EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf Unterstützung bei 176,00 nahe dem Neun-Tage-EMA
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
- Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
- Trump-Schock: Ripple-Crash! XRP fällt 55 % – jetzt die Chance des Jahres?

EUR/JPY könnte anfänglichen Widerstand am Rekordhoch von 177,94 finden.
Das kurzfristige Momentum bleibt stärker, da das Währungspaar über dem neun-Tage-EMA positioniert ist.
Die primäre Unterstützung liegt bei der psychologischen Marke von 176,00.
EUR/JPY fällt leicht, nachdem es in der vorherigen Sitzung starke Gewinne verzeichnet hat, und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 176,10. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt eine vorherrschende bullische Tendenz, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters befindet.
Das kurzfristige Preis-Momentum ist stärker, da das EUR/JPY-Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) positioniert ist. Zudem bleibt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) über der Marke von 50, was die bullische Tendenz verstärkt.
Auf der Oberseite könnte das EUR/JPY-Paar das Allzeithoch von 177,94 anvisieren, das am 9. Oktober verzeichnet wurde. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde die Tür öffnen, damit das Währungspaar die Region um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 181,70 erkunden kann.
Das EUR/JPY-Paar könnte seine unmittelbare Unterstützung bei der psychologischen Marke von 176,00 finden, gefolgt vom neun-Tage EMA bei 175,86 und der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 175,50. Ein Durchbruch unterhalb dieser Unterstützungszone würde das kurzfristige Preis-Momentum schwächen und den Druck auf das Währungspaar erhöhen, um die Region um den 50-Tage EMA bei 173,99 zu durchqueren.
Weitere Rückgänge würden das mittelfristige Preis-Momentum dämpfen und das EUR/JPY-Paar dazu bringen, das Sechs-Wochen-Tief von 172,14 zu testen, das am 9. September verzeichnet wurde.
EUR/JPY: Tages-Chart
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.04% | 0.36% | -0.11% | -0.11% | -0.15% | -0.15% | 0.00% | |
EUR | -0.04% | 0.31% | -0.14% | -0.16% | -0.20% | -0.17% | -0.04% | |
GBP | -0.36% | -0.31% | -0.44% | -0.46% | -0.51% | -0.48% | -0.35% | |
JPY | 0.11% | 0.14% | 0.44% | -0.02% | -0.05% | -0.04% | 0.12% | |
CAD | 0.11% | 0.16% | 0.46% | 0.02% | -0.05% | -0.02% | 0.11% | |
AUD | 0.15% | 0.20% | 0.51% | 0.05% | 0.05% | 0.03% | 0.16% | |
NZD | 0.15% | 0.17% | 0.48% | 0.04% | 0.02% | -0.03% | 0.13% | |
CHF | -0.01% | 0.04% | 0.35% | -0.12% | -0.11% | -0.16% | -0.13% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.