Gold fällt, da Gewinnmitnahmen und ein fester US-Dollar Verluste verursachen

Quelle Fxstreet
  • Gold schwächt sich am Mittwoch weiter, da Investoren ihre Positionen nach dem Rückgang um 5 % am Dienstag reduzieren.
  • Gewinnmitnahmen und ein fester US-Dollar halten das Metall unter anhaltendem Verkaufsdruck.
  • Die technische Perspektive bleibt vorsichtig, da die Bären unter 4.200 USD die Kontrolle haben.

Gold (XAU/USD) setzt seinen Rückgang am Mittwoch fort und verliert weiter an Boden nach der scharfen Korrektur vom Dienstag von den Rekordhöhen, da sich die Risikostimmung verbessert und Käufer an der Seitenlinie bleiben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 4.020 USD gehandelt, was einem Rückgang von über 2,0 % entspricht, nachdem es zuvor in der europäischen Sitzung kurz auf ein Intraday-Hoch von 4.161 USD gestiegen war.

Schnäppchenjäger treten in der Nähe der psychologischen Marke von 4.000 USD auf, aber die Erholung bleibt bisher flach, da der US-Dollar (USD) fest bleibt. Ein stärkerer Greenback übt weiterhin Druck auf das Edelmetall aus und macht es für Käufer aus dem Ausland teurer. Allerdings bieten die gedämpften Renditen von US-Staatsanleihen etwas Entlastung und stützen teilweise das zinslose Metall.

In der Zwischenzeit hat die Anlegeroptimismus, dass eine erneute Eskalation der US-China-Zölle vermieden werden kann, da hochrangige Handelsgespräche für später in dieser Woche geplant sind, die Nachfrage nach sicheren Häfen gedämpft.

Auf kurze Sicht scheint die Tendenz von Gold leicht bärisch, da die Märkte weiterhin die scharfe Korrektur vom Dienstag verdauen. Der breitere Ausblick bleibt jedoch konstruktiv. Das Metall könnte wieder an Fahrt gewinnen, wenn die Handelskonflikte aufflammen oder sich die Risikostimmung verschlechtert.

In der Zwischenzeit dürften die Abwärtsrisiken durch die Erwartungen an eine dovish Haltung der Federal Reserve (Fed), die anhaltende Regierungsschließung der Vereinigten Staaten (US) und die anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, die die langfristige Nachfrage nach sicheren Anlagen stützen, begrenzt sein.

Marktbewegungen: Fokus bleibt auf Zöllen, Fed und Shutdown

  • Das gelbe Metall erlebte am Dienstag den größten Rückgang an einem Tag seit August 2020 und fiel um über 5 %, da Investoren hastig Gewinne nach einem überdehnten Anstieg auf 4.380 USD sichern wollten. Die Korrektur war längst überfällig, da die Momentum-Indikatoren in den letzten Sitzungen Erschöpfungszeichen zeigten.
  • US-Präsident Donald Trump sagte am Dienstag im Weißen Haus, dass er erwartet, den chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Südkorea zu treffen, und fügte hinzu, dass er hofft, "ein gutes Geschäft mit ihm zu machen." Später deutete er an, dass das Treffen "vielleicht nicht stattfinden wird", was die Investoren unsicher lässt, da seine wechselnden Äußerungen zum Handel die Erwartungen an die bevorstehenden Gespräche trüben. Zuvor hatte er die Idee geäußert, ab dem 1. November Zölle von 155 % auf chinesische Importe zu erheben, falls keine Einigung erzielt wird.
  • US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vizepremier He Lifeng werden diese Woche in Malaysia zu hochrangigen Handelsgesprächen zusammentreffen, die darauf abzielen, Spannungen abzubauen und eine neue Eskalation der Zölle zu verhindern. Die Gespräche werden voraussichtlich Zölle, Exportkontrollen für Seltene Erden und landwirtschaftliche Handelsverpflichtungen behandeln, bevor die aktuelle Zollruhe zwischen den USA und China am 10. November endet. Analysten erwarten, dass beide Seiten eine weitere kurzfristige Verlängerung oder eine begrenzte Waffenruhe anstreben, um die Verhandlungen auf Kurs zu halten und eine erneute Eskalation zu vermeiden.
  • Die US-Regierungsschließung trat am Mittwoch in ihren zweiundzwanzigsten Tag ein und markiert die zweitlängste in der Geschichte, während die Verhandlungen zwischen dem Weißen Haus und dem Kongress weiterhin festgefahren sind. Präsident Trump bekräftigte, dass die Republikaner "nicht erpresst werden", da die Gespräche über einen Finanzierungsdeal ins Stocken geraten sind.
  • Auf geopolitischer Ebene berichtete Bloomberg am Dienstag, dass Europa und die Ukraine einen 12-Punkte-Friedensvorschlag vorbereiten, der darauf abzielt, den Krieg mit Russland zu beenden. Der Plan umfasst Berichten zufolge einen Waffenstillstand entlang der bestehenden Frontlinien, Sicherheitsgarantien für die Ukraine und eine bedingte Aufhebung der Sanktionen gegen Moskau.
  • Der US-Wirtschaftskalender ist diese Woche leicht, mit Fokus auf dem Verbraucherpreisindex (CPI) am Freitag und den vorläufigen S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für Oktober. Die Märkte sehen nun eine Zinssenkung um einen viertel Punkt als nahezu sicher beim geldpolitischen Treffen am 29.-30. Oktober, obwohl die Inflationsdaten weiterhin die Erwartungen für den Kurs der Fed beeinflussen könnten.

Technische Analyse: XAU/USD setzt den Rückgang nach dem Durchbruch des Doppelgipfels fort

XAU/USD bleibt defensiv und setzt seinen scharfen Rückgang von den jüngsten Rekordhöhen fort und bestätigt eine kurzfristige bärische Struktur im 4-Stunden-Chart. Das Metall hat eindeutig den Nackenbereich eines Doppelgipfelmusters um 4.200 USD verletzt, was die bärische Tendenz verstärkt, nachdem die Käufer diesen wichtigen Unterstützungsbereich nicht verteidigen konnten.

Unmittelbarer Widerstand wird um den 50-Perioden Simple Moving Average (SMA) bei etwa 4.190 USD gesehen, gefolgt vom 100-Perioden SMA bei etwa 4.060 USD. Ein nachhaltiger Schlusskurs unter 4.000 USD würde die nächste Unterstützungszone um 3.950-3.920 USD freilegen, während eine Erholung über 4.150 USD zwar kurzfristige Käufe anziehen könnte, aber wahrscheinlich auf frisches Angebot treffen wird.

Der Relative Strength Index (RSI) bleibt schwach in der Nähe des überverkauften Bereichs um 31 und zeigt anhaltendes bärisches Momentum. Es sei denn, das Metall gewinnt wieder einen Fuß über dem Nackenbereich von 4.200 USD, wird die kurzfristige Perspektive wahrscheinlich unter Druck bleiben und eine weitere Konsolidierung oder eine milde Abwärtsausdehnung begünstigen.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.14% 0.38% -0.11% 0.04% 0.08% 0.02% 0.00%
EUR -0.14% 0.24% -0.26% -0.10% -0.06% -0.09% -0.13%
GBP -0.38% -0.24% -0.49% -0.35% -0.30% -0.33% -0.37%
JPY 0.11% 0.26% 0.49% 0.14% 0.20% 0.15% 0.13%
CAD -0.04% 0.10% 0.35% -0.14% 0.04% 0.00% -0.03%
AUD -0.08% 0.06% 0.30% -0.20% -0.04% -0.03% -0.07%
NZD -0.02% 0.09% 0.33% -0.15% -0.01% 0.03% -0.04%
CHF -0.01% 0.13% 0.37% -0.13% 0.03% 0.07% 0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
Autor  FXStreet
Gestern 05: 39
Der Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 50
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
placeholder
Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der PrognoseDer mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote