AUD/JPY remains confined in a narrow range around 107.00 mark after Chinese macro data

Quelle Fxstreet
  • AUD./JPY oscillates in a narrow trading band and is influenced by a combination of factors. 
  • Intervention fears, BoJ rate hike bets and US political jitters underpin the safe-haven JPY.
  • The Chinese macro data does little to impress the AUD bulls or provide impetus to the cross.

The AUD/JPY cross struggles for a firm intraday direction on Monday and seesaws between tepid gains/minor losses during the Asian session. Spot prices hold steady around the 107.00 round-figure mark and react little to rather unimpressive Chinese macro data. 

The National Bureau of Statistics (NBS) reported that China’s economy expanded by 4.7% over the year in the second quarter of 2024, compared to a 5.3% expansion in the first quarter. On a quarterly basis, the Chinese economy grew by 0.7% in Q2 2024 as compared to the 1.5% registered in the previous quarter. Meanwhile, China’s Retail Sales climbed 2.0% YoY in June vs. 3.1% expected and 3.7% prior, while the country’s Industrial Production came in at 5.3% YoY vs. 5.0% estimates and May’s 5.6%. Moreover, the Fixed Asset Investment increased by 3.9% YTD YoY in June vs 3.9% expected and 4.0% last. The data, however, does little to provide any meaningful impetus to the China-proxy Australian Dollar (AUD), though bets that the Reserve Bank of Australia (RBA) could possibly be raising interest rates again act as a tailwind for the AUD/JPY cross.

The Japanese Yen (JPY), on the other hand, draws some support from rising bets that the Bank of Japan (BoJ) may raise interest rates in response to a weakening domestic currency. Adding to this, speculation that Japanese authorities might step into the market to lift the domestic currency, along with the US political jitters in the wake of an alleged assassination attempt on former US President Donald Trump, lend support to the safe-haven JPY. This, in turn, is holding back traders from placing aggressive directional bets around the AUD/JPY cross and leading to subdued range-bound price action on the first day of a new week. Hence, it will be prudent to wait for strong follow-through selling before positioning for an extension of the recent pullback from the highest level since May 1991, around the 109.35 region touched last Thursday.

Economic Indicator

Gross Domestic Product (YoY)

The Gross Domestic Product (GDP), released by the National Bureau of Statistics of China on a monthly basis, is a measure of the total value of all goods and services produced in China during a given period. The GDP is considered as the main measure of China’s economic activity. The YoY reading compares economic activity in the reference quarter compared with the same quarter a year earlier. Generally speaking, a rise in this indicator is bullish for the Renminbi (CNY), while a low reading is seen as bearish.

Read more.

Last release: Mon Jul 15, 2024 02:00

Frequency: Quarterly

Actual: 4.7%

Consensus: 5.1%

Previous: 5.3%

Source:

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
placeholder
Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren SchlüsselmarkenBitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 17
Bitcoin fällt im Zuge einer Marktbereinigung klar unter 100.000 US-Dollar, während Ethereum und XRP an zentralen technischen Marken scheitern und wichtige Unterstützungszonen testen. Die Analyse ordnet die Kursbewegungen von BTC, ETH und XRP ein, beleuchtet das Verhalten der Marktteilnehmer und zeigt, welche Niveaus jetzt über den weiteren Verlauf der Korrektur entscheiden.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 24
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 36
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote