DXY: So geht es jetzt weiter - OCBC

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) erholte sich leicht, nachdem bekannt wurde, dass Präsident Trump die Verhängung von Zöllen in Höhe von 10 % gegen China am 1. Februar als Vergeltungsmaßnahme für die Fentanyl-Importe erwägt. Trump sagte auch, dass „wir über einen Zoll von 10% auf China sprechen, basierend auf der Tatsache, dass sie Fentanyl nach Mexiko und Kanada schicken“. Der DXY notierte zuletzt bei 107,92, wie die FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.

Risiken tendieren nach unten

„Die Androhung von Zöllen mit einer Frist bis zum 1. Februar anstelle einer sofortigen Einführung von Zöllen deutet darauf hin, dass die Parteien dringend an den Verhandlungstisch zurückkehren müssen, um eine Einigung zu erzielen. Dies unterstreicht auch die Volatilität der Zöllentwicklung unter einem Trump-Regime. Wir warnen erneut davor, dass die Auswirkungen auf die Märkte in beide Richtungen gehen könnten, getrieben von den Schlagzeilen“.

„Einerseits dürften Zollandrohungen und die letztendliche Einführung von Zöllen die Stimmung belasten und den US-Dollar stärken. Andererseits wird eine längere Verzögerung bei der Ankündigung von Zöllen den Risikoprämien weiterhin eine Atempause verschaffen, während der Konsenshandel (Long-Positionen im USD) sich auflöst. Vorerst stützen weniger drastische/keine unmittelbaren Zollpläne die Risikostimmung und bremsen gleichzeitig die USD-Bullen. Da die Zollsorgen anhalten, könnte die Risikobereitschaft gedämpft bleiben, was bedeutet, dass die USD-Bullen weiterhin Unterstützung finden sollten“.

Das tägliche Momentum ist bärisch, während der RSI fällt. Die Risiken tendieren nach unten. Unterstützung bei 107,80 (23,6%-Fibonacci-Retracement vom Oktobertief zum Januarhoch), 107,55 (50-Tage-Durchschnitt). Größere Unterstützung bei 106,40 (38,2 % Fibonacci). Widerstand bei 108,77 (21-Tage-Durchschnitt), 110,10.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
Mo. 24.Nov
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote