Uniswap to conduct on-chain voting on May 31 despite SEC Wells notice, UNI could extend gains over 20%

Quelle Fxstreet
  • Uniswap plans to conduct on-chain voting to automate fee collection and distribution on May 31. 
  • The DeFi project is pushing forward despite the SEC Wells Notice received in April 2024. 
  • UNI could extend gains and rally 20%, erasing losses from April. 

Uniswap (UNI) is the governance token of the decentralized exchange platform. The project received a Wells Notice in April 2024 and responded to it in May. Despite the Securities and Exchange Commission’s move, the DeFi project is moving on with its on-chain vote to lay the groundwork for automating fee collection and distribution. 

Voting commences on May 31, per an official post in the Uniswap governance forum. 

UNI price added 5% to its value on Saturday and sustained weekly gains of 43.27% on Binance. 

Uniswap gears up for on-chain voting on May 31

Uniswap responded to the Wells Notice, a notification issued by regulators to inform that infarctions have been discovered, in May 2024. Marvin Ammori, Chief Legal Officer at Uniswap Labs tweeted about the response and said that the project is in full compliance with US law and that the SEC is targeting assets and people in nations “well beyond its authority.”

Ammori explains that an estimated 75% usage of Uniswap’s services is outside the US and nearly 90% of the volume traded on the DEX is outside the SEC’s jurisdiction. Uniswap’s CLO notes that the DEX provided their views on SEC’s allegations and will litigate if required. 

The protocol therefore responded to the Wells Notice and is preparing to conduct on-chain voting on May 31. The vote will help automate fee collection and distribution and UNI holders who wish to participate in the vote are required to delegate their tokens prior to the date of the vote. 

The DEX believes that the novel mechanism for voting in the future will reduce the burden on Uniswap Governance while maintaining the DeFi protocol’s credibility. 

UNI

Uniswap governance discussion

UNI sustains weekly gains, eyes 22% rally 

Uniswap extended its gains by nearly 6% on Saturday and sustained weekly gains of nearly 45%, on Binance. The DeFi token could extend its rally further and target the March 31 high of $13.343 as seen on the UNI/USDT 1-day chart. 

UNI suffered a steep decline between March 6 (high of $17.040) and April 13 (low of $5.899). UNI price has sustained above the 78.6% Fibonacci retracement level of this decline, at $8.285 for nearly five days now. 

Uniswap could extend its rally to March 31 high, marking 22% gains for holders.

The momentum indicator Moving Average Convergence Divergence (MACD) supports the bullish thesis with its green histogram bars above the neutral line and its crossover above the signal line observed on April 22. 

Another momentum indicator, the Relative Strength Index (RSI) reads 73.02, while UNI is in the overbought zone above 70, there is positive momentum in its uptrend. With RSI in overbought, traders need to be cautious when opening a long position in the asset. 

Uniswap

UNI/USDT 1-day chart

Looking down, UNI could find support at the May 23 low of $8.617. Another support for the asset is the 78.6% Fibonacci retracement of the decline between March 6 and April 13, at $8.28. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Zcash-Kursprognose: ZEC steht vor Korrekturrisiken – Privatanleger-Aktivität steigt, Momentum schwächt sich abZcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
Autor  FXStreet
Di. 28.Okt
Zcash (ZEC) handelt am Dienstag zur Stunde im Minus unter 330 US-Dollar und zeigt erste Abkühlungsanzeichen nach der starken Rally zu Wochenbeginn. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die aktivsten Käufer zunehmend Privatanleger sind – ein Muster, das häufig mit kurzfristigen Marktspitzen zusammenfällt.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält Gewinne nahe $3.950 vor dem Treffen zwischen Trump und XiDer Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) beendet seine viertägige Verlustserie und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 3.950 USD pro Unze gehandelt. Die Goldpreise gewinnen an Boden, da die anhaltenden Käufe der Zentralbanken und die erneuten Zuflüsse in ETFs das Angebot des Metalls sowohl in offiziellen als auch in Börsenkanälen verknappen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD kämpft im mittleren Bereich von 47,00 US-Dollar mit gemischten technischen SignalenSilber (XAG/USD) hat Schwierigkeiten, über der runden Marke von 48,00 USD Akzeptanz zu finden, und zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Silber (XAG/USD) hat Schwierigkeiten, über der runden Marke von 48,00 USD Akzeptanz zu finden, und zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an
placeholder
Hedera-Kursprognose: HBAR setzt Rallye nach ETF-Debüt und bullischer On-Chain-Aktivität fortHedera (HBAR) weitet am Donnerstag seine Gewinne aus und handelt zur Stunde über 0,20 US-Dollar, nachdem der Coin in dieser Woche bereits um über 13 % gestiegen ist. Der jüngst an der NYSE gestartete HBAR-Spot-ETF stützt den bullischen Ausblick und verzeichnete am ersten Handelstag ein Volumen von 8 Mio. US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Hedera (HBAR) weitet am Donnerstag seine Gewinne aus und handelt zur Stunde über 0,20 US-Dollar, nachdem der Coin in dieser Woche bereits um über 13 % gestiegen ist. Der jüngst an der NYSE gestartete HBAR-Spot-ETF stützt den bullischen Ausblick und verzeichnete am ersten Handelstag ein Volumen von 8 Mio. US-Dollar.
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote