Die Nebius Group hat die neue Version ihrer Cloud-Plattform für Künstliche Intelligenz vorgestellt. Nebius AI Cloud 3.0, mit dem Codenamen „Aether“, bietet nach Unternehmensangaben erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen für den Einsatz in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzsektor und der öffentlichen Verwaltung.
Die Plattform erfüllt nun die Anforderungen der Zertifizierungen SOC 2 Type II, HIPAA, ISO 27001 und ISO 27799. Zudem entspricht sie den Richtlinien von NIS2, DORA, ISO 27032 und ISO 27701. Damit soll der sichere und regelkonforme Einsatz von KI-Anwendungen in sensiblen Umgebungen gewährleistet werden.
Zu den technischen Neuerungen zählen ein ausgebautes Identitäts- und Zugriffsmanagement mit fein abgestuften Steuerungsoptionen, erweiterte Überwachungsfunktionen mit durchsuchbaren Protokollen und Metriken sowie ein integrierter Secrets Manager zum Schutz von Zugangsdaten. Darüber hinaus verfügt „Aether“ über automatisierte Gesundheitsüberwachung, eine vorausschauende Fehlererkennung und selbstheilende Infrastrukturmechanismen.
In Leistungstests der Benchmarkreihe MLPerf Inference v5.1 erzielte Nebius Ergebnisse auf Basis von NVIDIA GB200 NVL72- und HGX B200-Systemen. Zudem erhielt das Unternehmen den Status „NVIDIA Exemplar Cloud“ für großangelegte Trainingsaufgaben mit HGX H200-Systemen.
Nebius betreibt Infrastrukturstandorte in den USA, Europa, dem Vereinigten Königreich und im Nahen Osten. Über eine Partnerschaft mit dem IT-Distributor TD SYNNEX wird die Plattform in Nordamerika als „AI Infrastructure as a Service“-Angebot vermarktet. Eine Demonstration der neuen Version ist für den 5. November um 18 Uhr MEZ geplant. Nebius unterhält Forschungs- und Entwicklungszentren in Europa, Nordamerika und Israel.