RIPPLE XRP: Droht der Absturz unter 2,83 Dollar – oder kommt die große Erholung?

Quelle Fxstreet

Ripple (XRP) steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Tagen bewegt sich die Kryptowährung in einer engen Spanne zwischen 2,83 und 2,93 Dollar – ein Nervenspiel für Anleger. Doch die eigentliche Gefahr kommt nicht nur vom Chart, sondern aus Washington: Neue US-Wirtschaftsdaten und die jüngste Zinsentscheidung der Federal Reserve könnten den Kurs in den nächsten Tagen dramatisch beeinflussen.

US-Arbeitsmarkt schockt: Warum sinkende Job-Anträge XRP unter Druck setzen

Am Donnerstag meldete das US-Arbeitsministerium nur 218.000 neue Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe – deutlich weniger als die erwarteten 235.000. Das klingt positiv, ist aber ein Problem für Krypto. Denn: Ein robuster Arbeitsmarkt bedeutet, dass die US-Notenbank weniger Druck hat, die Zinsen weiter zu senken.

Dabei hatte Fed-Chef Jerome Powell erst am 17. September nach der Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,00–4,25 % erklärt, dass die „Abkühlung am Arbeitsmarkt“ einer der Hauptgründe für die Lockerung war. Jetzt deutet der Trend in die andere Richtung.

Noch ein Alarmzeichen: Der PCE-Preisindex, das wichtigste Inflationsmaß der Fed, kletterte im zweiten Quartal auf 2,6 % – über dem Zielwert von 2 %. Inflationsdruck + starker Arbeitsmarkt = Zinswende auf der Kippe. Für riskante Assets wie Krypto ist das Gift.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

XRP hat seit dem 17. September bereits fast 8 % verloren. Anleger fürchten, dass die Fed weniger aggressiv lockert als erhofft. Kommt jetzt der nächste Schlag durch die PCE-Daten am Freitag? Sie könnten die entscheidende Weichenstellung für die Geldpolitik im vierten Quartal liefern – und damit für den gesamten Kryptomarkt.

XRP-Charts im Fokus: Letzte Bastion bei 2,83 Dollar

Technisch gesehen klammert sich XRP an die Unterstützung bei 2,83 Dollar, gestützt vom 100-Tage-EMA. Doch das Bild ist brüchig. Der RSI steht mit 43 klar im bärischen Bereich – die Bullen verlieren Kraft.

Noch schlimmer: Seit Montag sendet der MACD ein Verkaufssignal. Solange die blaue Linie unter der roten Signallinie bleibt, überwiegt der Verkaufsdruck. Rutscht XRP unter 2,83 Dollar, dürfte die nächste Station bei 2,60 Dollar (200-Tage-EMA) liegen. Und fällt diese Marke, droht ein Absturz Richtung 2,50 Dollar – eine psychologisch extrem wichtige Grenze.

XRP

Gibt es noch Hoffnung auf ein Comeback?

Ja, aber die Luft wird dünn. Erst ein Ausbruch über den 50-Tage-EMA bei 2,94 Dollar könnte kurzfristig neues Leben in den Kurs bringen. Noch entscheidender wäre ein Bruch der seit Ende Juli fallenden Trendlinie – nur so lässt sich der Abwärtstrend drehen und ein Angriff auf die 3,00-Dollar-Marke starten.

Bis dahin gilt: XRP steht am Scheideweg. Die kommenden Tage mit den US-Inflationsdaten könnten alles entscheiden – Erholung oder Absturz.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Hyperliquid-Prognose: HYPE riskiert weitere Verluste aufgrund rückläufiger TVL und Open InterestDer Kurs von Hyperliquid (HYPE) ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um über 6 % gefallen und setzt damit den Abwärtstrend zum siebten Tag in Folge fort. Der Token der dezentralen Börse (DEX) riskiert weitere Verluste, da die Einführung seiner nativen USDH-Stablecoin den Kapitalzufluss in Derivatemärkte oder auf seiner Plattform nicht ankurbeln konnte. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf ein rückläufiges Potenzial hin, da ein Rückgang d
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag um über 6 % gefallen und setzt damit den Abwärtstrend zum siebten Tag in Folge fort. Der Token der dezentralen Börse (DEX) riskiert weitere Verluste, da die Einführung seiner nativen USDH-Stablecoin den Kapitalzufluss in Derivatemärkte oder auf seiner Plattform nicht ankurbeln konnte. Darüber hinaus deutet der technische Ausblick auf ein rückläufiges Potenzial hin, da ein Rückgang d
placeholder
Kryptomarkt liquidiert über 400 Millionen Dollar, während die Korrektur anhältDer Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt setzt seinen Abwärtstrend am Donnerstag fort, wobei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und wichtige Altcoins nach einer Welle von Liquidationen zu Beginn der Woche weiter nachgeben. In den letzten 24 Stunden wurden Positionen im Wert von mehr als 400 Mio. USD ausgelöscht, was die pessimistische Stimmung unter den Händlern unterstreicht.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 44,00 US-Dollar aufgrund dovisher Äußerungen der FedDer Silberpreis (XAG/USD) hält seine Position nach intraday Zuwächsen und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die Marke von 44,00 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) hält seine Position nach intraday Zuwächsen und handelt während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um die Marke von 44,00 USD je Feinunze.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK nähert sich wichtiger Unterstützungszone – Gewinnmitnahmen steigen, doch Dip-Käufe setzen einChainlink (LINK) handelt am Donnerstag unter 22,00 $, während Gewinnmitnahmen den Verkaufsdruck erhöhen. On-chain-Signale zeichnen kurzfristig ein bärisches Bild; zugleich deuten starke Exchange-Abflüsse auf Akkumulation hin – ein Mix aus Vorsicht und verhaltenem Optimismus.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Chainlink (LINK) handelt am Donnerstag unter 22,00 $, während Gewinnmitnahmen den Verkaufsdruck erhöhen. On-chain-Signale zeichnen kurzfristig ein bärisches Bild; zugleich deuten starke Exchange-Abflüsse auf Akkumulation hin – ein Mix aus Vorsicht und verhaltenem Optimismus.
placeholder
Meme-Coin-Kursprognose: Abwärtsrisiken für Dogecoin, Shiba Inu und Pepe bestehen fortMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) geben in einem volatilen Gesamtmarkt weiter nach. On-chain- und Derivate-Daten deuten auf eine Risk-off-Stimmung unter Anlegern hin; die Technik signalisiert zunehmendes bärisches Momentum.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) geben in einem volatilen Gesamtmarkt weiter nach. On-chain- und Derivate-Daten deuten auf eine Risk-off-Stimmung unter Anlegern hin; die Technik signalisiert zunehmendes bärisches Momentum.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote