Der Goldpreis verzeichnete in den letzten beiden Tagen einen deutlichen Rückgang und gab damit die Gewinne aus der ersten Wochenhälfte wieder ab, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.
„Gold wird heute Morgen bei knapp unter 3.350 Dollar pro Feinunze gehandelt. Gegenwind kommt von der Entspannung im Handelskonflikt. Vor wenigen Tagen wurde ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan geschlossen, das auch als Blaupause für eine Einigung zwischen den USA und der EU dienen könnte.“
Der daraus resultierende Optimismus führte zu einer Zunahme des Risiko appetits an den Finanzmärkten, was sich in steigenden Aktienmärkten widerspiegelte. In einem solchen Umfeld ist Gold als sicherer Hafen weniger gefragt.“
„Es ist daher bemerkenswert, dass die von Bloomberg erfassten Gold-ETFs in den ersten vier Handelstagen der laufenden Woche Zuflüsse von 20 Tonnen verzeichneten, wobei der Großteil der Zuflüsse zu Beginn der Woche erfolgte, als der Goldpreis deutlich stieg.“