WTI fällt auf fast $75,00 aufgrund der ungewissen Auswirkungen der von Trump vorgeschlagenen Zölle

Quelle Fxstreet
  • Der WTI-Preis sinkt aufgrund der Unsicherheit über die Auswirkungen der von Präsident Trump vorgeschlagenen Zölle und energiepolitischen Maßnahmen.
  • Die wöchentlichen API-Rohölvorräte sind in der Vorwoche um 1 Million Barrel gestiegen.
  • Trump drohte mit „hohen“ Sanktionen und Zöllen auf russische Importe.

Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzt seine Pechsträhne zum sechsten Mal in Folge fort und wird am Donnerstag in den frühen Morgenstunden in Europa bei 74,90 $ gehandelt. Die Rohölpreise sinken angesichts der Unsicherheit darüber, wie sich die von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Zölle und energiepolitischen Maßnahmen auf das globale Wirtschaftswachstum und die Energienachfrage auswirken könnten.
 

Händler bewerten die möglichen Auswirkungen der von Trump vorgeschlagenen 10 %igen Zölle auf Importe aus China, dem weltweit größten Ölimporteur und einem wichtigen Produktionsstandort. Der Zoll von 10 % ist zwar erheblich niedriger als die zuvor angedrohten 60 %, hat aber die Bedenken der Märkte etwas zerstreut. Trumps zusätzliche Drohungen, Zölle auf die Europäische Union sowie 25 %ige Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben, sorgen jedoch weiterhin für Unsicherheit auf dem Markt.
 

Der Bericht des American Petroleum Institute (API) deutet auf einen erneuten Anstieg der US-Rohöllagerbestände hin. Laut dem wöchentlichen API-Bericht über die Rohölvorräte stiegen die Rohölvorräte in der Woche bis zum 16. Januar um 1 Million Barrel, was den ersten Anstieg nach fünf aufeinanderfolgenden Wochen mit Rückgängen darstellt.
 

Die Rohölmärkte könnten auch mit potenziellen Versorgungsunterbrechungen konfrontiert werden, da Präsident Donald Trump am Mittwoch damit drohte, Russland mit „hohen“ Sanktionen zu belegen und Zölle auf russische Importe zu erheben. Laut CNBC forderte Trump eine Lösung für den Krieg in der Ukraine.
 

Trump schrieb auf Truth Social: „Wenn wir keinen ‚Deal‘ machen, und zwar bald, habe ich keine andere Wahl, als hohe Steuern, Zölle und Sanktionen auf alles zu verhängen, was von Russland an die Vereinigten Staaten (USA) und verschiedene andere beteiligte Länder verkauft wird.“
 

Die saudi-arabischen Rohölexporte erreichten im November ein Achtmonatshoch und stiegen um 4,7 % auf 6,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd), gegenüber 5,9 Millionen bpd im Oktober. Die Rohölproduktion ging jedoch leicht zurück und sank von 9 Mio. Barrel pro Tag auf 8,9 Mio. Barrel pro Tag.
 

Unterdessen begannen mehrere texanische Häfen am Mittwoch mit der Wiedereröffnung, nachdem der Wintersturm Enzo Anfang der Woche die Schifffahrt und den Energiebetrieb in der Region erheblich beeinträchtigt hatte.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar anDer Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) bewegt sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch auf etwa 51,10 USD nach unten und beendet damit die fünf Tage währende Gewinnserie. Das weiße Metall verliert an Boden aufgrund der erneuten Nachfrage nach dem US-Dollar (USD).
placeholder
Canary Capital beantragt Spot-XRP-ETF – Start bereits am Donnerstag erwartetCanary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein Formblatt 8-A eingereicht, um einen Spot-XRP-ETF an den Markt zu bringen – im Anschluss an die zuvor lancierten Spot-Produkte auf HBAR und Litecoin (LTC).
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP verzeichnen Rücksetzer nach Abweisungen an SchlüsselwiderständenBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich am Mittwoch zur Stunde überwiegend stabil, nachdem das Marktmomentum nach jüngsten Abweisungen an Widerständen abgekühlt ist. BTC und ETH liegen seit Wochenbeginn über −1 % bzw. −4 %, XRP gewinnt trotz der Korrektur +1,5 %.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK-Ausblick hellt sich auf – Staking-Rewards und Wal-Aktivität stützen die NetzwerknachfrageChainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Chainlink (LINK) stabilisiert sich am Mittwoch zur Stunde um 15,35 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche nahe der unteren Trendlinie starken Halt gefunden hat – ein Signal für erneutes Kaufinteresse.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote