Goldpreis fällt unter 3.320 USD, da sich die Risikobereitschaft aufgrund des UK-US-Deals verbessert

Gold ist in zwei Tagen um fast 4% gefallen, da das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich die Risikobereitschaft und die Dollar-Nachfrage steigert.
DXY bricht über 100,00, steigt um 0,85% auf 100,71 und belastet stark die Edelmetalle.
Die Fed bleibt stabil und Powell signalisiert Geduld, während die Händler am Freitag auf frische Kommentare von Zentralbankvertretern warten.
Der Goldpreis ist am zweiten aufeinanderfolgenden Tag gefallen, da die Händler die Gewinne des Edelmetalls am Dienstag, die über die 3.400-Dollar-Marke hinausgingen, wieder zurücknahmen. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich hat den US-Dollar (USD) zum Nachteil von XAU/USD, das bei 3.311 USD gehandelt wird und um über 1,60% gefallen ist, gestärkt.
Eine optimistische Stimmung schlägt sich in den Goldpreisen nieder, die in den letzten zwei Tagen um fast 4% gefallen sind. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich, die von Präsident Donald Trump und dem britischen Premierminister Keir Starmer gemacht wurde, hat die Marktstimmung verbessert, da die Händler zuversichtlich sind, dass die USA weitere Vereinbarungen treffen könnten. Unterdessen richten sich alle Augen auf das Treffen am Samstag zwischen den US- und chinesischen Delegationen in der Schweiz, um über Zölle zu diskutieren.
Die Nachrichten haben die Bedenken der Investoren, die nach Risiko suchen, gemildert und die US-Aktienmärkte sowie den US-Dollar nach oben getrieben, was beides bärisch für den Goldmarkt ist.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, hat die 100,00-Marke überschritten und ist um 0,85% auf 100,71 gestiegen, was einen Gegenwind für das gelbe Metall darstellt.
Was die Daten betrifft, so hat der US-Wirtschaftskalender gezeigt, dass der Arbeitsmarkt stabil bleibt, was eine Erleichterung für die Federal Reserve (Fed) darstellt, die die Zinsen am Mittwoch unverändert ließ. Gleichzeitig sagte Fed-Chef Jerome Powell, dass er es nicht eilig habe, die Zinsen zu senken.
Am Freitag werden zahlreiche Fed-Vertreter nach der Blackout-Periode vor dem geldpolitischen Treffen am 7. Mai in den Schlagzeilen stehen.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold zieht sich zurück, während die US-Staatsanleihenrenditen steigen
Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen nach der Entscheidung der Fed am Mittwoch. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe ist um zehn Basispunkte auf 4,375% gestiegen. Unterdessen sind die realen Renditen in den USA ebenfalls um zehn Basispunkte auf 2,125% gestiegen, wie die Renditen der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen zeigen.
Die US-Makrodaten, wie vom US-Arbeitsministerium berichtet, zeigten, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 3. Mai um 228.000 gestiegen sind, was unter den erwarteten 230.000 und niedriger als der vorherige Wert von 241.000 liegt.
Der World Gold Council hat bekannt gegeben, dass die Zentralbanken aus China, Polen und der Tschechischen Republik im April ihre Goldreserven erhöht haben.
Die People's Bank of China (PBoC) hat im April 2 Tonnen zu ihren Goldreserven hinzugefügt – zum sechsten Mal in Folge. Die Nationalbank von Polen (NBP) hat im April 12 Tonnen auf 509 Tonnen erhöht; während die Tschechische Nationalbank ihre Reserven im April um 2,5 Tonnen erhöht hat.
Die Swap-Märkte haben bisher die erste Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) der Fed für das Juli-Treffen eingepreist und erwarten zwei weitere Senkungen gegen Ende des Jahres.
XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis stolpert und fällt unter 3.400 USD
Die Rallye des Goldpreises pausierte, als das gelbe Metall unter die 3.400-Dollar-Marke fiel und den Weg für einen längeren Rückgang von über 1,60% oder 50 US-Dollar öffnete. Das Momentum zeigt, dass die Käufer an Schwung verlieren, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt. Dies ist negativ für das zinslose Metall, das kurz davor steht, unter 3.300 USD zu tauchen, was einen Rückgang in Richtung des Zyklustiefs vom 1. Mai bei 3.202 USD verschärfen könnte.
Umgekehrt, wenn Gold über 3.350 USD steigt, könnte dies XAU/USD zurück in Richtung 3.400 USD drücken.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.