Goldpreis taucht auf über zwei-Wochen-Tief aufgrund weiterer USD-Erholung, im Vorfeld der US PCE-Daten

Quelle Fxstreet
  • Der Goldpreis zieht zum zweiten Mal in Folge Verkäufer an, da der USD insgesamt stärker ist.
  • Die Risk-Off-Stimmung und die sinkenden US-Anleiherenditen leisten wenig Unterstützung für das Edelmetall.
  • Händler blicken nun gespannt auf den US PCE-Preisindex für einige bedeutende Impulse.

Der Goldpreis (XAU/USD) driftet zum zweiten Mal in Folge nach unten – was auch den dritten Tag eines negativen Trends in den letzten vier Tagen markiert – und fällt auf ein über zwei Wochen tiefes Niveau, im Bereich von $2,861-2,860 während der asiatischen Sitzung am Freitag. Der US-Dollar (USD) verlängert die Erholungsbewegung dieser Woche von seinem tiefsten Stand seit dem 10. Dezember zum dritten Mal in Folge, da Wetten darauf bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) an ihrer hawkischen Haltung festhalten wird, angesichts der weiterhin hohen Inflation. Dies wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der die Ströme vom zinslosen gelben Metall ablenkt.

Händler könnten jedoch entscheiden, auf die Veröffentlichung der Daten zum US-Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) zu warten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten, bevor sie neue Richtungswetten rund um den Goldpreis platzieren. In der Zwischenzeit könnte die Unsicherheit über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump, zusammen mit dem Risk-Off-Impuls, dem sicheren Hafen Edelmetall Unterstützung bieten. Die globale Flucht in Sicherheit löst einen neuen Rückgang der US-Anleiherenditen aus, was möglicherweise weiter dazu beiträgt, die Verluste für den XAU/USD zu begrenzen und Vorsicht für Bären zu rechtfertigen.

Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis wird durch einige Folgekäufe des USD unter Druck gesetzt

  • Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zeigten, dass die Inflation in den USA weiterhin steigt und die Argumentation für die Federal Reserve unterstützt, die Zinssätze stabil zu halten. Dies hilft dem US-Dollar, sich von einem über zwei Monate tiefen Niveau zu erholen und zieht den zinslosen Goldpreis am Freitag auf ein über zwei Wochen tiefes Niveau.
  • Das US Bureau of Economic Analysis veröffentlichte die zweite Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts, die zeigte, dass die Wirtschaft wie zuvor geschätzt um 2,3% annualisiert im letzten Quartal 2024 gewachsen ist. Darüber hinaus stieg der BIP-Preisindex um 2,4% im Vergleich zur ursprünglichen Schätzung von 2,2%.
  • Dies kommt zusätzlich zu den Sorgen, dass die Politik von US-Präsident Donald Trump die Inflation neu entfachen könnte. Darüber hinaus bleiben Fed-Beamte vorsichtig hinsichtlich zukünftiger Zinssenkungen angesichts der hartnäckigen Inflation, die weiterhin den USD stützt und dazu beiträgt, die Ströme vom zinslosen gelben Metall abzulenken.
  • Der Präsident der Kansas City Fed, Jeff Schmid, sagte am Donnerstag, dass aktuelle Umfragen einen Anstieg der Verbraucherinflationserwartungen zeigten und dass die Zentralbank sich darauf konzentrieren müsse, den Preisdruck vollständig zu kontrollieren.
  • Zusätzlich bemerkte die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, dass die Zinssätze vorerst wahrscheinlich auf dem aktuellen Niveau bleiben, da die Inflationsdaten ein wachsendes Problem für die Zentralpolitiker darstellen.
  • Separat stellte der Präsident der Philadelphia Fed, Patrick Harker, fest, dass der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 2% langsamer geworden ist und dass der geldpolitische Zinssatz restriktiv bleibt, um den Preisdruck aufrechtzuerhalten.
  • Daher wird der Marktfokus weiterhin auf der Veröffentlichung des US-Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) liegen, der später während der nordamerikanischen Sitzung fällig ist. Die entscheidenden Inflationsdaten werden den Zinsausblick der Fed beeinflussen, was den USD antreiben und dem XAU/USD-Paar einige bedeutende Impulse verleihen wird.
  • In der Zwischenzeit bleiben die Anleger besorgt über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zollplänen. Tatsächlich sagte Trump, dass seine vorgeschlagenen Zölle auf Kanada und Mexiko wie geplant am 4. März in Kraft treten würden und drohte auch, einen Zoll von 25% auf Importe aus der Europäischen Union anzukündigen.

Goldpreis wird anfällig; Durchbruch unter die Unterstützung des 23,6%-Fibo-Niveaus in Sicht

fxsoriginal

Aus technischer Sicht hat der letzte Rückgang den Goldpreis nun unter das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der Rally von Dezember bis Februar gezogen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, negative Tendenzen zu zeigen, und die Unterstützungsaussichten für eine Fortsetzung des Korrekturrückgangs dieser Woche vom Allzeithoch. Einige Folgeverkäufe unter der horizontalen Zone von $2,856-2,855 werden die negative Tendenz bestätigen und das XAU/USD-Paar zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von $2,834 ziehen, auf dem Weg zum 38,2%-Fibo-Niveau, im Bereich von $2,815-2,810. Dies wird gefolgt von der $2,800-Marke, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, darauf hindeutet, dass die Ware ihren Höhepunkt erreicht hat und auch den Weg für tiefere Verluste ebnen könnte.

Auf der anderen Seite könnte ein Momentum über die $2,867-Marke (23,6%-Fibo-Niveau) nun auf starken Widerstand in der Nähe des Hochs der asiatischen Sitzung, im Bereich von $2,885, vor der $2,900-Marke stoßen. Eine anhaltende Stärke über letzterer könnte den Goldpreis weiter in Richtung des horizontalen Unterstützungsbruchs bei $2,915 anheben, der nun als wichtiger Wendepunkt fungieren sollte. Einige Folgekäufe werden die Tendenz wieder zugunsten der bullischen Händler verschieben und das Allzeithoch im Bereich von $2,956 mit einem Zwischenhindernis in der Nähe der $2,934-Zone freilegen.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote