Der GBP/USD bleibt bei etwa 1,3230 stabil, während die Marktteilnehmer das Herbstbudget des Vereinigten Königreichs bei geringen Handelsliquiditätsbedingungen verdauen, da die US-Märkte aufgrund des Erntedankfestes geschlossen bleiben. Das Paar ist mit 1,3232 praktisch unverändert.
Die europäischen Börsen handeln mit positiver Stimmung, nachdem die Wall Street die Sitzung am Mittwoch im Plus beendet hat, vor dem langen Wochenende. Die britische Kanzlerin Rachel Reeves stellte das Herbstbudget vor.
Analysten, die von Reuters zitiert wurden, erklärten, dass „Ängste vor langsamem Wachstum, schwacher Produktivität und hartnäckiger Inflation nicht auf ein attraktives Investitionsumfeld hinweisen.“ Reeves' Budget wurde von den Märkten gut aufgenommen, trotz der nach unten revidierten Wachstumsprognose für 2025 durch das Office for Budget Responsibility (OBR).
Obwohl dies bärisch für das Sterling ist, bleibt der Dollar unter Druck, da erwartet wird, dass die Federal Reserve die Kreditkosten beim Treffen am 9.-10. Dezember senken könnte.
Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Fed liegt bei 85%, unverändert im Vergleich zum Vortag.
Am Mittwoch stiegen die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 21. November um 216K, unter den Prognosen von 225K, was darauf hindeutet, dass der Arbeitsmarkt solide ist, obwohl er Anzeichen von Schwäche zeigt.
Die fortlaufenden Anträge für die Woche bis zum 14. November stiegen von 1,95 Millionen auf 1,96 Millionen. In der Zwischenzeit bleibt der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, bei 99,57 stabil.

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.72% | -1.03% | -0.19% | -0.47% | -1.11% | -1.95% | -0.35% | |
| EUR | 0.72% | -0.31% | 0.54% | 0.25% | -0.41% | -1.25% | 0.36% | |
| GBP | 1.03% | 0.31% | 0.85% | 0.57% | -0.09% | -0.94% | 0.68% | |
| JPY | 0.19% | -0.54% | -0.85% | -0.29% | -0.99% | -1.91% | -0.18% | |
| CAD | 0.47% | -0.25% | -0.57% | 0.29% | -0.64% | -1.50% | 0.11% | |
| AUD | 1.11% | 0.41% | 0.09% | 0.99% | 0.64% | -0.84% | 0.79% | |
| NZD | 1.95% | 1.25% | 0.94% | 1.91% | 1.50% | 0.84% | 1.63% | |
| CHF | 0.35% | -0.36% | -0.68% | 0.18% | -0.11% | -0.79% | -1.63% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.