DXY: So geht es jetzt weiter - OCBC

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) erholte sich leicht, nachdem bekannt wurde, dass Präsident Trump die Verhängung von Zöllen in Höhe von 10 % gegen China am 1. Februar als Vergeltungsmaßnahme für die Fentanyl-Importe erwägt. Trump sagte auch, dass „wir über einen Zoll von 10% auf China sprechen, basierend auf der Tatsache, dass sie Fentanyl nach Mexiko und Kanada schicken“. Der DXY notierte zuletzt bei 107,92, wie die FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong von OCBC feststellten.

Risiken tendieren nach unten

„Die Androhung von Zöllen mit einer Frist bis zum 1. Februar anstelle einer sofortigen Einführung von Zöllen deutet darauf hin, dass die Parteien dringend an den Verhandlungstisch zurückkehren müssen, um eine Einigung zu erzielen. Dies unterstreicht auch die Volatilität der Zöllentwicklung unter einem Trump-Regime. Wir warnen erneut davor, dass die Auswirkungen auf die Märkte in beide Richtungen gehen könnten, getrieben von den Schlagzeilen“.

„Einerseits dürften Zollandrohungen und die letztendliche Einführung von Zöllen die Stimmung belasten und den US-Dollar stärken. Andererseits wird eine längere Verzögerung bei der Ankündigung von Zöllen den Risikoprämien weiterhin eine Atempause verschaffen, während der Konsenshandel (Long-Positionen im USD) sich auflöst. Vorerst stützen weniger drastische/keine unmittelbaren Zollpläne die Risikostimmung und bremsen gleichzeitig die USD-Bullen. Da die Zollsorgen anhalten, könnte die Risikobereitschaft gedämpft bleiben, was bedeutet, dass die USD-Bullen weiterhin Unterstützung finden sollten“.

Das tägliche Momentum ist bärisch, während der RSI fällt. Die Risiken tendieren nach unten. Unterstützung bei 107,80 (23,6%-Fibonacci-Retracement vom Oktobertief zum Januarhoch), 107,55 (50-Tage-Durchschnitt). Größere Unterstützung bei 106,40 (38,2 % Fibonacci). Widerstand bei 108,77 (21-Tage-Durchschnitt), 110,10.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Di. 18.Nov
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
vor 21 Stunden
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar – FOMC-Protokolle im FokusGold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Gold (XAU/USD) stabilisiert sich um 4.070 US-Dollar, gestützt von Risikoaversion und geopolitischen Spannungen, während gesunkene Fed-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben begrenzen und Anleger auf FOMC-Protokolle sowie den verzögerten US-Arbeitsmarktbericht warten.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote