Ripple und Cardano: Startschuss für ein mächtiges Krypto-Bündnis?

Quelle Fxstreet

Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple (XRP), und Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, stehen offenbar vor einem Schritt, der die Krypto-Landschaft aufrütteln könnte. Die beiden Branchengrößen haben bestätigt, dass sie sich in fortgeschrittenen Gesprächen befinden, um eine Allianz zu bilden, die das Potenzial hat, die Zusammenarbeit und das Wachstum in der Kryptowährungsbranche auf ein neues Level zu heben.

Diese Neuigkeit verbreitete sich gestern in der Kryptogemeinschaft über einen Beitrag auf der Plattform X (ehemals Twitter). Dort teilte Hoskinson mit, dass er mit Garlinghouse gesprochen habe und lobte ihn als „großartigen und sehr kooperativen CEO“. Seine Worte ließen deutlich durchscheinen, dass er für die Zukunft zwischen den beiden Blockchain-Ökosystemen Ripple und Cardano positiv gestimmt ist – ein Hoffnungsschimmer für eine mögliche Kooperation, die viele längst für unmöglich gehalten hätten.

Interessant ist auch, dass Hoskinson eine Art Versöhnungssignal an die XRP-Community sendete. Nach jahrelangen Spannungen – teils angeheizt durch die Vermutung, dass Ethereums Entwicklerteam die US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple beeinflusst habe – reicht der Cardano-Gründer jetzt die Hand zur Zusammenarbeit. Er schlug vor, Ripple bei zwei strategisch wichtigen Projekten zu unterstützen: dem Cardano-Projekt „Midnight“ und dem bevorstehenden Stablecoin von Ripple, dem Ripple USD (RLUSD).

Monica Long: Ripple’s Stablecoin RLUSD weckt schon vor dem Start Interesse

Parallel zu den Gesprächen zwischen Ripple und Cardano sorgt Ripple’s Präsidentin Monica Long für weitere positive Nachrichten. Sie verkündete, dass Ripple’s geplanter Stablecoin, der an den US-Dollar gebundene Ripple USD (RLUSD), bereits vor seiner offiziellen Einführung erhebliche Kundeninteresse weckt. Long erklärte beim Fintech Festival in Singapur gegenüber CNBC, dass der Markt für Stablecoins stark expandiert und dabei ist, die Zahlungswelt zu verändern.

Long ging auf die wachsende Bedeutung von Stablecoins ein und erläuterte, dass deren Marktwert aktuell bei über 170 Milliarden US-Dollar liegt. Die Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass dieser Markt in den kommenden Jahren auf bis zu 3 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Die steigende Nachfrage nach stabilen und effizienten Zahlungslösungen treibt diese Expansion voran und stellt für Ripple eine enorme Chance dar. Tatsächlich verwaltet Ripple bereits über 70 Milliarden US-Dollar an Transaktionen über verschiedene Assets – ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen im Zahlungsverkehr weltweit eine starke Rolle einnimmt.

In den kommenden Monaten wartet Ripple noch auf die Genehmigung seines Antrags beim New York Department of Financial Services. Diese Zulassung würde Ripple ermöglichen, RLUSD offiziell als Stablecoin zu lancieren und den geplanten Einfluss im wachsenden Stablecoin-Markt zu stärken.

Zusammengefasst: Die Entwicklungen rund um Ripple und Cardano könnten ein Zeichen für eine neue Ära der Zusammenarbeit in der Kryptoindustrie sein. Während Ripple seine Stellung im Bereich der Stablecoins und des globalen Zahlungsverkehrs weiter ausbaut, zeigt die Annäherung zwischen Hoskinson und Garlinghouse, dass auch rivalisierende Ökosysteme im Krypto-Bereich gemeinsame Wachstumsstrategien verfolgen können. Für Anleger und Brancheninteressierte könnten diese Pläne äußerst spannend sein, da sie das Potenzial für neue Technologien und Anwendungen bieten – und möglicherweise auch eine gestärkte Marktposition für die jeweiligen Netzwerke.

XRP

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 4 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote