Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht

Quelle Fxstreet

Kaum ein Coin polarisiert derzeit so sehr wie XRP. Nach Monaten voller Unsicherheit scheint sich das Blatt endgültig zu wenden – und Analysten sehen plötzlich wieder massives Aufwärtspotenzial. Doch während die einen von einem neuen Superzyklus sprechen, warnen andere vor heftigen Schwankungen.

Die Frage, die sich jetzt alle stellen: Steht XRP kurz vor dem nächsten Kursfeuerwerk – oder vor einer gefährlichen Korrektur?

Ripple

Gerichtssieg ebnet den Weg – Ripple zurück im Spiel

Seit dem entscheidenden Gerichtsurteil, das Ripple in der Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht SEC entlastete, ist der Ton in der Kryptoszene deutlich bullischer geworden. Strategen sprechen von einer „neuen Ära“ für den Token.

Der Grund: Der Sieg schafft die Grundlage für institutionelle Investoren, die bislang gezögert haben. Banken, Zahlungsdienstleister und Fonds könnten XRP nun als legitimes Mittel für internationale Transaktionen einsetzen – also genau das Feld, auf dem Ripple seit Jahren führend ist.

Doch Achtung: Wo Euphorie wächst, ist die Volatilität nicht weit. Laut Bloomberg ist die Stimmung zwar positiv, kurzfristige Rücksetzer bleiben aber wahrscheinlich, da viele Trader nach der Rallye Gewinne sichern.

3-Dollar-Zone wird zum Schicksalsmoment – Analyst warnt vor „kritischem Test“

Nach einer Analyse von CasiTrades steht XRP an einer entscheidenden Marke: Rund 3 US-Dollar. „Wenn dieser Bereich hält, ist das der Startpunkt für die nächste große Welle“, erklärt der Analyst. In der Elliott-Wellen-Theorie wäre das der Beginn von Welle 3 – die bekanntlich schärfste und dynamischste Phase im Aufwärtstrend.

Sollte XRP diese Zone verteidigen, winken laut CasiTrades kurzfristige Ziele bei 4,00 und 4,50 US-Dollar. Fällt der Kurs dagegen unter die Unterstützung, wäre das ein klares Schwächesignal – und könnte eine breitere Korrektur einleiten.

Der Analyst betont: „Das ist jetzt der entscheidende Test. Der Markt zeigt Struktur – aber Stärke muss bestätigt werden. Alle Augen auf die 3-Dollar-Linie!“

Angst dominiert das Netz – und das könnte der Wendepunkt sein

Spannend: Trotz des positiven Charts herrscht im Netz ein Klima aus Angst und Unsicherheit. Laut Santiment liegt der Angst-Level der Anleger aktuell auf dem höchsten Stand seit den Handelsstreit-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump vor sechs Monaten.

Bearishe Kommentare überwiegen in den sozialen Medien deutlich – und genau das interpretieren die Analysten von Santiment als konträren Kaufsignal. Historisch gesehen markierten Phasen extremer Skepsis bei XRP oft die Wendepunkte vor größeren Aufwärtsbewegungen.

XRP im DeFi-Boom – Flare bringt neue Dynamik

Während Trader auf den Chart blicken, spielt sich im Hintergrund etwas viel Größeres ab: Die DeFi-Expansion von Ripple beschleunigt sich rasant. On-Chain-Daten von Sentora zeigen, dass die Aktivität im Flare-Netzwerk – eng verbunden mit XRP – seit September förmlich explodiert ist. Seit dem Start der FAssets, die XRP in das DeFi-Ökosystem einbinden, ist der Total Value Locked (TVL) um rund 28 % gestiegen.

Besonders bemerkenswert: Die sogenannten FXRP-Caps, also die Limits für XRP-Transaktionen im Netzwerk, werden immer schneller erreicht. Ein klares Zeichen, dass die Nachfrage nach XRP-basierten DeFi-Anwendungen massiv zunimmt.

Das bedeutet: Der Coin wird nicht nur als Spekulationsobjekt genutzt – sondern bekommt echte Utility, die das Fundament für langfristiges Wachstum stärkt.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

Die Lage ist angespannt – aber voller Chancen. Wenn XRP die 3-Dollar-Unterstützung verteidigt, könnte der Markt in eine explosive Aufwärtsphase übergehen. Institutionelles Geld, wachsender DeFi-Einsatz und ein seltener „Angst-zu-Gier“-Moment sprechen für weiteres Potenzial.

Kurzfristige Rücksetzer bleiben möglich – aber wer auf mittel- bis langfristige Sicht denkt, sollte XRP jetzt genau beobachten.

Fazit: Ripple hat den Sieg – jetzt entscheidet der Markt

Ripple hat das geschafft, was viele für unmöglich hielten: Die regulatorische Unsicherheit ist (vorerst) vom Tisch. Der Coin hat Rückenwind durch starke Fundamentaldaten, technisches Momentum und eine Community, die – trotz Skepsis – wieder an Stärke gewinnt.

Bleibt die 3-Dollar-Zone stabil, könnten 4 und 4,50 US-Dollar schneller in Reichweite kommen, als viele glauben. Doch wer zu spät einsteigt, läuft Gefahr, nur noch den Staub der nächsten Welle zu sehen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Klimakiller KI: So plündern Big Techs unsere EnergiereservenInvesting.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
Autor  Investing.com
16.Jul. 2024
Investing.com – Der immense Stromverbrauch von Blockchains wie Bitcoin und Ethereum stand über viele Jahre hinweg im Fokus und wurde stets damit in Verbindung gebracht, wie umweltschädlich diese Techn
placeholder
​Nasdaq-100: Apple und Nvidia mit mehr Gewicht – Steht ein Kursanstieg bevor?Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
Autor  Mitrade Team
24.Dez. 2024
Insights - Nach der Neugewichtung des Nasdaq-100 könnten Apple und Nvidia von verstärkten Kapitalzuflüssen profitieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 44,00 US-Dollar nach Rückgang von neuen 14-Jahres-HochsDer Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
Autor  FXStreet
Di. 23.Sep
Der Silberpreis (XAG/USD) zieht sich zurück, nachdem er neue 14-Jahres-Hochs erreicht hat, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 43,80 USD je Feinunze. Das nicht zinstragende Silber fällt im Zuge einer technischen Korrektur, begleitet von mehreren vorsichtigen Aussagen von Vertretern der US-Notenbank (Fed) am Montag.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich über 4.100 USD, da die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigenDer Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich am Dienstag im frühen asiatischen Handel positiv nahe 4.120 USD. Das Edelmetall steigt, nachdem es in der vorherigen Sitzung ein Zwei-Wochen-Hoch erreicht hat, angesichts der Aussichten auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und eines schwächeren US-Dollars (USD)
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: UNI, WLFI und TRUMP rallyen, da Trump den US-Shutdown-Resolution-Deal unterstütztUniswap (UNI), World Liberty Financial (WLFI) und Official Trump (TRUMP) übertrafen den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden, was durch die Unterstützung von Donald Trump für einen parteiübergreifenden Deal zur Behebung des längsten US-Regierungsstillstands am Montag untermauert wurde
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Uniswap (UNI), World Liberty Financial (WLFI) und Official Trump (TRUMP) übertrafen den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden, was durch die Unterstützung von Donald Trump für einen parteiübergreifenden Deal zur Behebung des längsten US-Regierungsstillstands am Montag untermauert wurde
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote