Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.
Clearpool, ein dezentralisiertes Kapitalmarkt-Ökosystem, das institutionellen Kreditnehmern unbesicherte Darlehen direkt aus dem DeFi-Bereich ermöglicht, gewinnt am Mittwoch mehr als 70 %. Hauptgrund für den Anstieg ist die Ankündigung der Kryptobörse Upbit, CPOOL mit Handelspaaren gegen den koreanischen Won (KRW) und den Stablecoin USDT zu listen.
Diese Nachricht sorgt für einen starken Kursschub, da eine Listung auf einer großen zentralisierten Börse in der Regel für höhere Liquidität, bessere Erreichbarkeit und ein gestiegenes Anlegervertrauen in den Token steht.
Daten von CoinGecko zeigen, dass die Marktkapitalisierung von Clearpool am Mittwoch über 136 Millionen US-Dollar erreicht. Damit übertrifft das Projekt andere bekannte Altcoins wie ZIGChain (ZIG) und Peanut the Squirrel (PNUT) und belegt Platz 410 unter allen Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
Der Kurs von Clearpool durchbricht am Mittwoch eine seit Mitte August verlaufende Abwärtstrendlinie und steigt um rund 73 % auf etwa 0,173 US-Dollar.
Sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen, könnte CPOOL seine Gewinne bis zum Hoch vom 14. August bei 0,217 US-Dollar ausbauen.
Der Relative-Strength-Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 69 und zeigt nach oben – ein Zeichen für anhaltend starke Aufwärtsdynamik. Auch der Indikator MACD hat ein bullisches Signal geliefert, was auf einen weiteren positiven Trend hindeutet.
Sollte es jedoch zu einer Korrektur kommen, könnte der Kurs bis zur 50-Tage-Exponentiellen-Durchschnittslinie (EMA) bei 0,129 US-Dollar zurückfallen.