SKS-Muster bei XRP: Ist der Totalabsturz gegen Bitcoin jetzt vorprogrammiert?

Quelle Fxstreet

Bitcoin steht derzeit unter Druck, nachdem der Kurs der beliebten Kryptowährung am Mittwoch auf etwa 60.000 US-Dollar gefallen ist. Händlerlegende Peter Brandt warnte angesichts dieser Entwicklung davor, dass Bitcoin auf Wochenbasis höhere Kursziele ansteuern müsse, um den mittelfristigen Aufwärtstrend zu bestätigen.

Laut Brandt sei die bisherige Erholungsbewegung bei Bitcoin nicht ausreichend gewesen, um die seit sieben Monaten andauernde Serie von niedrigeren Hochs und Tiefs zu durchbrechen. „Erst ein Schlusskurs oberhalb von 71.000 US-Dollar, der durch ein neues Allzeithoch bestätigt wird, würde anzeigen, dass der Aufwärtstrend von November 2022 weiterhin Bestand hat“, so Brandt unter Verweis auf charttechnische Analysen.

Darüber hinaus hat sich laut Brandt auf Tagesbasis ein bärisches Muster ausgebildet, das in der technischen Analyse als „Three Blind Mice“ bekannt ist. Dieses deute darauf hin, dass die derzeitige Abwärtsbewegung anhalten könnte.

Zuletzt notierte Bitcoin bei rund 61.000 US-Dollar und konnte sich damit vom Wochentief bei 59.900 US-Dollar etwas lösen

Parallel dazu äußerte Brandt auch Bedenken hinsichtlich der XRP/BTC-Ratio. Dort bildet sich auf dem Monatschart ein SKS-Muster heraus, das als Indikator für eine bärische Trendumkehr gilt. „Sollte sich dieses Muster vollständig ausbilden, könnte der Kurs von XRP gegenüber Bitcoin signifikant fallen“, so Brandt. Er fügte hinzu, dass die Formation bereits seit elf Jahren bestehe und bei einem Abschluss den Kurs von XRP gegen Bitcoin theoretisch auf null fallen lassen könnte.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
Di. 25.Nov
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 26.Nov
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Nov
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 08
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote