Ripple-Kursprognose: XRP gibt nach, während Anleger vor der Rede von US-Notenbankchef Powell Gewinne von 300 Mio. US-Dollar mitnehmen

XRP verzeichnete am Donnerstag ein Minus von 3 %, während Anleger in den vergangenen 24 Stunden Gewinne von über 300 Mio. US-Dollar mitnahmen.
Der Anstieg der Gewinnmitnahmen folgte auf das FOMC-Protokoll, das die Sorge der Entscheidungsträger über steigende Inflation zeigte.
Nach einer Zurückweisung an der psychologischen Marke von 3 US-Dollar könnte XRP an der Unterstützung bei 2,78 US-Dollar erneut nach oben abprallen.
XRP fiel am Donnerstag um 3 % auf 2,85 US-Dollar, nachdem Anleger im Anschluss an das restriktive FOMC-Protokoll zur Juli-Sitzung Gewinne von über 300 Mio. US-Dollar realisierten.
XRP unter Gewinnmitnahmedruck von 300 Mio. US-Dollar
In den letzten 24 Stunden nahmen die Gewinnmitnahmen bei XRP zu, nachdem eine kurze Markterholung durch das restriktive FOMC-Protokoll gedämpft wurde. Der auf Zahlungsverkehr ausgerichtete Token markierte am Mittwoch 3 US-Dollar, drehte jedoch rasch nach unten, nachdem die Notenbanker Inflationsdaten als maßgebliche Basis für Zinsentscheidungen signalisierten. Da die Inflation in der Vorwoche höher als erwartet ausfiel, nährt das Protokoll die Sorge, dass die Fed auf ihrer September-Sitzung die Zinsen unverändert lassen könnte. Entsprechend hält die Risikoaversion den Kryptomarkt in Atem.
XRP Network Realized Profit/Loss & Dormant Circulation. Source: Santiment
Laut Santiment realisierten XRP-Investoren seit Mittwoch Gewinne von über 300 Mio. US-Dollar. Verkäufe kamen sowohl von Langfrist- als auch von Kurzfristhaltern, wie der beigefügte Chart zeigt.
Auch die Börsenfluss-Daten von Coinglass passen zum Gewinnmitnahmebild: Die Nettozuflüsse auf Börsen stiegen auf 76,8 Mio. US-Dollar – den höchsten Wert seit dem 19. Juli, einen Tag nachdem XRP ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Steigende Nettozuflüsse signalisieren zunehmende Verkaufsaktivität (umgekehrt deuten Nettoabflüsse auf geringere Verkaufsneigung hin).
Da mehr als 90 % des Angebots im Gewinn liegen, dürfte der Verkaufsdruck anhalten, falls die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell in Jackson Hole am Freitag einen restriktiven Ton anschlägt.
Der Terminmarkt für XRP bleibt derweil im Vergleich zum jüngsten Anstieg der Spot-Aktivität relativ ruhig: Das Open Interest sank in der vergangenen Woche lediglich um 100 Mio. XRP. Das deutet darauf hin, dass der Token – trotz leichter Schieflage nach unten – nicht primär hebelgetrieben ist.
XRP prallt bei 3,00 US-Dollar ab und richtet den Blick auf 2,78 US-Dollar Unterstützung
Nachdem XRP zu Wochenbeginn unter die untere Begrenzung eines symmetrischen Dreiecks und die 50-Tage-Gleitende Durchschnittslinie (SMA) gefallen war, erfolgte ein Abpraller nahe 2,78 US-Dollar und ein Versuch, die psychologische Marke von 3 US-Dollar zurückzuerobern. Am Freitag folgte jedoch eine Zurückweisung, verbunden mit einem Rückgang um 3 %.
XRP/USDT daily chart
Auf der Unterseite könnte der auf Überweisungen fokussierte Token im Bereich von 2,78 US-Dollar Unterstützung finden. Ein Bruch dieser Marke eröffnet Abwärtsspielraum in Richtung 2,60 US-Dollar, gestützt von der 100-Tage-SMA.
Auf der Oberseite muss XRP zunächst 3 US-Dollar zurückerobern und eine fallende Trendlinie überwinden, um den Widerstand bei 3,39 US-Dollar zu testen – erst dann rückt ein Anlauf auf den Allzeithoch-Widerstand in Reichweite.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert unter seiner Neutralmarke, während der Stochastik-Oszillator (Stoch) in die überverkaufte Zone gekreuzt ist – ein Hinweis auf dominantes bärisches Momentum.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.