Der US-Dollar (USD) ist derzeit sowohl auf Monatsbasis als auch seit Monatsbeginn die am besten performende G10-Währung, berichtet Jane Foley, Devisenanalystin bei der Rabobank.
„Er ist die drittbeste Währung unter seinen Pendants im bisherigen Halbjahr und wurde in diesem Zeitraum nur knapp von der NOK und der SEK übertroffen. Trotz dieser sehr respektablen Performance bleibt der Greenback aufgrund seiner erheblichen Rückgänge zu Beginn des Jahres die schwächste G10-Währung im bisherigen Jahresverlauf. Diese Schwäche hat deutliche Spuren hinterlassen.“
„Die Debatte darüber, ob der USD seinen Wert als sicherer Hafen verloren hat, wird weiterhin geführt, und die Ergebnisse der Bloomberg-Umfrage deuten weiterhin auf eine weitere Schwäche des USD in den kommenden Monaten hin, wobei der Konsens auf eine Bewegung in Richtung EUR/USD 1,21 im dritten Quartal 2026 hindeutet. In Übereinstimmung mit unserer Einschätzung hat der USD kürzlich von einem Short Squeeze profitiert, und wir behalten unsere Prognose von EUR/USD 1,16 für einen Zeitraum von 1 bis 3 Monaten bei.“
Allerdings haben wir für das zweite Quartal einen Anstieg auf 1,20 EUR/USD prognostiziert, der in etwa mit dem Ende von Powells Amtszeit als Fed-Vorsitzender zusammenfällt, da wir davon ausgehen, dass die Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed den Greenback in diesem Zeitraum schwächen werden. Allerdings sind viele Lockerungsmaßnahmen der Fed bereits im USD eingepreist, und wir werden diese Prognose überprüfen, sobald einige der verspäteten US-Wirtschaftsdaten zur Veröffentlichung gelangen und sich ein aktuelleres Bild der US-Wirtschaft abzeichnet.