Die Preise für Öl sind gestern gestiegen, da die anfängliche Begeisterung über die Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands zwischen Russland und der Ukraine weiter nachlässt, stellen die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson fest.
"Es erweist sich als schwierig, ein Gipfeltreffen zwischen Putin und Zelenski auf die Beine zu stellen, während die Diskussionen über mögliche Sicherheitsgarantien auf Hindernisse stoßen. Russland schlägt zum Beispiel vor, dass es Teil jeglicher Sicherheitsgarantien für die Ukraine sein sollte. Die Tatsache, dass Russland seinen größten Angriff auf die Ukraine seit über einem Monat gestartet hat, macht die Sache nicht einfacher. Je unwahrscheinlicher ein Waffenstillstand wird, desto wahrscheinlicher wird das Risiko von härteren Sanktionen."
"In der Zwischenzeit sagte Präsident Trumps Handelsberater Peter Navarro, er rechne damit, dass in der nächsten Woche Sekundärzölle gegen Indien für dessen Käufe von russischem Öl eingeführt werden. Ein zusätzlicher Zoll von 25% soll am 27. August in Kraft treten. Während die indischen Raffinerien nach der Ankündigung dieser Zölle zunächst vom Kauf russischen Rohöls Abstand nahmen, zeigen die indischen Raffinerien Berichten zufolge aufgrund attraktiver Preisnachlässe nun wieder verstärkt Interesse. Dies birgt ein Aufwärtsrisiko für den Ölmarkt. Wenn Indien aufgrund der Zölle kein russisches Öl mehr kauft und Russland dieses Angebot nicht auf andere Abnehmer umleiten kann, wären die heimischen Produzenten gezwungen, ihr Angebot zu reduzieren. Dies ist jedoch weniger besorgniserregend, wenn Indien seine russischen Rohölkäufe fortsetzt."
"In dieser Woche hat sich auch die Anspannung auf dem Markt für Mitteldestillate weiter gelockert. Dennoch hat sich der Gasöl-Crack in dieser Woche verstärkt, ebenso wie die ICE-Zeitspanne für promptes Gasöl. Dies geschieht inmitten einiger Raffinerieausfälle. Die Gasölvorräte in der Region Amsterdam-Rotterdam-Antwerpen (ARA) stiegen um 170kt WoW auf 2,03mt und trugen dazu bei, dass sich die Bestände dem saisonalen 5-Jahres-Durchschnitt annäherten. Unterdessen stiegen die Bestände an Mitteldestillaten in Singapur um 371k Barrel. Die Zunahmen in ARA und Singapur folgen auf einen Anstieg der US-Destillatbestände um 2,34 Mio. Barrel, den die Energie Information Administration (EIA) Anfang der Woche gemeldet hat."