Der Dow Jones Industrial Average gerät am Donnerstag ins Straucheln

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Dow Jones fiel am Donnerstag um 400 Punkte, da wirtschaftliche Bedenken anhalten.


  • Anleger sind zunehmend besorgt über eine mögliche Rezession, da die Neueinstellungen zurückgehen.


  • Das bevorstehende NFP-Arbeitsmarkt-Datenpaket am Freitag wirft seine Schatten voraus, während die Anspannung unter den Anlegern wächst.


Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) verlor am Donnerstag 400 Punkte und verzeichnete damit zum zweiten Mal in dieser Woche Verluste, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten hinter den Erwartungen zurückblieben. Obwohl sich die Aktienkurse von dem anfänglichen Schock erholt haben, kämpft der Dow Jones damit, sich für den Tag zu stabilisieren. Der ADP-Beschäftigungsbericht zeigte den langsamsten Zuwachs an Arbeitsplätzen seit Februar 2021, was eine neue Welle der Risikoaversion auslöste, da Investoren mit der Gefahr einer möglichen Rezession in der US-Wirtschaft kämpfen.


Laut dem Gehaltsabrechnungsdienstleister ADP fügte die US-Wirtschaft im August netto 99.000 neue Arbeitsplätze hinzu, was weniger ist als die revidierten 111.000 im Juli und deutlich unter den erwarteten 145.000 liegt. Dies ist der niedrigste Wert seit Anfang 2021 und verstärkt die Angst vor einer möglichen Rezession.


Der ADP-Bericht gilt als Indikator dafür, was die Märkte vom bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht (NFP) am Freitag erwarten können, auch wenn seine Vorhersagen nicht immer treffsicher waren. Der NFP-Bericht für August stellt das letzte bedeutende Arbeitsmarktupdate vor der nächsten Zinssitzung der Federal Reserve (Fed) am 18. September dar, bei der allgemein erwartet wird, dass die Fed eine Zinssenkungsphase einleiten wird.


Laut CME liegen die Wahrscheinlichkeiten für eine Zinssenkung von 50 Basispunkten bei 40 %, während 60 % der Marktteilnehmer auf eine zurückhaltendere Senkung um 25 Basispunkte setzen. Investoren erwarten, dass der NFP-Bericht am Freitag Aufschluss über die Tiefe der bevorstehenden Zinssenkung geben wird, die die erste seit März 2020 sein könnte.


Dow Jones Nachrichten


Der Dow Jones fiel am Donnerstag zunächst um etwa 400 Punkte, bevor er sich auf einen moderateren Rückgang von 150 Punkten erholte. Trotz einer breiten Erholungstendenz blieb der DJIA stark bärisch, mit nur fünf der Indexwerte im Plus. Merck & Co (MRK) konnte trotz des negativen Umfelds einen Gewinn von 3,28 % verbuchen und stieg auf 119,60 USD pro Aktie, während das Biotech-Unternehmen Amgen (AMGN) um 1,62 % auf 325,28 USD fiel, da Händler nach dem starken Anstieg von über 28 % im vergangenen Jahr eine Pause einlegten.


An anderer Stelle im Dow Jones stolperte Verizon (VZ), nachdem die Aktionäre negativ auf die Nachricht reagierten, dass VZ 20 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Frontier Communications (FYBR) ausgeben wird.


Dow Jones Prognose


Trotz eines erneuten Tests des unteren Bereichs handelt der Dow Jones weiterhin in einer technischen Spanne knapp unter der Marke von 41.000. Der DJIA notiert noch unter den jüngsten Allzeithochs über 41.500, aber die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden bärischen Rückzugs nimmt ab, da Käufer die Abwärtsdynamik herausfordern.


Der langfristige Trend favorisiert weiterhin die Oberseite, und selbst eine entschlossene Korrektur durch Short-Positionen dürfte bei der 50-Tage-EMA bei 40.300 auf Widerstand stoßen.


Dow Jones Tagesdiagramm


VERWANDTER ARTIKEL
Was ist der deutsche DAX40-Index und wie investiert man in ihn?
2024 und darüber hinaus: Die besten ETFs für die Zukunft – für den langfristigen Vermögensaufbau
Die besten S&P 500 ETFs 2024: Effiziente und kostengünstige Top-Auswahl


Mehr erfahren

  • Pi Network Preisprognose: PI zielt auf Dreiecks-Ausbruch, während CEX-Abflüsse und Adoption steigen
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Bittensor, Mantle und Aster führen die Verluste an, während der Kryptomarkt 770 Millionen Dollar verliert
  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt in Richtung 50-Tage-EMA nahe 37,00 US-Dollar
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    US-Dollar-Index verzeichnet moderate Verluste unter 99,00, US-VPI-Inflationsdaten im FokusDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert im frühen asiatischen Handel am Freitag negativ bei etwa 98,90. Bedenken über eine längere US-Bundesregierungsschließung belasten weiterhin den DXY.
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index des Wertes des US-Dollars (USD), der im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen gemessen wird, notiert im frühen asiatischen Handel am Freitag negativ bei etwa 98,90. Bedenken über eine längere US-Bundesregierungsschließung belasten weiterhin den DXY.
    placeholder
    US-Dollar-Index schwebt um 99,00 aufgrund der Möglichkeit eines Handelsabkommens zwischen den USA und ChinaDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt an Boden, nachdem er kürzlich erlittene Verluste aus der vorherigen Sitzung wieder aufgeholt hat und während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 99,00 handelt
    Autor  FXStreet
    Gestern 02: 25
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt an Boden, nachdem er kürzlich erlittene Verluste aus der vorherigen Sitzung wieder aufgeholt hat und während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 99,00 handelt
    placeholder
    US-Dollar-Index schwächt sich unter 99,00, US-China-Handelsgespräche im FokusDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert am Mittwochmorgen in der frühen europäischen Sitzung negativ bei etwa 98,90. Der DXY schwächt sich nach drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Gewinnen im Zuge der anhaltenden US-Bundesregierungsschließung ab.
    Autor  FXStreet
    Mi. 22.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert am Mittwochmorgen in der frühen europäischen Sitzung negativ bei etwa 98,90. Der DXY schwächt sich nach drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Gewinnen im Zuge der anhaltenden US-Bundesregierungsschließung ab.
    placeholder
    US-Dollar-Index verzeichnet moderate Verluste und nähert sich 98,50, Handelskonflikte zwischen den USA und China im FokusDer US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert während der asiatischen Sitzung am Dienstag negativ bei etwa 98,60. Der DXY fällt im Zuge der anhaltenden US-Regierungsstilllegung.
    Autor  FXStreet
    Di. 21.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), ein Index, der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu einem Korb von sechs Weltwährungen misst, notiert während der asiatischen Sitzung am Dienstag negativ bei etwa 98,60. Der DXY fällt im Zuge der anhaltenden US-Regierungsstilllegung.
    placeholder
    US Dollar Index bleibt um 98,50 gedämpft aufgrund der Regierungsstilllegung und Wetten auf Zinssenkungen der FedDer US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gibt die kürzlich im vorherigen Handel verzeichneten Gewinne wieder ab und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 98,40.
    Autor  FXStreet
    Mo. 20.Okt
    Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gibt die kürzlich im vorherigen Handel verzeichneten Gewinne wieder ab und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Montag bei etwa 98,40.