China hat seine Goldreserven im April den sechsten Monat in Folge erhöht, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
„Die Goldbestände der People's Bank of China stiegen im vergangenen Monat um rund 70.000 Feinunzen (2 Tonnen), wobei das Volumen in den letzten sechs Monaten um fast 1 Million Unzen (31 Tonnen) anstieg. Insgesamt meldeten die Zentralbanken im März Nettokäufe von 17 Tonnen. Die polnische Nationalbank war der größte Käufer - und der bisher größte im Jahr 2025. Den Daten des World Gold Council zufolge hat sie ihre Reserven um 49 Tonnen Gold aufgestockt.“
„Aus dem gestern veröffentlichten COT-Bericht der LME geht hervor, dass die Spekulanten ihre Netto-Longposition bei Kupfer in der Woche zum 2. Mai um 10.003 Lots auf 74.809 Lots erhöht haben. In ähnlicher Weise stiegen die bullischen Nettowetten für Aluminium um 9.688 Lots auf 89.101 Lots. Dies folgt auf acht aufeinanderfolgende Wochen mit Rückgängen.“