Forex Today: Der US-Dollar hält sich zu Beginn des Jahres 2025 in der Nähe von Mehrjahreshochs

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar-Index (USD) legte im Dezember um mehr als 2,5 % zu und schloss damit den dritten Monat in Folge im positiven Bereich. Der Index befindet sich nach wie vor in einer Konsolidierungsphase leicht unter dem 26-Monats-Hoch, das er am letzten Tag des Jahres bei über 108,50 erreicht hatte. Auf dem US-Konjunkturkalender stehen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und die Challenger-Stellenstreichungen für Dezember.

US-Dollar PREIS letzte 30 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den wichtigsten Währungen in den letzten 30 Tagen. Am stärksten war der US-Dollar gegenüber dem Neuseeland-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   1.32% 0.98% 4.80% 2.36% 4.16% 4.83% 2.11%
EUR -1.32%   -0.34% 3.44% 1.02% 2.80% 3.45% 0.78%
GBP -0.98% 0.34%   3.79% 1.37% 3.15% 3.81% 1.12%
JPY -4.80% -3.44% -3.79%   -2.36% -0.64% -0.02% -2.60%
CAD -2.36% -1.02% -1.37% 2.36%   1.77% 2.41% -0.25%
AUD -4.16% -2.80% -3.15% 0.64% -1.77%   0.64% -1.97%
NZD -4.83% -3.45% -3.81% 0.02% -2.41% -0.64%   -2.59%
CHF -2.11% -0.78% -1.12% 2.60% 0.25% 1.97% 2.59%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, wird im Feld die prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Notierung) angezeigt.

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street verzeichneten zu Beginn des neuen Jahres einen starken Rückgang, was den USD stärkte. Am Donnerstagmorgen wurden die Futures auf US-Aktienindizes höher gehandelt, was auf eine Verbesserung der Risikostimmung hindeutet.

Die EUR/USD-Paarung verlor am Dienstag rund 0,5 % und schloss den Dezember unter 1,0400. Das Paar wird am Donnerstagmorgen in Europa in einem engen Kanal über 1,0350 gehandelt. Im weiteren Handelsverlauf werden die revidierten HCOB-Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone und Deutschland veröffentlicht.

GBP/USD schloss am Montag und Dienstag im negativen Bereich. Das Paar hält sich am Donnerstagmorgen stabil über 1,2500.

Während der asiatischen Handelszeit wurde aus China bekannt, dass der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Dezember von 51,5 im November auf 50,5 zurückging und damit die Markterwartung von 51,7 verfehlte. Trotz dieser enttäuschenden Zahlen legte der AUD/USD am Donnerstag leicht zu und schloss mit einem Plus von fast 0,5% bei 0,6215.

Gold tendierte vor den Neujahrsfeiertagen schwächer, konnte sich aber über der Marke von $2.600 stabilisieren. XAU/USD behauptete sich und notierte zu Beginn des europäischen Handels über 2.630 $.

Nachdem USD/JPY nach der Weihnachtspause mit über 158,00 den höchsten Stand seit Juli erreicht hatte, korrigierte die Paarung zum Jahresende nach unten. Die Paarung setzte ihren Abwärtstrend am Morgen des europäischen Handels fort und verlor an diesem Tag rund 0,3 % auf unter 157,00.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Decred und Zora – Winklevoss-Zcash-Wette befeuert Rally der Privacy CoinsZcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Zcash, Decred und Zora gehören zu den größten Krypto-Gewinnern: Die von den Winklevoss-Brüdern gestützte Zcash-Treasury Cypherpunk treibt eine Rally bei Privacy Coins, während ZEC über 500 US-Dollar steigt, DCR auf einen Ausbruch über 40 US-Dollar zielt und ZORA nach einem 28-prozentigen Sprung am Vorwochenhoch bei 0,07277 US-Dollar ringt.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Stellar-Kursprognose: XLM vor Entscheidungszone – Clean-Energy-Story trifft auf dichten Widerstand bei 0,297 US-DollarStellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Stellar (XLM) steht nach einer 13%igen Erholung seit Anfang November erneut vor dem Widerstand bei 0,297 US-Dollar, während ein Tokenisierungs-Pilot mit Turbo Energy und Taurus im boomenden Energy-as-a-Service-Markt sowie eine Long-to-Short-Ratio von 1,30 die Ausbruchschancen in Richtung 0,321 US-Dollar erhöhen – bei gleichzeitig wachsender Gefahr von Fehlausbrüchen.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
goTop
quote