Gold hält sich nahe 4.080 USD, begrenzt durch hawkische Fed im Vorfeld der NFP-Daten

Quelle Fxstreet
  • Gold hält sich nahe 4.080 USD, da die Erholung des US-Dollars die Aufwärtsbewegung begrenzt, während die Händler erwarten, dass die Fed die Zinsen nächsten Monat unverändert lässt.
  • DXY steigt auf 99,47, da hawkische Kommentare der Fed den Bullion unter Druck setzen und XAU/USD innerhalb der Spanne von 4.000–4.050 USD halten.
  • Der Fokus richtet sich auf die FOMC-Protokolle am Mittwoch und die erste NFP-Veröffentlichung nach der Schließung, die am Donnerstag fällig ist.

Gold (XAU/USD) handelt während der Sitzung am Montag volatil, da die Marktteilnehmer nun erwarten, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen bei der Sitzung im Dezember unverändert lässt, während sie auch auf die Veröffentlichung der ersten Tranche von US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche warten.

XAU/USD handelt stabil, da die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 50 % für eine Zinssenkung im Dezember einpreisen und auf NFP und FOMC-Protokolle warten

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD bei 4.080 USD, praktisch unverändert. Die Erholung des Greenbacks wird von hawkischen Kommentaren der Federal Reserve-Vertreter unterstützt. Daher haben die Geldmärkte eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 50 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der Sitzung im Dezember eingepreist.

Folglich liegt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, bei 99,47 und damit um 0,20 % höher. Dies macht Bullionpreise für ausländische Käufer teurer; daher könnte Gold weiterhin innerhalb der Spanne von 4.000–4.050 USD handeln, bevor die US-Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden.

Im Laufe der Woche wird das Federal Open Market Committee (FOMC) am Mittwoch seine Protokolle veröffentlichen. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird am Donnerstag die Nonfarm Payrolls-Zahlen für September bekanntgeben.

Tägliche Marktbewegungen: Gold fällt bei starkem US-Dollar

  • Im Gegensatz dazu steigen die Renditen von US-Staatsanleihen, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um eineinhalb Basispunkte auf 4,133 % sinkt. Die realen Renditen in den USA – die invers zu den Goldpreisen korrelieren – sind ebenfalls um fast zwei Basispunkte auf 1,852 % gesunken.
  • Fed-Vizepräsident Philip Jefferson äußerte sich und sagte, dass die Aufwärtsrisiken für die Inflation wahrscheinlich gesunken sind, im Gegensatz zu den Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt. Er sagte, dass Unternehmen zögerlich sind, einzustellen oder zu entlassen, und fügte hinzu, dass die aktuelle Geldpolitik etwas restriktiv ist.
  • Die Geldmarktakteure hatten eine hawkischere Fed eingepreist, da Daten des CME FedWatch-Tools eine Wahrscheinlichkeit von 43 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im Dezember zeigen. Das bedeutet, dass die Chancen für eine Beibehaltung der Zinsen bei 57 % liegen.

Technische Perspektive: Gold schwebt um 4.050 USD

Der breitere Aufwärtstrend von Gold bleibt intakt, da das Metall um den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 4.050 USD zurückprallt. Wenn XAU/USD über diesem Niveau schließt, könnte es XAU/USD in Richtung 4.100 USD treiben, bevor die Marke von 4.200 USD getestet wird.

Ein Versagen, über 4.050 USD zu halten, würde Gold jedoch anfällig machen, um auf 4.000 USD zu fallen, bevor möglicherweise das Tief vom 28. Oktober nahe 3.886 USD herausgefordert wird.

Gold Tageschart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Uniswap-Prognose: UNI hält Schlüsselunterstützung – Bullen nehmen wieder die OberhandUniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Uniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
placeholder
Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale UnterstützungStellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Stellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
placeholder
Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiertMonero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Monero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 14 Stunden
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote