EUR/GBP gibt von den Höchstständen nach, da das Pfund durch Gewinnmitnahmen und Kommentare der BoE fester wird

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP steht unter Druck, nachdem es am Freitag neue Jahreshochs bei 0,8865 erreicht hat.
  • Das Pfund Sterling festigt sich trotz eines ruhigen britischen Kalenders, unterstützt durch leichte Gewinnmitnahmen bei den jüngsten Euro-Gewinnen.
  • Die BoE-Politikerin Mann weist auf anhaltende Inflationsrisiken nach oben hin und bietet dem Pfund milden Support.

Der Euro schwächt sich am Montag gegenüber dem Britischen Pfund, während EUR/GBP seinen Rückgang fortsetzt, nachdem es am Freitag neue Jahreshochs bei 0,8865 erreicht hat, da Händler auf die gegensätzlichen Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England (BoE) reagieren.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Paar bei etwa 0,8806 gehandelt, ohne neue wirtschaftliche Veröffentlichungen auf beiden Seiten. Das Pfund Sterling ist am Tag fester, unterstützt durch leichte Gewinnmitnahmen bei der jüngsten Euro-Rally, während die Unsicherheit vor dem britischen Budget am 26. November anhält.

Das Pfund erhielt auch einen leichten Auftrieb durch die hawkischen Äußerungen der BoE-Politikerin Catherine Mann zu Beginn des Tages. Mann warnte, dass das Vereinigte Königreich in einer "schockgeplagten Umgebung" operiert und sagte, dass die jüngsten Schocks weiterhin "eine Aufwärtsneigung der Inflation" erzeugen.

Sie stellte fest, dass Unternehmen "weiterhin Inflation in die Preisgestaltung einbeziehen", und fügte hinzu, dass die zugrunde liegenden Inflationsdynamiken "Aufwärtsrisiken" zeigen. Während sie anerkennt, dass eine Normalisierung der Löhne im Gange ist, sagte Mann, dass die Zentralbanken weiterhin "gegen die Aufwärtsneigung ansteuern müssen."

Auf der Euro-Seite boten die Kommentare der EZB wenig Unterstützung für den Euro. Vizepräsident Luis de Guindos sagte, er erwarte, dass die Inflation "auf das Ziel konvergiert", und stellte fest, dass die Lohnentwicklung "in die richtige Richtung geht", während er hervorhob, dass die fiskalischen Herausforderungen der Eurozone "eine wesentliche Verwundbarkeit" bleiben.

In separaten Äußerungen sagte die EZB-Politikerin Sleijpen, dass die Inflationsrisiken für die Eurozone "ausgewogen" seien und wiederholte, dass die aktuellen Daten zeigen, dass die Wirtschaft "in einer guten Verfassung" sei und dass die Geldpolitik ebenfalls "in einer guten Verfassung" sei.

Über die Äußerungen der Zentralbanken hinaus wiesen die neuesten Prognosen der Europäischen Kommission auf einen gemischten Wachstumspfad für den Block hin. Die EU erwartet nun, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Eurozone 2025 um 1,3% steigen wird, eine Anhebung von der vorherigen Schätzung von 0,9%, senkte jedoch ihre Prognose für 2026 auf 1,2% von 1,4%, wobei das Wachstum 2027 bei 1,4% gesehen wird. Der Ausblick für Deutschland 2026 wurde leicht auf 1,2% von 1,1% angehoben, während das Haushaltsdefizit der Eurozone 2025 auf 3,2% und bis 2027 auf 3,4% ansteigen soll.

Mit Blick auf die Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Inflationsveröffentlichungen, mit dem Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs und dem harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone, die am Mittwoch fällig sind.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.19% -0.01% 0.36% 0.06% 0.53% 0.22% 0.15%
EUR -0.19% -0.21% 0.18% -0.13% 0.34% 0.03% -0.03%
GBP 0.00% 0.21% 0.37% 0.07% 0.54% 0.23% 0.17%
JPY -0.36% -0.18% -0.37% -0.30% 0.18% -0.14% -0.20%
CAD -0.06% 0.13% -0.07% 0.30% 0.47% 0.15% 0.10%
AUD -0.53% -0.34% -0.54% -0.18% -0.47% -0.31% -0.38%
NZD -0.22% -0.03% -0.23% 0.14% -0.15% 0.31% -0.06%
CHF -0.15% 0.03% -0.17% 0.20% -0.10% 0.38% 0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Uniswap-Prognose: UNI hält Schlüsselunterstützung – Bullen nehmen wieder die OberhandUniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Uniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
placeholder
Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale UnterstützungStellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Stellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
placeholder
Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiertMonero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Monero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote