Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Quelle Fxstreet

Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten. Nach dem Flash-Crash der Vorwoche konnte sich der Kurs nur kurz erholen, bevor er bei 2,63 US-Dollar scheiterte. Jetzt notiert XRP wieder deutlich unter 2,50 US-Dollar – ein klares Warnsignal, dass die Bären die Kontrolle übernehmen.

Die große Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn eines tieferen Absturzes?

Analysten sehen die Lage kritisch. Das psychologisch wichtige 3,00-US-Dollar-Ziel rückt in weite Ferne, während sich die Anleger auf zwei entscheidende Marken konzentrieren: 2,40 US-Dollar als kurzfristige Unterstützung und 2,20 US-Dollar – ein Level, das zuletzt im Juli getestet wurde. Sollte dieser Boden brechen, droht eine neue Verkaufswelle.

Ripple startet Partnerschaft mit Absa Bank – Afrika wird zum neuen Krypto-Hotspot

Trotz des schwachen Charts liefert Ripple fundamental starke Schlagzeilen: Das Unternehmen hat eine strategische Kooperation mit Absa Bank in Südafrika bekannt gegeben. Ziel ist der Aufbau einer sicheren Verwahrinfrastruktur für digitale Vermögenswerte.

Absa wird dabei auf Ripples institutionelle Custody-Technologie setzen – ein wichtiger Schritt, um den Zugang zu tokenisierten Assets für Banken und Kunden sicherer und regulatorisch konformer zu machen.

Die Partnerschaft ist ein Meilenstein: Absa ist die erste afrikanische Bank, die Ripples Plattform für Krypto-Custody nutzt. Ripple-Manager Reece Merrick sieht darin einen Wendepunkt: „Afrika erlebt gerade eine Revolution in der Art, wie Werte gespeichert und übertragen werden.“

Das Timing ist kein Zufall. Ripple weitet seinen Einfluss gezielt in Märkten mit stark wachsender Krypto-Adoption aus – nach Asien und dem Nahen Osten nun also Afrika, den Kontinent mit der weltweit zweithöchsten Krypto-Nutzerquote laut Chainalysis. Der Schritt soll mehr Institutionen und Menschen „on-chain“ bringen – und langfristig neue Nachfrage für XRP erzeugen.

Anleger drehen ab: XRP-Handelsvolumen bricht erneut ein

Während die Partnerschaft Hoffnungen weckt, sieht es am Markt düster aus. Das Retail-Interesse an XRP stieg zwar kurzzeitig am Dienstag, fiel jedoch am Mittwoch erneut – das Handelsvolumen sackte auf durchschnittlich 4,19 Milliarden US-Dollar ab.

Auch die Futures-Daten sprechen eine klare Sprache: Das Open Interest liegt weiter deutlich unter den Niveaus vor dem letzten Crash. Die Folge: Das Risiko einer weiteren Korrektur steigt.

Technische Analyse: Bären übernehmen die Kontrolle

Charttechnisch ist XRP angeschlagen. Der Kurs liegt klar unter 2,50 US-Dollar, und die Struktur im Tageschart zeigt ein eindeutiges Verkaufssignal. Der MACD-Indikator sendet seit Donnerstag ein Sell-Signal, während die roten Histogramm-Balken unter der Nulllinie auf weiter zunehmenden Verkaufsdruck hinweisen.

Auch der Relative Strength Index (RSI) spricht Bände: Mit einem Wert von 36 bleibt der Indikator tief im bärischen Bereich. Solange die Marke von 2,63 US-Dollar – der 200-Tage-EMA – nicht zurückerobert wird, bleibt die technische Lage kritisch.

XRP

Fazit: Ripple liefert News, aber der Kurs bleibt unter Beschuss

Ripples Afrika-Offensive mag langfristig Potenzial bergen – kurzfristig aber zählt der Chart. Und der zeigt: XRP steht an einem entscheidenden Punkt. Bricht die Unterstützung bei 2,40 US-Dollar, rückt schnell 2,20 US-Dollar ins Visier.

Nur ein starker Rebound über den 200-Tage-Durchschnitt bei 2,63 US-Dollar könnte das Blatt wenden. Bis dahin gilt: Der Kampf um die 3,00-US-Dollar-Marke ist vertagt – und die Bären haben das letzte Wort.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
​Nasdaq-100: Apple und Nvidia mit mehr Gewicht – Steht ein Kursanstieg bevor?Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
Autor  Mitrade Team
24.Dez. 2024
Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 44,00 US-Dollar nach Rückgang von neuen 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
Autor  FXStreet
Di. 23.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: UNI, WLFI und TRUMP rallyen, da Trump den US-Shutdown-Resolution-Deal unterstütztUniswap (UNI), World Liberty Financial (WLFI) und Official Trump (TRUMP) übertrafen den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden, was durch die Unterstützung von Donald Trump für einen parteiübergreifenden Deal zur Behebung des längsten US-Regierungsstillstands am Montag untermauert wurde
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Uniswap (UNI), World Liberty Financial (WLFI) und Official Trump (TRUMP) übertrafen den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden, was durch die Unterstützung von Donald Trump für einen parteiübergreifenden Deal zur Behebung des längsten US-Regierungsstillstands am Montag untermauert wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote