtlich moderat um 0,2% im Monatsvergleich gewachsen sein, im Vergleich zum vorherigen Wert von 0,3%, während die jährlichen Zahlen stetig um 2,9% steigen.

Hinweise auf nachlassenden Preisdruck würden die Markterwartungen für weitere Zinssenkungen der Fed im verbleibenden Jahr anheizen. Die Zentralbank hat in der geldpolitischen Sitzung in der letzten Woche die erste Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% vorgenommen. Im Gegensatz dazu würden hohe Inflationszahlen die dovishen Erwartungen der Fed schmälern.

Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen bis zum Jahresende um 50 Basispunkte senkt, von 78,6% in der Vorwoche auf 62% gesunken.

Tägliche Marktbewegungen: Investoren suchen frische Hinweise zur geldpolitischen Perspektive der BoE

  • Das Pfund Sterling handelt am Freitag gegenüber seinen wichtigsten Peers höher, da die Investoren erwarten, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze im verbleibenden Jahr bei 4% stabil hält. Die BoE wird voraussichtlich kurzfristig keine Zinssenkungen vornehmen, da die inflationsbedingten Druckfaktoren in der britischen Wirtschaft hartnäckig sind.
  • Am Mittwoch warnte Megan Greene, Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, die in den letzten beiden geldpolitischen Sitzungen für eine Beibehaltung der Zinssätze gestimmt hat, vor Inflationsrisiken auf der Oberseite und riet zur Vorsicht bei einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. Sie fügte hinzu, dass die Auswirkungen des durch US-Zölle bedingten globalen Handelskriegs nachlassen und eine wirtschaftliche Erholung wahrscheinlich ist. "Die Handelsrisiken haben nachgelassen, und wir [BoE] erwarten, dass das Wachstum 'wieder anzieht', was nicht zu Risiken auf dem Arbeitsmarkt führen wird", sagte Greene.
  • Im Gegensatz zu Megan Greenes Vorsicht hinsichtlich des Preisdrucks zeigte die geldpolitische Erklärung der letzten Sitzung, dass die Verbraucherinflation im September voraussichtlich um 4% ihren Höhepunkt erreichen wird.
  • Auf der Seite des US-Dollars stieg die Hauptwährung am Donnerstag nach positiven revidierten US-Q2-BIP-Zahlen und niedrigeren Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 20. September.
  • Die revidierten US-Q2-BIP-Daten zeigten, dass die Wirtschaft mit einer annualisierten Rate von 3,8% wuchs, schneller als die vorläufige Schätzung von 3,3%. In der Zwischenzeit lag die Zahl der Personen, die zum ersten Mal Arbeitslosenhilfe beantragten, mit 218K niedriger. Ökonomen hatten mit 235K gerechnet, was leicht über dem vorherigen Wert von 232K lag.
  • In der Zwischenzeit sind die US-Zollängste erneut aufgeflammt, da Trump die Einfuhrzölle auf Pharmazeutika, schwere Lkw und Möbel erhöht hat.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling bricht die aufsteigende Kanalformation nach unten

Das Pfund Sterling hat am Freitag Schwierigkeiten, sich in der Nähe seines Sieben-Wochen-Tiefs von rund 1,3330 gegenüber dem US-Dollar zu behaupten. Das GBP/USD-Paar hat sich abgeschwächt, da es einen Durchbruch der aufsteigenden Kanalformation geliefert hat, was zu einer bärischen Umkehr führte.

Der kurzfristige Trend des Cable ist bärisch, da es unter dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt, der um 1,3488 handelt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt auf der Tages-Chart unter 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter diesem Niveau bleibt.

Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird die psychologische Marke von 1,3500 als zentrale Barriere wirken.

 

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen driftet zurück in die Nähe eines einwöchigen Tiefs gegenüber dem sich erholenden USDDer japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
Autor  FXStreet
Mi. 13.Aug
Der japanische Yen (JPY) trifft im Laufe des asiatischen Handels am Mittwoch auf frischen Nachschub und gibt einen Teil der nächtlichen Erholunggewinne von einem einwöchigen Tief gegenüber seinem amerikanischen Pendant wieder auf
placeholder
Japanischer Yen bleibt nahe einem Ein-Monats-Tief gegenüber dem USD; scheint anfällig vor US-DatenDer japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
Autor  FXStreet
Mi. 03.Sep
Der japanische Yen (JPY) behält seinen angebotenen Ton während der asiatischen Sitzung am Mittwoch bei, angesichts erhöhter inländischer politischer und handelsbezogener Unsicherheiten
placeholder
SAP-Aktien steigen im frühen Handel, nachdem Oracle den Cloud-Ausblick für 2026 erhöht hat10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
Autor  Reuters
Mi. 10.Sep
10. Sep - ** Die Aktien des deutschen Softwareherstellers SAP SAPG.DE steigen im frühen Frankfurter Handel um 2,6 Prozent** Ein lokaler Händler verweist auf die Anhebung des Ausblicks für das Cloud-Geschäft des Konkurrenten Oracle ORCL.N** Oracle hat seine Wachstumsprognose für die Cloud-Infrastrukt...
placeholder
Meyer Burger vor dem Aus - 600 Beschäftigten in Deutschland gekündigtDüsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
Autor  Reuters
Mi. 17.Sep
Düsseldorf, 17. Sep (Reuters) - Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer BurgerMBTN.S ist bei der Suche nach einem Investor nicht fündig geworden und hat seinen rund 600 Beschäftigten in Deutschland und den verbliebenen 45 in der Schweiz gekündigt. Aus heutiger Sicht bestehe keine realistische Cha...
placeholder
US Dollar Index Preisprognose: Bleibt innerhalb der Konfluenzzone um die 97,50 MarkeDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
Autor  FXStreet
Mo. 22.Sep
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Montag um 97,50
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote