Die Preise für europäisches Gas sind um fast 4% gestiegen, da die anstehenden Wartungsarbeiten in Norwegen die Versorgungssicherheit erhöhen. Da die Lagerbestände immer noch hinter den historischen Normen zurückbleiben, muss Europa mit Asien wettbewerbsfähig bleiben, um sich vor dem Winter LNG zu sichern, bemerken die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
"Die europäischen Preise für Gas haben sich gestern erholt. Die Title Transfer Facility (TTF) legte um fast 4% zu, da sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf die anstehenden Wartungsarbeiten in Norwegen richtet, die zu geringeren norwegischen Gasflüssen nach Europa führen werden."
"Die Gasspeicher in der EU sind derzeit zu knapp 75% gefüllt und liegen damit unter dem 5-Jahres-Durchschnitt von 82% und deutlich unter dem Niveau des letzten Jahres, als sie zu 91% gefüllt waren. Die europäischen Preise müssen im Vergleich zu Asien wettbewerbsfähig bleiben, um sicherzustellen, dass genügend LNG vor der nächsten Heizsaison nach Europa gelangt. Allerdings sind die LNG-Lieferungen in Europa seit ihrem Höchststand im Juni tendenziell zurückgegangen."