EUR/USD slips further back on Thursday as rate cut hopes dry up

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD eases lower as risk-off flows bolster the Greenback.
  • A spike in US Services PMIs reignite fears of sticky inflation.
  • Fed rate cut hopes hinging in easing services inflation stumble.

EUR/USD headed lower on Thursday, driven closer to the 1.0800 handle after an unexpected upswing in US Services Purchasing Managers Index (PMI) figures sparked renewed fears of fewer Federal Reserve (Fed) rate cuts. This sent investors into the safe-haven US Dollar and deflated the Euro despite better-than-expected HCOB PMI figures earlier in the day.

European and US PMI figures on Thursday both beat market expectations, with figures broadly printing above expectations and improving on previous figures, but a higher-than-forecast upswing in US Services PMIs from 51.3 to 54.8 pummeled broad-market expectations for a Fed rate cut in September.

Forex Today: Data continues to rule the sentiment

According to the CME’s FedWatch Tool, rate traders are pricing in barely even odds of at least a quarter-point cut at the September Federal Open Market Committee (FOMC) meeting. Significantly lower than the 70% odds that were priced in at the beginning of the trading week, investors are grappling with the possibility of no Fed cuts in 2024.

Traders’ broad hopes for Fed rate trims have been slowly ground to a paste through 2024. In December, markets were broadly pricing in at least six rate cuts from the Fed through the end of the year. Fast forward to late May, and investors are scrambling to hold onto hopes of a single cut, potentially as late as December.

Friday brings a Gross Domestic Product (GDP) update for Germany, which is expected to hold steady at 0.2% for the first quarter. US Durable Goods Orders in April are slated to print during Friday’s US market session, and are forecast to backslide -0.8% MoM compared to the previous month’s 2.6%.

Euro PRICE This week

The table below shows the percentage change of Euro (EUR) against listed major currencies this week. Euro was the weakest against the US Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.51% 0.05% 0.88% 0.83% 1.34% 0.56% 0.58%
EUR -0.51%   -0.50% 0.41% 0.32% 0.86% 0.08% 0.07%
GBP -0.05% 0.50%   0.76% 0.82% 1.34% 0.56% 0.55%
JPY -0.88% -0.41% -0.76%   -0.06% 0.47% -0.27% -0.29%
CAD -0.83% -0.32% -0.82% 0.06%   0.47% -0.24% -0.25%
AUD -1.34% -0.86% -1.34% -0.47% -0.47%   -0.79% -0.78%
NZD -0.56% -0.08% -0.56% 0.27% 0.24% 0.79%   -0.01%
CHF -0.58% -0.07% -0.55% 0.29% 0.25% 0.78% 0.01%  

The heat map shows percentage changes of major currencies against each other. The base currency is picked from the left column, while the quote currency is picked from the top row. For example, if you pick the Euro from the left column and move along the horizontal line to the US Dollar, the percentage change displayed in the box will represent EUR (base)/USD (quote).

EUR/USD technical outlook

EUR/USD is waffling into reach of the 1.0800 handle, trading on the south side of the 200-hour Exponential Moving Average (EMA) at 1.0833. The Euro took an early run at a high bid on Thursday of 1.0860, but short pressure quickly dragged the Fiber down into fresh lows for the trading week.

On daily candlesticks, EUR/USD is getting dragged back into consolidation at the 200-day EMA at 1.0801, and the pair has declined for all but one of the last five trading days.

EUR/USD hourly chart

EUR/USD daily chart

EUR/USD

Overview
Today last price 1.0814
Today Daily Change -0.0009
Today Daily Change % -0.08
Today daily open 1.0823
 
Trends
Daily SMA20 1.078
Daily SMA50 1.0778
Daily SMA100 1.0816
Daily SMA200 1.0788
 
Levels
Previous Daily High 1.0864
Previous Daily Low 1.0818
Previous Weekly High 1.0895
Previous Weekly Low 1.0766
Previous Monthly High 1.0885
Previous Monthly Low 1.0601
Daily Fibonacci 38.2% 1.0835
Daily Fibonacci 61.8% 1.0846
Daily Pivot Point S1 1.0806
Daily Pivot Point S2 1.0789
Daily Pivot Point S3 1.076
Daily Pivot Point R1 1.0852
Daily Pivot Point R2 1.0881
Daily Pivot Point R3 1.0898

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe sehen sich erneut Verkaufsdruck aufgrund bärischer Marktstimmung gegenüberMeme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 39
Meme-Münzen, darunter Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE), stehen am Freitag unter Druck, da der breitere Kryptowährungsmarkt eine weitere Welle erneuten Verkaufs erlebt.
placeholder
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 DollarCardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 58
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 52,50 Dollar – Unsicherheit über US-Daten stützt Safe-Haven-NachfrageDer Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 56
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt über 52,50 US-Dollar, da eine durch den 43-tägigen US-Shutdown verursachte Datenlücke und gemischte Konjunktursignale die Safe-Haven-Nachfrage ankurbeln. Gleichzeitig dämpfen vorsichtige Fed-Aussagen, gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen und das neue US-Label „kritisches Mineral“ das Chancen-/Risikoprofil des Edelmetalls.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 36
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Gestern 07: 24
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote