USD/CAD flat lines around 1.3575 area amid dovish Fed inspired-USD selling bias

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD struggles to attract any meaningful buyers amid broad-based USD weakness.
  • Bets for a larger Fed rate cut, along with a positive risk tone, weigh heavily on the buck.
  • This week’s stronger recovery in Oil prices underpins the Loonie and acts as a headwind.

The USD/CAD pair reverses a modest Asian session dip and currently trades around the 1.3575 region, nearly unchanged for the day, though any meaningful appreciating move still seems elusive. 

The US Dollar (USD) sinks to over a one-week low amid growing expectations for an oversized interest rate cut by the Federal Reserve (Fed) next week, bolstered by signs of easing inflationary pressures in the US. In fact, data published on Thursday showed that the annual headline Producer Price Index (PPI) decelerated to 1.7% from the previous month's downwardly revised reading of 2.1%. Adding to this, the core PPI, which excludes volatile food and energy prices, missed consensus estimates and came in 2.4% YoY during the reported month. 

The markets were quick to react and are now pricing in over 40% chance that the US central bank will lower borrowing costs by 50 basis points at its policy meeting on September 17-18. This keeps the US Treasury bond yields depressed near the 2024 low, which, along with a positive risk tone, weighs on the USD and acts as a headwind for the USD/CAD pair. Furthermore, this week's goodish recovery in Crude Oil prices, from the lowest level since June 2023, should underpin the commodity-linked Loonie and contribute to capping spot prices. 

Market participants now look forward to Friday's economic docket – featuring the release of the Preliminary Michigan US Consumer Sentiment Index and second-tier data from Canada. Apart from this, the US bond yields and the broader risk sentiment might influence the USD demand, which, along with Oil price dynamics, could allow traders to grab short-term opportunities around the USD/CAD pair. Nevertheless, spot prices seem poised to register modest weekly gains, though bulls need to wait for acceptance above the 1.3600 mark before placing fresh bets.

US Dollar PRICE Today

The table below shows the percentage change of US Dollar (USD) against listed major currencies today. US Dollar was the strongest against the Australian Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.11% -0.17% -0.61% -0.04% -0.03% -0.04% -0.20%
EUR 0.11%   -0.08% -0.50% 0.05% 0.07% 0.13% -0.09%
GBP 0.17% 0.08%   -0.43% 0.11% 0.14% 0.22% -0.03%
JPY 0.61% 0.50% 0.43%   0.57% 0.57% 0.63% 0.42%
CAD 0.04% -0.05% -0.11% -0.57%   -0.01% 0.10% -0.16%
AUD 0.03% -0.07% -0.14% -0.57% 0.01%   0.09% -0.16%
NZD 0.04% -0.13% -0.22% -0.63% -0.10% -0.09%   -0.25%
CHF 0.20% 0.09% 0.03% -0.42% 0.16% 0.16% 0.25%  

The heat map shows percentage changes of major currencies against each other. The base currency is picked from the left column, while the quote currency is picked from the top row. For example, if you pick the US Dollar from the left column and move along the horizontal line to the Japanese Yen, the percentage change displayed in the box will represent USD (base)/JPY (quote).

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD rutscht unter 50,00 $ – Korrekturphase bleibt gefährlichSilber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Silber (XAG/USD) wird zum Wochenstart bei rund 49,80 US-Dollar gehandelt, bleibt unter der Marke von 50,00 US-Dollar anfällig für weitere Verluste und könnte bei einem Bruch der 200-Perioden-EMA im 4-Stunden-Chart in Richtung 48,00 beziehungsweise 47,15–47,10 US-Dollar abrutschen, während erst oberhalb von 51,35–51,40 US-Dollar wieder ein bullisches Kurzfristbild entsteht.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
WTI fällt unter 58,00 USD aufgrund der Friedensgespräche zwischen Ukraine und RusslandWest Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, notiert am Montag im asiatischen Handel um 57,85 USD. Der WTI bewegt sich nach unten, da die Vereinigten Staaten (US) auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine drängen
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote