EUR: Positionsanpassung - ING

Quelle Fxstreet

Die EUR/USD-Paarung blieb nach der gestrigen Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) weitgehend unverändert, obwohl sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde nicht extrem dovish äußerte. Erst zum Handelsschluss gab der Euro etwas nach, so Chris Turner, FX-Analyst bei ING.

1,0450-1,0550 könnten die Extreme der kurzfristigen Spanne sein

„Die Richtung für die Zinsen in der Eurozone zeigt nach unten und die Zinsen werden nicht unbedingt bei der neutralen Marke (2,00/2,25%) Halt machen. Manch einer mag den Ausverkauf an den Anleihemärkten der Eurozone und insbesondere die Ausweitung des Spreads zwischen italienischen und deutschen Staatsanleihen bemerkt haben. Dieser Spread war jedoch außergewöhnlich eng, und seine Ausweitung deutet eher auf Gewinnmitnahmen/Positionsanpassungen hin als darauf, dass die EZB blind für die sich abzeichnende Konjunkturverlangsamung in der Eurozone ist.“

„Der EUR/USD-Kurs bleibt weitgehend bei 1,05, und wir bezweifeln, dass er sich heute allzu weit davon entfernen muss. Die FOMC-Sitzung am kommenden Mittwoch wird wahrscheinlich der nächste große Test für den Dollar sein, und wir bezweifeln sehr, dass diejenigen, die EUR/USD short sind, ihre Carry-Position reduzieren müssen. 1,0450-1,0550 könnten die Extreme der kurzfristigen Handelsspanne sein“.

„Die Schweizerische Nationalbank hat sich für die aggressivere Option einer Zinssenkung um 50 Basispunkte entschieden. Der neue Präsident der SNB, Martin Schlegel, hat ehrlich gesagt, dass die SNB negative Zinsen nicht mag, aber bereit ist, sie zu nutzen, wenn es nötig ist. Wir sind noch nicht ganz überzeugt von der SNB-Negativzinsgeschichte im nächsten Jahr, aber wir bleiben auf jeden Fall bei unserer Position, dass die SNB nicht in der Lage sein wird, die Zinsen so stark zu senken wie die EZB und dass der EUR/CHF-Kurs nach unten tendieren wird“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD steigt auf nahe 1,1630, während der US-Dollar nach dem Treffen zwischen Trump und Xi korrigiertDas Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Das Paar EUR/USD wird im späten asiatischen Handel am Donnerstag um 0,25% höher bei fast 1,1630 gehandelt
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
placeholder
Forex Today: US-Dollar behauptet wöchentliche Gewinne, während sich der Staub der Zentralbanken legtDer US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der US-Dollar (USD) bleibt früh am Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, nachdem er eine zweitägige Rallye erlebt hat, die den USD-Index auf den höchsten Stand seit Anfang August steigen ließ.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote