Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhält

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der breitere Kryptomarkt handelt am Donnerstag im Minus und setzt damit den Ausverkauf fort, der durch massive Liquidationen Anfang dieser Woche ausgelöst wurde.

  • Bitcoin fällt unter 112.000 USD, Ethereum rutscht unter 4.000 USD und Altcoins folgen mit weiteren Verlusten.

  • Der jüngste Ausverkauf führt angesichts der schlechten Marktstimmung zu Liquidationen in Höhe von über 400 Mio. USD.

Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.

Warum fällt der Kryptomarkt?

Der gesamte Kryptowährungsmarkt handelt am Donnerstag im Minus, wobei wichtige Coins wie Bitcoin unter 112.000 US-Dollar und Ethereum unter 4.000 US-Dollar fallen. Unterdessen setzen Top-Altcoins wie Ripple (XRP), BNB (BNB) und Solana (SOL) ihre Verluste fort.

Der Grund für den Marktrückgang ist die vorsichtige Haltung der Federal Reserve (Fed), gefolgt von zunehmenden geopolitischen Konflikten, die eine Risikoaversion an den Märkten ausgelöst haben.

Nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) in der vergangenen Woche versuchte Fed-Chef Jerome Powell, die Erwartungen hinsichtlich weiterer Zinssenkungen in den kommenden Monaten zurückzudrängen, und erklärte am Dienstag, dass die Zentralbank bei ihren kommenden Zinsentscheidungen weiterhin die konkurrierenden Risiken einer hohen Inflation und eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes abwägen müsse.

Powell fügte hinzu, dass eine zu aggressive Lockerung die Inflationsbekämpfung unvollendet lassen und eine Kursumkehr erforderlich machen könnte. Dies trägt dazu bei, die Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) wieder anzukurbeln, während Risikoanlagen wie Kryptowährungen weiter nachgeben.

Zusätzlich zu dieser vorsichtigen Haltung der Fed tragen die anhaltenden geopolitischen Konflikte, wie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine und die fortgesetzten Militäroperationen Israels im Gazastreifen, zur negativen Stimmung auf dem Kryptomarkt bei.

Liquidationen gehen weiter, da die Kryptomärkte unter Druck bleiben

Nach einer Welle massiver Liquidationen am Montag blieben die Marktbedingungen die ganze Woche über schlecht, was eine weitere Runde von Verkäufen auslöste.

Laut Daten von Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden fast 129.000 Trader liquidiert, was zu einer Liquidierung von Positionen im Wert von mehr als 400 Millionen US-Dollar führte. 81 % davon waren Long-Positionen, was die übermäßig optimistische Positionierung der Trader unterstreicht, während die größte einzelne Liquidierung bei Hyperliquid erfolgte, wo eine ETH/USD-Position im Wert von 29,12 Millionen US-Dollar ausgelöscht wurde.

Der September bleibt für Bitcoin weiterhin schlecht

Die historischen Daten von CoinGlass zur monatlichen Rendite (%) zeigen, dass der September für Bitcoin in der Regel negative Renditen gebracht hat, die im Durchschnitt bei -3,24 % lagen. Obwohl BTC in diesem Monat bisher um 3,17 % gestiegen ist, sollten Trader vorsichtig bleiben, da die Geschichte zeigt, dass der Monat immer noch mit einem Minus abschließen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Hyperliquid-Prognose: HYPE riskiert weitere Verluste aufgrund rückläufiger TVL und Open InterestDer Kurs von Hyperliquid (HYPE) ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um über 6 % gefallen und setzt damit den Abwärtstrend zum siebten Tag in Folge fort. Der Token der dezentralen Börse (DEX) riskiert weitere Verluste, da die Einführung seiner nativen USDH-Stablecoin den Kapitalzufluss in Derivatemärkte oder auf seiner Plattform nicht ankurbeln konnte. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf ein rückläufiges Potenzial hin, da ein Rückgang d
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um über 6 % gefallen und setzt damit den Abwärtstrend zum siebten Tag in Folge fort. Der Token der dezentralen Börse (DEX) riskiert weitere Verluste, da die Einführung seiner nativen USDH-Stablecoin den Kapitalzufluss in Derivatemärkte oder auf seiner Plattform nicht ankurbeln konnte. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf ein rückläufiges Potenzial hin, da ein Rückgang d
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK nähert sich wichtiger Unterstützungszone – Gewinnmitnahmen steigen, doch Dip-Käufe setzen einChainlink (LINK) handelt am Donnerstag unter 22,00 $, während Gewinnmitnahmen den Verkaufsdruck erhöhen. On-chain-Signale zeichnen kurzfristig ein bärisches Bild; zugleich deuten starke Exchange-Abflüsse auf Akkumulation hin – ein Mix aus Vorsicht und verhaltenem Optimismus.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Chainlink (LINK) handelt am Donnerstag unter 22,00 $, während Gewinnmitnahmen den Verkaufsdruck erhöhen. On-chain-Signale zeichnen kurzfristig ein bärisches Bild; zugleich deuten starke Exchange-Abflüsse auf Akkumulation hin – ein Mix aus Vorsicht und verhaltenem Optimismus.
placeholder
Meme-Coin-Kursprognose: Abwärtsrisiken für Dogecoin, Shiba Inu und Pepe bestehen fortMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) geben in einem volatilen Gesamtmarkt weiter nach. On-chain- und Derivate-Daten deuten auf eine Risk-off-Stimmung unter Anlegern hin; die Technik signalisiert zunehmendes bärisches Momentum.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) geben in einem volatilen Gesamtmarkt weiter nach. On-chain- und Derivate-Daten deuten auf eine Risk-off-Stimmung unter Anlegern hin; die Technik signalisiert zunehmendes bärisches Momentum.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Aethir, Aster und Flare-Rallye verzeichnet zweistelligen AnstiegAethir (ATH), Aster (ASTER) und Flare (FLR) legten zu und verzeichneten in den letzten 24 Stunden seit Redaktionsschluss zweistellige Gewinne, wodurch sie den breiteren Kryptowährungsmarkt übertrafen. Der technische Ausblick für ATH, ASTER und FLR deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, die durch erhöhtes bullisches Momentum angetrieben wird
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Aethir (ATH), Aster (ASTER) und Flare (FLR) legten zu und verzeichneten in den letzten 24 Stunden seit Redaktionsschluss zweistellige Gewinne, wodurch sie den breiteren Kryptowährungsmarkt übertrafen. Der technische Ausblick für ATH, ASTER und FLR deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, die durch erhöhtes bullisches Momentum angetrieben wird
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA vor weiterer Korrektur – beschleunigte Gewinnmitnahmen und AbgabedruckCardano (ADA) notiert am Donnerstag um 0,80 $, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn unter die aufwärtsgerichtete Trendlinie gefallen ist. On-chain-Daten zeichnen ein bärisches Bild: Anleger nehmen Gewinne mit, der Verkaufsdruck steigt.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag um 0,80 $, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn unter die aufwärtsgerichtete Trendlinie gefallen ist. On-chain-Daten zeichnen ein bärisches Bild: Anleger nehmen Gewinne mit, der Verkaufsdruck steigt.