Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des Handelsabkommens

Der Goldpreis setzt die Korrektur fort und fällt am frühen Donnerstag im europäischen Handel um fast 1%.
Das Vereinigte Königreich und die USA sind bereit, ein Handelsabkommen anzukündigen, das die Umsetzung der US-Zölle umgehen würde.
Gold verzeichnet Abflüsse aus sicheren Häfen mit der Annahme, dass weitere Abkommen folgen werden.
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 USD, da sich die Risikobereitschaft verbessert, während der Präsident der Vereinigten Staaten (US) Donald Trump voraussichtlich um 14:00 GMT in Washington eine Pressekonferenz zur Ankündigung eines Handelsabkommens mit dem Vereinigten Königreich (UK) abhalten wird, so informierte Quellen. In der Zwischenzeit hat die britische Regierung gegenüber Bloomberg und den Financial Times bestätigt, dass ein Abkommen angekündigt wird. Details zu diesem Handelsabkommen sind noch unbestätigt.
Ein zusätzlicher Treiber über Nacht war die Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) und die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell. Die Hauptaussage von Powells Worten war, dass die US-Wirtschaft derzeit Anzeichen von Widerstandsfähigkeit zeigt. Powell erwartet jedoch, dass die tatsächlichen Auswirkungen der Zölle und die erhöhte Unsicherheit die wirtschaftlichen Zahlen später in diesem Jahr beeinflussen werden. Die Zentralbank ließ die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert, was die Annahme der Märkte bestätigte, wie im Fedwatch-Tool zu sehen ist, dass eine Zinssenkung bis zum Sommer nicht vorgesehen ist.
Tägliche Marktbewegungen: Fonds sehen Gold-Rallye nicht als beendet an
In der asiatischen Handelssitzung, bevor die Ankündigung des Handelsabkommens veröffentlicht wurde, stieg der Goldpreis, nachdem er am Mittwoch gefallen war, als die Federal Reserve die Zinssätze hielt und Vorsitzender Jerome Powell sagte, dass die Zentralbank nicht in Eile sei, trotz der Unsicherheit im Handelskrieg, berichtet Bloomberg.
Dass der Goldrausch noch nicht vorbei ist, selbst mit einem möglichen ersten Handelsabkommen, zeigt sich in den Aussagen mehrerer Hedgefonds. Am Donnerstag berichtete Waratah Capital Advisors Ltd., dass es auf Gold setzt, um in diesem Jahr seine Renditen zu steigern, da Investoren in das Asset strömen, um ihr Vermögen während des globalen Handelskriegs zu schützen, berichtet Bloomberg.
"Große Pressekonferenz morgen früh um 10:00 EDT (14:00 GMT), Das Oval Office, bezüglich eines GROßEN HANDELSABKOMMENS MIT VERTRETERN EINES GROSSEN UND HOCHANGESCHEN LANDES. DAS ERSTE VON VIELEN!!!" schrieb Präsident Trump auf seiner Social-Media-Plattform "Truth Social", berichtet die New York Times.
Technische Analyse des Goldpreises: Gespräche mit sofort großen Fragen
Feiern Sie noch nicht mit Champagner über dieses erste Handelsabkommen zwischen dem UK und den USA. Euphorie breitet sich in den Märkten aufgrund dieser Schlagzeilen aus, obwohl das erste Element, das die Stimmung dämpfen könnte, ist, dass das UK zwar eine große Wirtschaft ist, jedoch die geringste Exposition gegenüber den USA in Bezug auf den Handel hat. Dass ein Abkommen so schnell zustande kommt, bedeutet wahrscheinlich, dass es nur in einem Segment oder als Grundsatzabkommen sein wird.
Der Goldpreis handelte am Donnerstag zunächst höher und stieß am Widerstand R1 nahe 3.413 USD auf Ablehnung. Sollte die Unterzeichnung des Abkommens verzögert werden oder wenn das tatsächliche Abkommen wirklich nur ein Feigenblatt ist, erwarten Sie eine sofortige Reaktion, bei der Gold schnell zu diesem Niveau zurückkehrt. Einmal dort, ist es nicht weit vom Widerstand R2 bei 3.462 USD entfernt.
Auf der Abwärtsseite wird der S1-Unterstützungsbereich bei 3.338 USD zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts getestet. Weiter unten kommt die S2-Unterstützung bei 3.311 USD, die technisch gesehen keine weitere Relevanz hat, außer dass sie ein tägliches Wendepunkt-Niveau ist. Das Überwachungsniveau, das sich nahe 3.245 USD befindet, ist aus technischer Sicht ein viel stärkerer Boden.
XAU/USD: Tageschart
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.