Präsident Donald Trump plant 500 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur mit OpenAI, SoftBank und Oracle

Quelle Fxstreet
  • Präsident Donald Trump hat ein „Stargate“-Projekt mit Investitionen in Höhe von 500 Mrd. USD angekündigt, um die KI-Infrastruktur in den USA voranzubringen. 
  • Das Projekt sieht eine Anfangsinvestition von 100 Mrd. USD vor, die auf 500 Mrd. USD aufgestockt werden soll, um hochmoderne Rechenzentren und Infrastrukturen in Texas zu errichten.
  • Zu den Hauptpartnern gehören OpenAI, Oracle und SoftBank, die ihr Fachwissen bündeln, um Innovation und Wirtschaftswachstum in der Region zu beschleunigen.
  • Die Ankündigung führte zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung des KI-Sektors in der Kryptowährung um 7,3 Prozent auf 45,1 Milliarden US-Dollar in den letzten 24 Stunden.

US-Präsident Donald Trump kündigte am Dienstag ein „Stargate“-Projekt für Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Dollar an, um die KI-Infrastruktur in den USA voranzubringen. Im Rahmen dieses Projekts sollen 100 Milliarden Dollar sofort eingesetzt und auf 500 Milliarden Dollar aufgestockt werden, um in Zusammenarbeit mit OpenAI, Oracle und SoftBank Rechenzentren und mehr im US-Bundesstaat Texas zu bauen. Die Ankündigung führte zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung des KI-Sektors in der Kryptowährung um 7,3 Prozent auf 45,1 Milliarden Dollar in den letzten 24 Stunden.

Trumps Regierung unterstützt KI-Narrativ

Der 47. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, kündigte am Dienstag das „Stargate“-Projekt an, das Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Dollar vorsieht, um die KI-Infrastruktur (Künstliche Intelligenz) in den USA voranzubringen. 

„Wir beginnen mit enormen Investitionen, die in unser Land fließen, und zwar in einem Ausmaß, wie wir es noch nie gesehen haben“, sagte Trump am Dienstag im Weißen Haus.

Prominente schlossen sich dem Präsidenten an: Masayoshi Son von SoftBank, Sam Altman von OpenAI und Larry Ellison von Oracle. Im Rahmen des Projekts sollen 100 Milliarden Dollar sofort eingesetzt und auf 500 Milliarden Dollar aufgestockt werden. Ziel ist es, durch Partnerschaften mit OpenAI, Oracle und SoftBank Rechenzentren und mehr im US-Bundesstaat Texas zu bauen, um die Entwicklung der neuen Technologie zu beschleunigen.

Präsident Trump kündigte ein neues Joint Venture von OpenAI, SoftBank und Oracle an, das 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren wird https://t.co/y2UzvNb5oj pic.twitter.com/3mS9y8LQLE

- Bloomberg (@business) 21. Januar 2025

Nach der Ankündigung sprang der Aktienkurs von SoftBank am Mittwoch in Tokio um 9,7 Prozent nach oben und verzeichnete damit den größten Anstieg innerhalb eines Tages seit August. Der KI-Sektor in der Kryptowirtschaft folgte ebenfalls und stieg laut CoinGecko in den letzten 24 Stunden um 7,3% der Marktkapitalisierung auf 45,1 Milliarden Dollar.

AI coins chart. Source: CoinGecko

KI Coins Chart. Quelle: CoinGecko

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Top 3 Kursprognosen zu Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC und ETH unter Druck – XRP zeigt sich stabilDie Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich am Freitag weiterhin um die Marken von 80.000 US-Dollar bzw. 1.500 US-Dollar, nachdem sie an ihren jeweiligen Schlüsselniveaus zurückgewiesen wurden – ein Hinweis auf anhaltende Schwäche. Ripple (XRP) hingegen konnte einen kritischen Unterstützungsbereich durchbrechen und anschließend verteidigen; das Halten dieses Niveaus deutet auf eine mögliche Erholung hin.
Autor  FXStreet
Fr. 11.Apr
Die Kurse von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) bewegen sich am Freitag weiterhin um die Marken von 80.000 US-Dollar bzw. 1.500 US-Dollar, nachdem sie an ihren jeweiligen Schlüsselniveaus zurückgewiesen wurden – ein Hinweis auf anhaltende Schwäche. Ripple (XRP) hingegen konnte einen kritischen Unterstützungsbereich durchbrechen und anschließend verteidigen; das Halten dieses Niveaus deutet auf eine mögliche Erholung hin.
placeholder
Insider: Japan bietet Trump milliardenschweres Investitionspaket anTokio, 28. Okt (Reuters) - Die neue japanische Ministerpräsidentin Sanae Takaichi hat US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen in Tokio ein milliardenschweres Investitionspaket angeboten. Das Paket im Volumen von 550 Milliarden Dollar umfasse Investitionen in den Schiffbau sowie höhere Käufe von ...
Autor  Reuters
Di. 28.Okt
Tokio, 28. Okt (Reuters) - Die neue japanische Ministerpräsidentin Sanae Takaichi hat US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen in Tokio ein milliardenschweres Investitionspaket angeboten. Das Paket im Volumen von 550 Milliarden Dollar umfasse Investitionen in den Schiffbau sowie höhere Käufe von ...
placeholder
US-Dollar-Index hält Verluste nahe 100,00, da die US-Regierungsschließung zur längsten in der Geschichte wirdDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
Autor  FXStreet
Do. 06.Nov
Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen, notiert während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag negativ bei etwa 100,05.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD scheint unter dem entscheidenden Widerstand von 49,35-49,40 US-Dollar anfällig zu seinSilber (XAG/USD) zieht nach einem Anstieg während der asiatischen Sitzung in die 48,55-48,60 USD-Region einige Verkäufer an und erodiert einen Teil der Gewinne des Vortages. Das weiße Metall handelt derzeit um die 47,75 USD-Region und liegt damit 0,70% im Minus für den Tag.
Autor  FXStreet
Do. 06.Nov
Silber (XAG/USD) zieht nach einem Anstieg während der asiatischen Sitzung in die 48,55-48,60 USD-Region einige Verkäufer an und erodiert einen Teil der Gewinne des Vortages. Das weiße Metall handelt derzeit um die 47,75 USD-Region und liegt damit 0,70% im Minus für den Tag.
placeholder
EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
Autor  FXStreet
Do. 06.Nov
EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
goTop
quote