Forex Today: Der US-Dollar hält sich zu Beginn des Jahres 2025 in der Nähe von Mehrjahreshochs

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar-Index (USD) legte im Dezember um mehr als 2,5 % zu und schloss damit den dritten Monat in Folge im positiven Bereich. Der Index befindet sich nach wie vor in einer Konsolidierungsphase leicht unter dem 26-Monats-Hoch, das er am letzten Tag des Jahres bei über 108,50 erreicht hatte. Auf dem US-Konjunkturkalender stehen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Challenger-Stellenstreichungen für Dezember.

US-Dollar PREIS letzte 30 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den wichtigsten Währungen in den letzten 30 Tagen. Am stärksten war der US-Dollar gegenüber dem Neuseeland-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   1.32% 0.98% 4.80% 2.36% 4.16% 4.83% 2.11%
EUR -1.32%   -0.34% 3.44% 1.02% 2.80% 3.45% 0.78%
GBP -0.98% 0.34%   3.79% 1.37% 3.15% 3.81% 1.12%
JPY -4.80% -3.44% -3.79%   -2.36% -0.64% -0.02% -2.60%
CAD -2.36% -1.02% -1.37% 2.36%   1.77% 2.41% -0.25%
AUD -4.16% -2.80% -3.15% 0.64% -1.77%   0.64% -1.97%
NZD -4.83% -3.45% -3.81% 0.02% -2.41% -0.64%   -2.59%
CHF -2.11% -0.78% -1.12% 2.60% 0.25% 1.97% 2.59%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, wird im Feld die prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Notierung) angezeigt.

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street verzeichneten zu Beginn des neuen Jahres einen starken Rückgang, was den USD stärkte. Am Donnerstagmorgen wurden die Futures auf US-Aktienindizes höher gehandelt, was auf eine Verbesserung der Risikostimmung hindeutet.

Die EUR/USD-Paarung verlor am Dienstag rund 0,5 % und schloss den Dezember unter 1,0400. Das Paar wird am Donnerstagmorgen in Europa in einem engen Kanal über 1,0350 gehandelt. Im weiteren Handelsverlauf werden die revidierten HCOB-Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone und Deutschland veröffentlicht.

GBP/USD schloss am Montag und Dienstag im negativen Bereich. Das Paar hält sich am Donnerstagmorgen stabil über 1,2500.

Während der asiatischen Handelszeit wurde aus China bekannt, dass der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Dezember von 51,5 im November auf 50,5 zurückging und damit die Markterwartung von 51,7 verfehlte. Trotz dieser enttäuschenden Zahlen legte der AUD/USD am Donnerstag leicht zu und schloss mit einem Plus von fast 0,5% bei 0,6215.

Gold tendierte vor den Neujahrsfeiertagen schwächer, konnte sich aber über der Marke von $2.600 stabilisieren. XAU/USD behauptete sich und notierte zu Beginn des europäischen Handels über 2.630 $.

Nachdem USD/JPY nach der Weihnachtspause mit über 158,00 den höchsten Stand seit Juli erreicht hatte, korrigierte die Paarung zum Jahresende nach unten. Die Paarung setzte ihren Abwärtstrend am Morgen des europäischen Handels fort und verlor an diesem Tag rund 0,3 % auf unter 157,00.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis weitet Rally aus und nähert sich 4.200 US-Dollar – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung stützt NachfrageDer Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Der Goldpreis steigt in der frühen asiatischen Sitzung auf rund 4.195 US-Dollar und profitiert von Hoffnungen auf ein Ende des US-Shutdowns sowie eine mögliche Zinssenkung der Fed im Dezember, während die Notenbanker über den weiteren Kurs uneins bleiben.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem VerkaufsdruckBitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Bitcoin, Ethereum und XRP haben in dieser Woche rund 8 %, 9 % bzw. 10 % verloren; BTC fällt unter 86.000 US-Dollar, ETH unter 2.900 US-Dollar und XRP unter 2 US-Dollar, wobei Unterstützungen bei 85.000/80.000 (BTC), 2.749/3.017 (ETH) und 1.77/2.35 US-Dollar (XRP) über eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung oder eine Fortsetzung der Korrektur entscheiden.
placeholder
XRP am Scheideweg: Hält die 2-Dollar-Festung oder droht der Absturz?XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
XRP verteidigt die Marke von 2,00 US-Dollar, während US-Spot-ETFs kontinuierlich Zuflüsse verzeichnen, der Derivatemarkt jedoch schwach bleibt – ohne einen Ausbruch über 2,45 und 2,72 US-Dollar bleibt Ripple trotz institutioneller Nachfrage im technisch angeschlagenen Modus.
goTop
quote