Die Dow Jones-Futures fallen um 0,61% und bewegen sich während der europäischen Handelsstunden am Freitag unter 45.900, vor der Eröffnung der regulären Sitzung der Vereinigten Staaten (US). Die S&P 500-Futures fallen um 0,88% und handeln nahe 6.600, während die Nasdaq 100-Futures um 0,96% einbrechen und unter 24.600 fallen, zum Zeitpunkt des Schreibens.
US-Index-Futures verlieren an Boden, da die Marktstimmung nach den Offenlegungen von Kreditbetrug durch zwei US-Regionalbanken gedämpft bleibt, was die Bedenken hinsichtlich der Kreditqualität regionaler Banken erhöht. Die Aktien von US-Banken, einschließlich Zions Bancorporation, Jefferies und Western Alliance, fielen am Donnerstag, da die Bedenken der Anleger über Sektor-Risiken im Zusammenhang mit zwei großen Autoinsolvenzen zunahmen. Die Anleger blicken nun auf die Gewinnberichte anderer regionaler Kreditgeber, einschließlich Comerica und Fifth Third.
In der regulären Sitzung am Donnerstag fiel der Dow Jones um 0,65%, der S&P 500 um 0,63% und die Nasdaq 100 um 0,47%, wobei die Finanzwerte die Rückgänge anführten. Die Aktien von Zions Bancorporation fielen um 13%, nachdem ein Verlust von 50 Millionen Dollar im dritten Quartal bei zwei gewerblichen und industriellen Krediten aus der kalifornischen Abteilung bekannt gegeben wurde. Western Alliance Bancorporation fiel um fast 11%, nachdem die Bank eine Klage wegen Betrugs gegen die Cantor Group V, LLC angekündigt hatte.
Die Risikoaversion steigt angesichts der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer und Finanzminister Scott Bessent kritisierten Chinas Pläne zur Einschränkung der Exporte seltener Erden und bezeichneten sie als "wirtschaftliche Nötigung" und "einen Machtgriff auf die globale Lieferkette".
US-Aktien stehen ebenfalls vor Herausforderungen aufgrund der Risikoaversion, die durch die anhaltende Regierungsstilllegung in den USA verursacht wird. Die Blockade wird in die nächste Woche fortgesetzt, da der US-Senat erneut gescheitert ist, ein republikanisches Gesetz zur Verlängerung der Finanzierung und Beendigung des Stillstands zu verabschieden.
Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.
Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.