Bitcoin Prognose Prognose: BTC fällt unter $92.000, da die Märkte überhitzt sind

Quelle Fxstreet

Bitcoin-Preis heute: $91.800

  • Der Bitcoin-Preis fällt am Montag unter die Marke von $92.000, nachdem er in der vergangenen Woche um fast 4% gefallen war.
  • CryptoQuant Daten zeigen, dass BTC an den Börsen überhitzt ist.
  • Der Capital-Bericht von QCP betont, dass sich die US-Wirtschaft aufheizt und die diese Woche veröffentlichten Makrodaten einen echten Test für die Kryptowährungsmärkte darstellen könnten.

Bitcoin (BTC) setzt seine anhaltende Korrektur fort und fiel am Montag unter 92.000 $, nachdem er in der vergangenen Woche um fast 4 % gefallen war. Daten von CryptoQuant zeigen, dass BTC an den Börsen überhitzt ist und ein weiterer Rückgang bevorsteht. Ein Bericht von QCP's Capital unterstreicht, dass sich die US-Wirtschaft aufheizt und die in dieser Woche veröffentlichten Makrodaten einen echten Test für Kryptowährungen als Absicherung gegen Inflation darstellen könnten.

Bitcoin zeigt Anzeichen von Überhitzung 

Der Bitcoin-Kurs setzt seine Talfahrt fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag unter 92.000 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche um fast 4 % gefallen war. Laut der Estimated Leverage Ratio (ELR) von CryptoQuant ist Bitcoin überhitzt. Dieser On-Chain-Indikator wird berechnet, indem das Open Interest der Bitcoin-Futures durch die Bitcoin-Börsenreserven geteilt wird. 

Im Fall von Bitcoin zeigt die Metrik erhöhte Werte für vier Börsen (Gate.io, Bybit, Deribit und HTX Global). Ein hoher ELR-Wert deutet darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur hoch ist, um die Hebelwirkung zu reduzieren, und mahnt Händler zur Vorsicht.

BTC: Estimated Leverage Ratio chart. Source: CryptoQuant

BTC: Diagramm der geschätzten Leverage Ratio. Quelle: CryptoQuant

Der Capital-Bericht von QCP vom Montag zeigt, dass der Kryptowährungsmarkt noch nicht über den Berg ist. Der Bericht erklärt, dass die US-Wirtschaft Anzeichen einer Überhitzung zeigt. 

Die jüngsten Daten vom Freitag zeigten, dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft bei 256.000 lag, weit über den prognostizierten 160.000. Nach den makroökonomischen Daten der letzten Woche sind die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) gesunken. Zudem haben mögliche Zölle des designierten US-Präsidenten Donald Trump weitere Inflationsängste geschürt, so dass die Notenbank die Zinsen länger hoch halten muss.

„Trotz des makroökonomischen Gegenwinds und des anhaltenden Silkroad-Skandals hat die Kryptowährung einen gewissen Halt gefunden, da die Unterstützung bei 91.000 US-Dollar vorerst intakt ist. Die implizite Volatilität befindet sich ebenfalls auf einem relativ bescheidenen Niveau und driftet nach unten, wobei bis zur Amtseinführung von Donald Trump nur eine leichte Put-Schieflage besteht“, so der QCP-Analyst.

Schließlich kommt der Bericht zu dem Schluss, dass die makroökonomische Gewitterwolke mit dem Erzeugerpreisindex (EPI) am Dienstag, dem Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch und den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag am Horizont aufzieht und Öl ins Feuer gießen könnte. Da sich die US-Wirtschaft aufheizt, könnte diese Woche ein echter Test für Kryptowährungen als Absicherung gegen Inflation werden.

Institutionelle Nachfrage nach Bitcoin zeigt leichte Erholung

Die institutionelle Nachfrage zeigt leichte Anzeichen einer Erholung, nachdem sie in den letzten vier Wochen wahrscheinlich aufgrund der Feiertage verzerrt war. Laut Coinglass verzeichneten Bitcoin-Spot Exchange Traded Funds (ETFs) in der vergangenen Woche einen Nettozufluss von insgesamt 312,8 Millionen US-Dollar, ein leichter Anstieg gegenüber dem Zufluss von 255,2 Millionen US-Dollar in der Vorwoche. Mit der Rückkehr von Händlern und Investoren könnte sich diese Dynamik jedoch deutlich ändern und zu einem stärkeren Zufluss führen, wie es Anfang Dezember der Fall war.

Total Bitcoin spot ETF Net Inflow chart. Source: Coinglass

Grafik der gesamten Bitcoin-Spot-ETF-Nettozuflüsse. Quelle: Coinglass

Laut einem Tweet des Bitcoin Magazine am Sonntag wurde bekannt, dass Scott Bessent, der Krypto-freundliche Kandidat für den Posten des Finanzministers in der Trump-Administration, Bitcoin-ETFs im Wert von 500.000 Dollar besitzt.

JUST IN: Trump's Treasury pick Scott Bessent revealed owning up to $500,000 worth of #Bitcoin ETFs. pic.twitter.com/UjFt4mo7SI

- Bitcoin Magazin (@BitcoinMagazine) 12. Januar 2025

Bitcoin-Preis-Prognose: BTC-Bären nehmen $90K-Marke ins Visier

Der Bitcoin-Preis konnte sich am 7. Januar nicht über der $100K-Marke halten und fiel bis Donnerstag um fast 10%. Am Freitag prallte BTC jedoch um 2,35% von seinem 38,20%-Fibonacci-Retracement-Level bei 92.493 $ ab (vom Tief bei 66.835 $ am 4. November bis zum Hoch bei 108.353 $ am 17. Dezember) und bewegte sich in den folgenden zwei Tagen um die 94.500 $-Marke. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels am Montag war der Kurs leicht rückläufig und fiel unter das Unterstützungsniveau von 92,493 $.

Sollte BTC unter 92.493 $ schließen, könnte sich der Rückgang ausweiten und die psychologische Marke von 90.000 $ testen. Ein erfolgreicher Abschluss unter $90.000 würde zu einem weiteren Rückgang bis zum nächsten Unterstützungsniveau bei $85.000 führen.

Der Relative Strength Index auf dem Tages-Chart liegt mit 41 unter seinem neutralen Wert von 50, was auf ein rückläufiges Momentum hindeutet. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) Indikator hat am Mittwoch ebenfalls ein rückläufiges Cross gebildet, was ein Verkaufssignal und einen Abwärtstrend vermuten lässt. 

BTC/USDT daily chart

BTC/USDT Tages-Chart

Sollte sich BTC jedoch erholen und über der Marke von 100.000 $ schließen, könnte sich der Kursanstieg fortsetzen und das Allzeithoch vom 17. Dezember 2024 bei 108.353 $ wieder erreichen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote